Beiträge von Loki


    :rolleyes: klar freuen wir uns, diese alten autos zu besitzen. nur wird versucht, es schwerer zu machen, diese auch artgerecht zu bewegen. ich meine damit nicht wochenendausfahrten mit dem H-kennzeichen.
    das so ne alte kiste zum sarg mutiert, wenn man einen schweren unfall hat, ist nix neues. ich zumindest kann jedoch gut auf den ganzen kram wie abs, asr, esp, etc verzichten... geschweige denn den mist wie "automatischer notruf", spurwechselassistent, bremsassistent und was da sonst noch alles mittlerweile auf den listen steht.
    hab erst heute mal wieder sehen dürfen, wie unfähig manche sind, wenns darum geht, mit nem auto umzugehen. da wird 20x hin und her gerudert um in eine parklücke zu kommen wo andere mit nem 40tonner drehen können. frag mich was solche leute ohne parksummer und servolenkung machen würden. vermutlich mit dem bus fahren.


    bei dem ganzen downsizing, was die hersteller betreiben, bezweifel ich, das es in 30 jahren genug autos gibt aus heutiger epoche, die man als "H" ausführen könnte. von der verarbeitung mal ganz zu schweigen. wenn ich mir 10 jahre jüngere autos als meinen kadett ansehe, wie dort verarbeitung klein geschrieben wurde, wird mir übel.


    das früher man auch nur auf profit gebaut hat, ist klar. sonst hätte man heute nich soviel ärger mit dem rost am kadett. dieser sollte ja nich länger als 10 jahre halten, wenn überhaupt.


    ich finde es immer wieder lustig, das sofern man mal wagt nur mal kritik an was zu äussern, direkt wieder die "stammtischkeule" kommt. :rolleyes:

    sieht man ja allein am handy konsum... alle paar monate kommt neues raus, hat man mal sein gerät länger als die 2 jahre laufzeit, ist man gesellschaftlich schon eine art freak.


    genau so hätte es die kfz industrie ja auch gerne.

    ja eben... davon ab das der gefährliche feinstaub erst durch partikelfilter kommt... je feiner ich was filter, desto feiner sind auch die stoffe die dort durch gehen. bis halt der punkt erreicht wird wo sowas direkt in der lunge landet.

    ich bezweifel, das sich PSA da um das erbe von opel schert. allgemein die gesamte modellpolitik mit gefühlt 10 SUVs ist in meinen augen ein graus. "experten" meinen ja, das nur mit SUVs im sortiment aktuell geld zu machen ist, da dort die nachfrage ist. ich verstehe nur nicht, wie diese grossen, meist noch unnötig hohen fahrzeuge mit hohem gewicht im einklang mit umweltbewusstsein, niedrigen emissionen und verbräuchen zu bringen sind.
    die wenigsten neuwagen brauchen deutlich weniger als teils 25-30 jahre alte kisten, die in den augen vieler doch rückständige technik sind. einzig das sicherheitspaket und auch der ganze elektrikklimbim ist das, was die autos heute so schwer macht.


    und ich freu mich das ich dann meinen noch stehen hab...

    geht der dann mit ins normale kühlsystem oder hat der nen eigenen kreislauf? weil wenn der im normalen kühlkreislauf sitzt, hat der doch runde 80-90 grad wassertemperatur, oder hab ich da nen gedankenfehler?

    wirste entweder den LLK vor den wasserkühler (diesen wirst versetzen müssen nach hinten) bauen müssen oder sofern platz vorhanden neben den wasserkühler.