Beiträge von Loki

    so... leider gehts mal wieder nur schleppend weiter, vorallem weil andere dinge gerade meine aufmerksamkeit fordern.


    dazu dann noch diagnose eines leichten bandscheibenvorfalls in der HWS... olé... man wird langsam alt :D


    die kugellagerkugel ist leider immer noch nicht ersetzt, meine alten lager aus meiner fahrradära sind leider entweder alle gekapselt oder kugeln sind deutlich zu gross. mal sehen.


    weiter gings jedoch an anderer stelle, die vermurkste schraube an meinem cross-hinterrad ist nun endlich vollends entfernt, wurde passend aufgebohrt (natürlich schön freihand), danach gewinde geschnitten und die restlichen gewinde alle einmal nachgeschnitten. winkel passt bei dem neugeschnittenen zumindest bis auf 2-3 grad genau, so das die schraube weitestgehend sauber in der bremsscheibe sitzt. bin zufrieden. nun gehts bei dem rad dann ans säubern und aufbereiten.

    zwischenzeitlich noch die halteplatte öltank in zitronensäure gelegt, danach mit einem feinen schleifschwamm mattiert und erstmal bis zur weiterverarbeitung mit nevr dull bearbeitet.


    hab davon ein vorher-nachher bild gemacht



    zwischenzeitlich aufgrund der probleme mit dem kupplungshebel nochmal den motor geöffnet, kupplungspaket zerlegt und die betätigung im motor geprüft. mir fehlt scheinbar eine kleine kugellagerkugel, die dort mit integriert ist. muss die tage also erstmal schauen ob ich in passender (bzw annähernd passender) grösse was in meiner schrottkiste liegen habe. weiterhin gibts probleme mit dem getriebe, welchem ich jedoch erstmal auf den grund gehe, wenn der motor läuft.

    so, geht mal wieder ohne bild weiter. hab mir nun die fußrastenanlage (wenn man die so nennen mag) vorgenommen. das ganze zerlegt, die blanken teile, bzw die es mal waren, liegen nun in wd40, massiver rostbefall. die halteplatten, welche auch noch verformt sind, werden nun erstmal entlackt, entrostet und gerichtet (hoffe die schweißstellen halten das aus).
    die rasten selber werden auch entlackt, dort ist ein richten zum glück nicht nötig.


    das ganze wird dann neu lackiert, wieder komplettiert und montiert.


    zwischenzeitlich habe ich auch in erfahrung bringen können, welches öl in welcher menge in die gabel kommt, da werde ich wohl doch nochmal einen service machen.

    hast du nicht bockharte oder brandneue motorgummis wirste eh krawall haben, hatte mit meiner (unterm krümmer entlanglaufenden) wiechers ähnlichen krawall. war kaum fahrbar. von der massiv verringerten bodenfreiheit mal abgesehen. die war innerhalb einer woche unten plattgefahren.

    so gesehen sind fahrwerksstreben ja nicht eintragungspflichtig (nichtmal ne ABE oder sowas muss vorgezeigt werden)... wie es aber bei so einer konstruktion aussieht, macht mich auch neugierig.

    gut beschrieben. am ende würde sich beides aber ziemlich ähnlich fahren.


    aber nicht nur das bike, auch der fahrer führen irgendwann ein eigenleben... ekelig sowas. freu mich schon übergangsweise mit den MX pellen fahren zu müssen. massagefunktion inclusive...


    ich seh das nicht ganz so... wenn man mal das wort nachschlägt findet man folgendes


    insofern ist auch nen rad, was die form eines ei hat, eine unwucht. da gibts ja noch dynamische und statische unwuchten... blablabla...


    hat aber bei den alten reifen massiv genervt, vorallem wurde das bike selbst bei 65 schon extrem instabil.

    von der asconavariante is grad einer im ebay-kleinanzeigen für (wie ich finde) kleines geld.


    ich würd den nehmen und die geschwindigkeitsanzeige gegen die vom kadett tauschen.

    geht das bei dir mit den felgen aus? ich kanns bei mir leider nicht montieren, da meine azev nicht darüber passen.