Beiträge von Loki

    ob der die zurück nimmt oder nich, damit würd ich zur polizei gehen, weil wenn er die zurück nimmt... morgen steht evtl nen dummer auf, der den statt deiner von ihm kauft.

    für den LLR ist die lösung da, hab nen schlauchstück mit dünnem seitenabgang gefunden, nun sitzt das alles so, wie das muss.


    leider gottes feststellen müssen das mein endtopf in den jahren doch marode geworden ist und das hintere topf-abschlussblech aussieht wie nen schweizer käse... nun ist guter rat teuer... DEN topf gibts so nicht mehr neu, nur noch mit anderen endrohren (welche bei mir aber im brief stehen). muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen was ich tue.


    Ich wollte mich auf den Abschnitt beziehen, den ich bisher in jedem felgen Gutachten was ich in der Hand hatte, gefunden habe:


    werd ich mich mal drum kümmern... ab werk ist auf der felge ein 205/45er zu finden.
    die achslasten sollten ja passen und ich denke auch, das ich diese aus dem umrüstkatalog nehmen kann. bzgl reifen bin ich wie gesagt unschlüssig, für jede sonderfelge gibt es ja sowas wie maximalen und minimalen abrollumfang.
    dieser müsste ja auch irgendwo zu finden sein.


    wenn ich nun beim abrollumfang die 185/60r14 zugrunde nehme für den kadett müsst ich auf der felge einen 205/40 bzw 195/40r17 fahren... das muss ich mir dann echt durch den kopf gehen lassen, bei reifenpreisen von 140 euro das stück ist das irgendwie unrentabel...

    Ich spiele mit dem Gedanken eine modernere felge von opel zu montieren. Lochkreis passt. Die felge hätte die grösse 7x17et47 und stammt vom meriva. Nun ist die frage:


    Wie läuft das bzgl Eintragung ab? Teilegutachten wirds nich geben, opel verweist auf den Umrüstkatalog. In diesem steht aber entweder der Meriva oder der Kadett drin.
    Zudem hab ich ja keinen anhaltspunkt welche reifen ich montieren muss damit das alles auch passt.


    Hab vor ner weile mal beim tüv mit nem Sachverständigen gesprochen, der meinte sich da nur wage dazu zu äußern. Ich solle ja Gutachten mitbringen und dann trägt er das auch ein. Aber dort beißt sich die Katze in den schwanz.

    so weiter gehts in meinem monolog... stillstand ist der tod...


    heut weiter am motorraum gemacht. kühler heut wassertechnisch angeschlossen, kühlwassersystem befüllt. ebenfalls musste ich unter dem überlaufanschluss einen distanzhalter für den lufttrichter fertigen.



    dazu dann neues thermostat nochmal abgelichtet...



    zündkabel noch gebündelt und ordentlich verlegt



    einmal der von so vielen verteufelte K&N (muss demnächst mal meinen hallennachbarn wegen kompressor fragen und den mal ausblasen)



    einmal die ansaugbrücke in der nahaufnahme mit der aktuellen sorgenstelle (verbindungsschlauch leerlaufsteller - ansaugbrücke), durch den abzweig für den KLR steht der leerlaufsteller unangenehm weit ab... da such ich noch ne lösung.



    und nochmal erstmal abschluss in dem bereich und somit eine totale...



    ebenso wurde heute das fahrerseitige seitenblinkerkabel komplett erneuert, da ich dort nen wackler drin hatte...


    scheibenwischerarm wurde auch montiert sowie eingestellt, wobei mich das wischerblatt angenervt hat, da es von mir erstmal gekürzt werden musste, da es am windleitblech anschlug.


    lenkrad sowie lenksäulenverkleidung sind ebenfalls montiert... bin damit nicht ganz zufrieden weil das lenkrad nicht mittig in der verkleidung sitzt und somit die nabe leicht schleift. hab das noch nachbearbeitet, aber da muss ich wohl nochmal ran.



    denke aber mein vorhaben den kameraden vor weihnachten noch zuzulassen wird nicht klappen, mit gewalt will ich nicht zum tüv, das geht nach hinten los. im neuen jahr in ruhe die kutsche aufn trailer, ab zum tüv (wurde mit dem schon abgesprochen, ist für ihn okay) und dann hoffe ich, das er mir grünes licht gibt.

    so, das nötigste ist heute eingebaut worden... neuer wasserkühler, lüfterträger aus aluminium incl motor ist auch montiert.





    und bzgl meiner fehlenden lenkradmanschette hab ich mir auch was einfallen lassen und kurzerhand mal die nähmaschine angeworfen. ist bisher nur ein einfaches stück kunstleder was dort sitzt... denke das werd ich noch in "schön" neu machen. die abgebildete naht sitzt übrigens unten.


    genau das letzte posting spiegelt etwas die bescheidene lage der prüfer wieder.


    die graukittel brauchen was um sich absichern zu können. belege, gutachten, vergleichspapiere oder sonstiges...
    interessant ist aber in meinen augen, wieso das so is. in der vergangenheit wurde vieles deutlich zu lasch gemacht, einige umbauten wurden genehmigt obwohl niemals strassentauglich. ich will da nur an den ärger mit SAT-motorsport damals erinnern. wo dann die laufflächen 1-2cm über standen. klar das sowas bei der ersten kontrolle rausgewunken wird, direkt aufgeladen und zu nem anderen tüv. dieser setzt das fahrzeug dann natürlich still. bis dahin ists dann für den fahrzeugbesitzer zuende. klar, kriegt er noch dick eins aufs portemonnaie und aufs punktekonto. aber im hintergrund werden die jungs doch nachforschen, WER sowas genehmigt hat. und genau DANN kriegt der einen aufn sack oder darf den schreibtisch räumen...


    das der tüv mittlerweile so überpingelig ist, ist in meinen augen zu einem grossteil auch die schuld der "tuner"...

    beim cabrio gibts soweit ich weiss auch nur die grossen trommeln.


    hatte letztens das gleiche problem. ist bei dir der bremskolben zurückgestellt? sonst stehen die backen zu weit auseinander, dann kriegst die trommel auch nich drauf.