Beiträge von Loki

    ja, ich habe leichte unwucht (höhenschlag) mit den bisherigen rädern gehabt. tippe da auf standplatten. die kiste stand wohl jahrelang mit zu wenig luftdruck rum.


    motor is seit heute endlich zu, die montage wegen dem kickstarter war ekeliges gefummel. was mir leicht sorgen macht ist, das ich etwas kraft beim ersten drehen brauchte. hab den zylinder wohl mit dick öl eingesetzt, aber die vermutung liegt nahe, das da was nicht stimmt. nach einbau wurde der motor gedreht und er drehte weitestgehend leicht (ausser halt der widerstand wegen der verdichtung).

    weiter gehts, zum thema wasserpumpenrad bin ich nun auch weiter, es fehlten da paßscheiben, wobei das selbst mit den beiden in der zeichnung vorgesehenen immer noch leicht eiert.



    da bin ich leider mangels daten immer noch nicht weiter. laut schaltplan liegen auf der litze, die zum fühler geht, 12v an, also wird gegen masse gemessen. gehe aber von aus, ab werk ist da nen schaltkontakt verbaut. was nun der verbaute macht, der bei mir drin ist, lässt sich für mich leider nur erahnen, ob ich den kameraden einfach mit dem zweiten kontakt auf masse ziehe weiss ich noch nicht. könnte mir wenns doof kommt, den tacho grillen.


    wo ich aber weiter bin, ist die frage, wie ich meine sitzbank statt dem schloss im rahmen fixiere, da ich nicht einfach eine schraube nutzen kann. soll natürlich auch einigermaßen hübsch aussehen, also werde ich eine art druckknopf (wird als haubenverschluss angeboten) verbauen.



    weiterhin werde ich wohl mir montiereisen in ca 40cm länge und felgenschoner besorgen und die neuen reifen selber aufziehen. 50 euro für 2 reifen aufziehen ohne das gewuchtet wird etc (was angeblich bei ner 50er nicht nötig wäre) finde ich sehr gesalzen.

    so ne rahmenlehre dürfte sich ja anhand des defekten unterbodens gut bauen lassen, aufnahme für die haltepunkte hinten und dann vorne an der querlenkeraufnahme auch abfangen. so wie nen rahmen mit halterungen vorn und hinten.


    never touch a running system...


    was man evtl in dem atemzug der kopfdichtung machen könnte wären schaftdichtungen neu machen... wobei ich gerade bei den alten motoren ausm kadett da selten gehört hab, das die verrecken... das problem haben an sich nur die ecotecs...

    wenn die hydros leise waren und du nicht gerade zufällig nen neuen satz liegen hast in erstausrüsterqualität (ich red nich von dem müll der bei ebay für appel und ei übern tisch geht), dann lass die drin.


    ja, das stimmt. so gesehen ists nun nur noch kleinscheiss. nen loch ins portemonnaie wird noch die verkleidung nebst dekorsatz und auch die neuen SuMo-reifen reissen. reifentechnisch bin ich im grossen motorradbereich unterwegs, zumindest im 125er-250er bereich. dementsprechend kostet das ganze auch. bei so nem roller-muschifön kriegt man dafür 2-3 satz reifen...




    zumindest da bin ich schonmal wieder schlauer, laut erfahrungswert, reicht die verbaute 77.5er hauptdüse.