Beiträge von Loki

    mit HU bei ATU bin ich vorsichtig, seitdem ich das einmal gemacht hab... da wurden angeblich die papiere für den sportauspuff nich gefunden, auf hinweis, das die auf dem beifahrersitz liegen, hiess es, der wäre ohne prägung... dann wurde so noch einiges bemängelt, was eine nachprüfung bei der eigentlichen dekrastelle (OHNE nachbesserung meinerseits) so durchwinkte. selbst der prüfer vor ort meinte, das man sowas gern mal macht dort.

    so, bremsgeber ist montiert, schön harter druckpunkt. insgesamt bin ich zufrieden. weiterhin hab ich statt dem batteriekasten aus einem streifen kunststoff ne abdeckung im radhaus montiert und dort die kabel etwas geordnet.






    musste aber leider doch wieder den motor öffnen, weil sich wieso auch immer was verkantet hat und der motor nicht mehr leicht drehte. hatte erst panik, das ich mir nen reiber gefahren hab, dem war aber nicht so. glück im unglück, eine lockere mutter am primärtrieb entdeckt, der mir denselbigen definitiv zerlegt hätte. da war vorher wohl ma einer dran und hat die schraubensicherung vergessen -.-

    es ist die frage ob die 8IMP am getriebe auch am ABS vorliegen pro km... ich denke, da wirst nen wandler brauchen. sofern du da das gleiche signal hast, wird das aber wohl hinhauen.


    hab mir so aufbauten wie den hier als beispiel genommen, wobei das schon was besseres ist, so eine hätt ich schon lieber.


    DERBI DRD 2003


    will das insgesamt vernünftig machen, leider ist hier und da noch einiges, was mir selber missfällt.


    das chaos sieht man zum glück später nich. den kabelbaum hätte man dort sicher anders konstruieren können, jedoch wollte ich nicht zuviel abändern. heute erstmal für den neuen bremszylinder den druckschalter (fürs bremslicht) mit kabel sowie stecker versorgt, da der alte nicht passt (m10x1 vs m10x1.25). hatte zum glück noch einen druckschalter liegen, der passte. stecker im zubehör besorgt und nen stück kabel.



    verkleidungen sind bestellt, ebenfalls ritzelabdeckung und ein stück alublech für den kennzeichenhalter.

    da ich irgendwie immer wieder vergesse bilder zu machen, reiche ich mal eins nach.


    zwischenzeitlich habe ich mich mal der bremse gewidmet, nachdem ich erst vorne probleme mit kontaminierten belägen hatte, bremst es dort nun zufriedenstellend. hinten ist jedoch wohl ein neuer bremszylinder fällig, da ich keinen druck ins system kriege.


    tendiere dazu, das die maschine weisse plasteteile kriegt...

    mal wieder bei ertappt, das ich hier kein update gesetzt hab.


    die fehlende kugel für die kupplungsbetätigung habe ich gegen eine minimal kleinere ersetzt, die ich im zweiradbedarf erstanden habe.
    zwischenzeitlich habe ich noch den kupplungsdeckel und den kickstarter montiert und gespannt.


    letzte tage wurden dann die supermoto räder aus, und die crossräder eingebaut. endlich bleibt die kiste stehen, hatte mit den kleineren sumorädern probleme mit den seitenständer. heute war dann der grosse moment, nachdem ich den vergaser komplettiert und alle flüssigkeiten aufgefüllt habe, wurde versucht zu starten. nachdem ich die zündkerze erstmal ertränkt habe, da ich statt einem passenden schwung für e-starter (mit zahnkranz) einen anderen ohne montiert habe (scheinbar hat dieser jedoch den magneten für den pickup aussen liegend), habe ich wieder rückgebaut, kerze gereinigt.


    danach sprang sie sofort ohne murren beim ersten kick an und lief ruhig. bin mehr als nur zufrieden.


    nun muss noch ein verkleidungssatz, diverser kleinkram wie ritzelabdeckung und bremsen entlüftet werden. dann gehts endlich in die saison.


    wo ich immer noch überlege bzw mit mir hadere... weisse oder schwarze verkleidungen? weiss macht mehr her denke ich, vorallem mit dem roten rahmen und dem dunklen motor sowie rädern. jedoch schmutzt es auch schneller, man sieht jeden griffel drauf, gerade weils nen 2takter ist...