Beiträge von Loki

    ich meine mal gelesen zu haben, das der grosse heckspoiler die aerodynamik verbessert. daher hat auch der gsi einen cw-wert von 0,3 im vergleich zu 0,32 beim wald und wiesen kadett. sicherlich haben da die schürzen vom gsi auch einen grossen anteil daran, vermute aber, das der heckspoiler eine idealere abrisskante produziert.


    war er doch im ausland.


    chevrolet kadett (brasilien) 1989-1998


    was mich selber an dem auto fasziniert?? der einfache aufbau, grosse zuverlässigkeit, das handliche fahrverhalten mit guten fahrwerten.

    habe bei meinen kadetten die verbindungsstange gekürzt. das ganze hab ich wie folgt vermessen:


    rad eingeschlagen, die verbindungsstange raus, dann den abstand stabi zu querlenker gemessen bei waagerecht stehendem stabi (von der seite gesehen). habe dann das maß genommen, die gummis "subrahiert" und hatte dann das maß für die hülse.


    schliesse mich dem an. zuviel musik, die schürzen sind irgendwie nix... lack ist sehr schön. auch teils die details wie den tankdeckel mit dem diamanten drauf.


    @ stance: erinner mich doch nicht daran...

    ich hatte damals mal aus nem "kleinen" hbz solche druckminderer ausgeschraubt. zu dem zeitpunkt wusste ich nicht, das die wertvoll sind...


    wenn ich nur wüsste, von welchem auto die waren...

    also sozusagen die feder so einhängen da die auf der hebelseite in das loch so eingehängt wird, das die feder an sich nach oben zeigt. dann mit dem schraubendreher rüberziehen?

    also die manschetten sehen so aus, weil ich die mir von nem undichten zylinder gemopst hab, da ich beim spannen der feder in die manschette abgerutscht bin -> also originale schrott.


    hab dann die manschette runtergeknibbelt und ne andere drauf (die jetzige ist intakt!)


    das der eine teil der feder auf den hebel des rückstellers muss, war mir klar, nur angesichts der federform ist es für mich auf der anderen seite nicht nachvollziehbar, wie ich die da befestigen soll.