für die kohle hätt ich da wohl eher nach nem "zender-imitat" geschaut. zulassung kann dir in US of A ja egal sein.
Beiträge von Loki
-
-
blöde nur wenn er vorne bereits konis fährt und sich dann hinten bilstein reinkleistert. man kann das fahrverhalten auch mutwillig versauen.
mir kommt in ein auto auch nur ein dämpferfabrikat.
meine koni gelb haben nun runde 19 jahre und ca 50tsd km hinter sich, sehen aus wie neu und fahren sich auch so.
vieles wird hier von einigen hochgelobt, gerade was fahrwerkstechnik angeht, habe mit dem einen oder anderen selber erfahrungen gemacht und sage zu manchem nur "überteuerter schrott, das kann jeder ebayschremmel besser für deutlich weniger kapitalanlage". tiefer werde ich hier nicht drauf eingehen, sonst drehen einige fanboys voll am rad.wie gesagt, seine frage war, ob mit der firma einer erfahrungen gemacht hat, daher machts wenig sinn zu sagen: ach, kauf doch marke xy...
-
das ist irgendeine bastellösung, nur die dünne kunststofflippe darüber, wo nicht mittig geflickt wurde ist original.
-
boah, da müsst ich glatt aus "bang boom bang" zitieren...
einzig das fehlen des ori-briefes und die stahlräder finde ich schade. sonst wow...
-
Um sich idividuelle Mobilität (Auto der Golfklasse) leisten zu können...
Das ist einerseis schön für die individuelle Entfaltung und Mobilität, anderseits ein Grund für die Zerstörung des Planeten.
ist manchesmal aber auch grundlage dafür, das man zumindest am tag bissl schlaf kriegt und nicht sein leben in bus und bahn verbringt neben der arbeit.würde das konzept öpnv funktionieren wie sich das so einige ökos vorstellen, dann wäre ein auto nur in ausnahmefällen für den weg zur arbeit nötig. wenn man allerdings alleine für 10km teils 1 1/2std mit dem bus gondeln muss, ist das ein unding.
wie das dann bei pendelstrecken von 90km one way aussieht, will ich garnicht darstellen.insgesamt wird der zwang des umweltamtes und der EU dazu führen das es ein totales chaos geben wird. man stelle sich nur mal vor, NUR die hälfte der autofahrer steigt auf den öpnv um, dann ist der total überlastet, der rest zieht dann das stromnetz, was jetzt in einigen ländern der EU schon am limit läuft, in den blackout. davon ab das der strom ja auch immer teurer wird.
das ganze ist leider nur bis zur haltestelle oder bis zur steckdose gedacht. -
was haste denn bisher gemacht? vorher mal verdichtung gemessen? einspritzventile alle intakt? zündkabel, kerzen, verteiler alles gecheckt?
-
Bei dem 2.0i seh ich keinen Preis mehr ("reserviert"). Wieviel wurde für den aufgerufen?
waren 7 scheine veranschlagt... -
bevor ich mir das gefummel geben würde, direkt nen neuen geber bei 20 euro...
-
entweder das oder die tauchen wie so viele andere in paar monaten wieder zum verkauf auf.
-
internetrecherche hat mittlerweile andere quellen bzgl ölkühlerleitungen aufgeworfen.
suche mir nu langsam ma alles zusammen und versau mir den tag wenn ich mir die preisliste ansehe.ich weiss schon wieso turbofahrer meist organspender sind...