Beiträge von Loki

    interessant ist, was hier teils erzählt wird. wie wenig doch an nem c20ne gemacht werden müsse, den es so nie als turbo gab.
    durch meinen ausflug in die ford szene hab ich gesehen, das es z.b. im fiesta nen 1,6 liter turbo gab, der wirklich baugleich mit dem 1,6er sauger ist... zumindest, wenn man mal eben in den motorraum schaut. der rattenschwanz fängt bei nockenwelle an, geht über kolben, pleuel bis zu diversen extrabohrungen im block für die turbokühlung. vom motormanagement ganz zu schweigen. sowas umzubauen ist kein anfängerjob!


    also wäre der motorumbau auf 2 liter auch eintragungsfrei, nur weils den auch ab werk gab?
    haste diesbezüglich mal beim tüv nachgeforscht? der möchte z.b. mein cab erstmal sehen, wenn ich auf scheibe hinten umgerüstet habe. unabhängig davon, das es nen cab ist, sondern weils nicht serie ist in dem fahrzeug.


    da der hbz im KADETT nen 22er ist, interessiert es den tüv recht wenig, ob im astra nen 20er drin ist.


    zu den bremsanlagen der ersten XE´s kannst dich ja gerne mal schlau lesen, da wird viel wegen mangelnder bremsleistung geflucht. gerade bei bremsen finde ich, sollte man net sparen.


    findest du nicht auch, dann hätte opel auch den 20er hbz beim c20ne verbaut?
    wenn ich mich nicht total verlesen hab, steht auch im umrüstkatalog der 22er drin.
    ob du damit fahren kannst, lass ich mal ausser acht, aber nen ordentlicher tüv sieht das sicher nicht gerne.
    und ohne eintragung fährste halt auch ohne versicherungsschutz!


    stimmt. man wird ja mit nem calibra teils schon doof angeschaut. habe den wagen letztes jahr in der "blütezeit" der abwrackprämie gekauft. alle meinten: kauf doch nen neuwagen. allerdings nach kurzem umschauen war nix für nen guten preis am markt, wo ich hätte sagen können: jou, das isses. also wurds nen sport-qp.


    das ist interessant... heisst also: die achse incl bremsanlage is breiter oder wie nun?

    das konzept, was der ampera benutzt, ist schon locker paar jahrzehnte alt. mein schwiegervater meinte auch schon, das man auf diese weise auch alte autos sparsam hinkriegt. ist an sich ja nix anderes als nen benzinmotor für nen generator. dieser speist ne batterie, aus dieser batterie wird der eigentliche antriebsmotor gespeist. sofern ich nicht falsch liege, haben diesel-elektrische-lokomotiven auch kein andere funktion.