Beiträge von Loki


    so... gute nachrichten, schlechte nachrichten...


    gut: ich hab die bremsscheibe vom hinterrad gelöst bekommen. schraube angebohrt, ausdreher angesetzt... knack, kopf ab...


    schlecht: der rest der schraube sitzt von aussen betrachtet bündig in der nabe, von hinten komm ich da auch nich dran.



    plan is nu: sauber komplett durchbohren, gewinde per schneider nacharbeiten. bleibt zu hoffen, das des gut geht.


    :D :D :D


    genau DAS hab ich mal mit einem brandneuen verteiler von opel gehabt bei meinem damaligen c16nz im cabrio... da hiess es auch: aaach, das kanns nich sein, is ja neuteil. vorteil war, das onkel werkstattmeister bei opel war. da hatte man die kiste dann mal paar tage vor ort, sprang immer an... nur einmal dann nich... da hatte ich dann ausnahmsweise oberwasser.


    welche kennung hat dein steuergerät, ich hab noch paar (gebrauchte) vom c16nz rumsegeln...

    so, es geht nu auch langsam mal weiter, zylinder ist wieder montiert mit neuen dichtungen, kolbenringen und stehbolzen. block wurde schwarz lackiert.
    der rahmen hat ral 3000 gekriegt, schwinge wird wohl später nochmal aufpoliert, die hat hier und da paar tiefe macken. erstmal muss das so reichen. weiterhin sind bis auf das MX hinterrad alle räder neu gelagert, bei dem fehlenden muss ich noch eine schraube für die bremsscheibe ausbohren, die hat sich leider bisher verweigert.


    heut gabs dann "hochzeit"... schrauben für die motorhalter werde ich noch tauschen, da ich da neuteile verbauen will, daher nur reingehängt. muss aber sagen ich bin ausnahmsweise mal angenehm geflashed.






    weiter gehts für mich mit der gabel, bei der ich das casting an einigen stellen glätten werde, die halte für die reflektoren entferne (werden an anderer stelle montiert) und das ganze dann teils lackiert, teils foliert wird.


    ist das fertig, wird erstmal der kabelbaum eingezogen, luftfilter und heckrahmen (auch bereits lackiert) und die abgasanlage sowie fußrasten und fußbremshebel montiert.

    leider ists so, das gerade beim cabrio viele karosserieteile sind, die du so nicht mehr kriegst. selbst für einen CC wirds schwer, beim cabrio ist eine neue seitenwand ein 6er im lotto. ebenfalls die verdeckwanne, bzw die aufnahme für den keder des verdecks ist extrem anfällig, genau wie die bereiche der hinteren seitenscheiben (unter der dichtung). viele stellen erreichst du so ohne weiteres garnicht. fußraum vorne ist wichtig, dazu muss teppich und auch die dämmatten raus, selbst DANN siehst du nur oberflächlich ob die karosse am ende ist oder nicht. dort drunter sitzt die hintere querlenkeraufnahme die gerne von innen nach aussen gammelt. ebenfalls die schweller sind dort durch plaste abgedeckt und nicht sofort ersichtlich.


    hast du keinen am start, der karo-bauer und lackierer ist, bist du so gesehen geliefert. eine wertanlage ist in meinen augen der kadett, insbesondere das cabrio nicht. einen 3 türer gsi, da kann man eher von wertanlage reden. jedoch sind die meisten entweder gepresst, verhurt oder in guten händen, wobei letzteres auch massiv auf den preis wirkt.


    zu dem wagen in der anzeige, der lack sieht mir irgendwie nicht original aus. das wirkt zu frisch, dazu das die stoßleisten an den schürzen mit überlackiert wurden. vermute da, das hier und dort schon ausgebessert wurde oder halt verdeckt wurde... also vorsicht.


    selbst wenn der auf jedem pott 0bar hat? da kommt aus meiner sicht dann garnix mehr.


    kompression würd ich auf jedenfall messen.


    er sagt ja, er hätte nen funken.


    hätte er gemisch im brennraum und keinen guten funken müssten die kerzen ja klatschenass sein.