Beiträge von Loki

    bei abgasanlagen, soferns keine OEM werden oder einem ein riesiges loch in die brieftasche reissen soll wirds beim E langsam eng. hab selbst bei einigen wegen neuteile angefragt und fast überall ein NML bekommen. selbst lexmaul listet ihre anlagen nur noch online, verfügbar ist da schon lange nix mehr. klar wirds da noch bei remus z.b. was geben, jedoch kostet da allein der endtopf soviel wie woanders ne ganze anlage...


    hat ja so erstmal nix damit zu tun, was dort aufm platz steht. eher wohl mit dem geschmack der leute, die dort verkehren. leider ist der kadett und auch der golf als massenmodell für viele einfach kein erhaltenswertes auto, man wird oft dumm angeschaut, wieso man in "so eine alte kiste" geld versenkt...


    genau... und DANN wird so nen karren dann teuer... ich hab mein c20ne cabrio für runde 390 euro im jahr versichert und versteuert ohne das ich oldiegutachten brauche oder nen zweitfahrzeug.



    rein rechtlich begeht er damit jedoch steuerhinterziehung...

    wo gibts den filter eigentlich (ausser bei opel) und was kost so nen dingen? hab leider letztens feststellen dürfen das mir feine krümel aus dem schlauch, der in den kühlerträger führt, fallen...

    nein, die lager waren so wie auf dem bild "out of the box"... war selbst überrascht, das die so ne massive fettpackung hatten.


    bin insgesamt mal gespannt, wie sie nach 2-3tsd km aussehen, da die anderen DA schon durch waren und hingen wie die glocken von ner 70 jährigen dienstleisterin aufm kiez...


    aktuell nervt noch massiv, das wohl der mitteltopf ein minimales loch entwickelt hat im übergang topf zu achsrohr. ebenfalls muss ich mal wieder an die innenbeleuchtung, da die konstruktion von mir wohl die temperaturen oder spannungsschwankungen nich ab konnte.


    weiterhin sind die fensterführungen vorne, die suche nach einem funkmodul für die ZV und noch diverser kleinkram auf der liste.


    hab wohl schon nen XE calibra im tausch geboten bekommen, aber der riss mich nu nich vom hocker, da ich dort auch wieder ans blech müsste.


    alles in allem wird der ersatz wohl kein opel mehr werden. tendiere aktuell zu nem schweden mit viel platz... bis das aber dazu kommt, wird dennoch weiter gemacht, da ich ja nicht weiss ob sich wirklich was ergibt. ist es nich der fall, kriegt er in 2 jahren sein WGA für H und dann wird er nochmal inseriert.

    empfinde nun 5.8 bar als ein bisschen zu wenig... liegt das nich im bereich 8-10 bar?


    soweit ich weiss ist der 13s KEIN freiläufer.


    vorgehensweise würde ich sagen:


    • kompression messen
    • kopf runter nehmen