Beiträge von Loki

    so, die letzten tage gings langsam weiter... kabelbaum wurde ja neu gewickelt, zwischendurch mal den erstmal vorgesehenen 16mm mikuni gereinigt und mit einer neuen schwimmerkammerdichtung versehen. ob die verbaute hauptdüse passt muss ich noch recherchieren, da ich nicht weiss ob die im zuge der entdrosselung auch getauscht wurde.



    weiter gings dann heute am moped, kabelbaum verlegt und soweit angeschlossen, einzig der neutral-schalter fehlt noch. weiterhin muss ich noch den ersatzhalter für die bauteile die normalerweise am öltank sitzen noch gebaut werden. alles für den e-starter wurde totgelegt, da ich die maschine ohne batterie verwenden will.


    aktuell sitzt statt der zündkerze noch ein kolbenstopper.



    um mal zumindest ein zwischenschmankerl zu haben, hab ich die kiste mal auf die SuMo felgen gestellt und ich denke, das zwischenergebnis ist brauchbar. es steckt aber noch einiges an arbeit drin.



    ja da hast du recht. insgesamt ists aber auch so, das es sich hier "nur" um ne 50er handelt, dazu noch nen "chinaböller"... nichtmal der minarelli am6 ist nen original. der nachbau war billiger. abstriche muss man definitiv machen, die qualität der befestigungsmaterialen ist unterirdisch, lagerungen halten selbst den strassenbetrieb für nen 50er moped kaum mehr als 2 jahre aus. dichtungen für lagerstellen sind ein wunschtraum. dazu hab ich wohl mit den beiden rahmen die durch meine hände gingen, noch recht gut geschweisste erwischt. normalerweise wäre es vernünftig den kameraden mit kriechöl oder ähnlichem von innen zu versiegeln. aber so lange will ich das ding garnicht fahren.


    die kabelbrüche sind bei dem alten in der "knickstelle" im übergang von gabel zu rahmen gewesen... dazu noch trotz isolierung nahezu jede crimpung im baum korrodiert gewesen.


    insgesamt gehts auf jedenfall weiter, langsam. aber es geht weiter. ich ärger mich noch mit der wasserpumpe rum, da ich leider das falsche antriebsrad geordert hatte und aktuell auch etwas an der zusammenbaureihenfolge scheitere. die dokumentation für die motoren ist grauenhaft. wenn das erledigt ist, kann ich den motor endlich komplett zu machen, den korrekten vergaser verbaut wird ein 16mm, auf den bildern ist bisher ein 21er phbg dellorto zu sehen. den kabelbaum werd ich dann endgültig und den luftfilterkasten montieren.

    zwischenzeitlich ist nun schon die gabel foliert und eingebaut. vorderrad sitzt auch erstmal damit mir die kiste nich vom motorradständer fällt.



    kabelbaum wollte ich erst direkt einziehen, jedoch fiel mir hier und dort eine beschädigung des isotapes auf. also nochmau ausgebaut und neu gewickelt. bei der arbeit auch direkt die isolierung der litzen geprüft, wie soll ich sagen... entweder kam der mal neu oder der hersteller hat massive qualitätsschwankungen. meine erste war gleichen baujahres, aber dort waren fast alle kabel im lenkkopfbereich isolierungsmässig gebrochen und ich musste teils 10-15cm rausschneiden, weil das kupfer nicht mehr brauchbar war.

    kann mir schlecht vorstellen das es daran liegt. die türen sind ja bis auf den fehlenden rahmen und das fenster vorn nicht anders.


    wenn du nun beide varianten da hadt und rechts die scheibe sauber in die endstellungen fährt, mach doch beide seiten mal auf und schau ob du unterschiede erkennen kannst. ne vermutung wäre nun das der entweder irgendwo eine endstellung sitzen hat oder das über die verzahnung an der schere geregelt wird.

    bin schon seit zig jahren begeistert vom ascona c, mir gefielen jedoch ausnahmslos nur die gt-versionen. bei mir scheiterte es leider immer am timing oder nötigen kleingeld.

    ich hab mal vor zig jahren einen hänger gesehen, der aus zwei fließhecks (leider weiss ich nicht mehr was es genau war) zusammen gesetzt war. in dem falle waren beide heckteile miteinander verschweisst, so das der radlauf das mittelteil bildete. der erbauer konnte beide heckklappen hochmachen und das ganze war wohl als "miniwohnwagen" für treffen gedacht, damit er nicht im zelt pennen musste. das wäre für mich die eleganteste lösung um aus nem e-kadett einen anhänger zu bauen.