so, ich grab das mal aus, zum einen falls es einen interessiert, zum anderen damit ich doch irgendwo die übersicht behalte.
hab mir wie schon gesagt eine "neue" besorgt und bei dieser erstmal bestandsaufnahme gemacht. soll heissen erstmal funktion sichergestellt. danach ging es ans zerlegen und verschleißteile lokalisieren etc.
insgesamt war das ganze moped sehr dreckig, wie auf dem bild die zylinderhaube sah das gesamte bike aus.
auspuffanlage war zum glück nach einer putzsession mit wd40 wieder weitestgehend blank, leider haben der topf und der resonator dunkle verfärbungen, denke da is was drüber gelaufen und das ganze hat reagiert, falls da einer einen tip hat, wie ich das wieder schön glänzend kriege, immer her damit. die rohrteile werden von mir noch mit hitzetape gewickelt.
der verbaute airsal 50 zylinder sah ganz gut aus, dieser wurde von mir von aussen etwas geglättet und im späteren verlauf lackiert.
beim öffnen des kupplungsgehäuses wusste ich, wieso die ölpumpe ausser funktion gesetzt wurde, das antriebszahnrad war nur noch in teilen montiert, ein bruchstück lag unten im gehäuse, das andere fehlt bisher.
einmal der motor in der totalen nach einer grobreinigung, neue stehbolzen werden noch montiert sowie neue kolbenringe und clipse.
die vordere bremspumpe bekam ein neues sichtglas und neue schrauben für den ausgleichbehälter und wurde insgesamt wieder mobilisiert. die hintere bremspumpe hat ebenfalls pflege gekriegt.
kupplungsdeckel in RAL7016 mit blindkappe für ölpumpe sowie wasserpumpengehäuse, dieses wird aber wohl doch noch schwarz gemacht, da sich das rot beisst.
lichtmaschinenabdeckung, witzigerweise die einzige aus aluminium, die es für den AM6 gibt, bei den meist teureren modellen sind die aus plaste...
einmal die vorher zu sehende zylinderhaube mit blindschraube (nach wochenlangem suchen bei hansaflex fündig geworden) für den fühler, das ganze in RAL7016
kleine detailarbeit am zylinder, herstellerprägung farblich abgesetzt
aktuell sind beide radsätze zerlegt, neue lager liegen schon bereit, die achsen wurden gereinigt und werden neu beschichtet, leider musste ich feststellen das am SuMo radsatz beide reifen rissig sind und somit da neue rauf dürfen, ebenfalls das ritzel muss dort neu.
rahmen ist auch zerlegt bis auf schwinge (schwingenbolzen sitzt fest und lässt sich selbst mit grober gewalt nicht überreden). dieser wird nun noch für kabelhalter vorbereitet (im oberen rohrbereich 2 bohrungen setzen), entfettet und lackiert. ebenfalls wird der motor noch in schwarz matt lackiert und dann der antrieb wieder zusammengesetzt. eine kennzeichenhalterung werde ich noch aus alublech kanten und einige kleine anpassungen machen (batteriekasten entfernen, da ich ohne fahren werde sowie die sitzbank fix montieren (bisher mit einem schloss am rahmen befestigt). insgesamt ist mir klar, das die lackierergebnisse nicht top sind, mehr ist mit meinem möglichkeiten aber leider nicht drin und ich denke für ne 50er reichts allemal.