Beiträge von Loki

    ob diese zylinderreichen motoren am ende wirklich sinn machen, lass ich nun mal da stehen.


    mit jedem zylinder hat man wieder mehr gewicht und auch reibung, die mit einspielt in die gleichung. dazu muss das alles noch öl-versorgt werden sowie gekühlt.


    bevor ich mir so nen 12 oder sogar 16 zylinder motor bauen würde, wäre bei mir wohl bei einem zusätzlich aufgeladenen 8zylinder v-motor schluss. der hat genug laufruhe bei sauberer konstruktion.

    nein, waren serienteller verbaut. vermute, das die an den domlagern gescheuert haben, die hatten sich sehr gesetzt.
    schön wäre, wenn ich das ganze so bald als möglich habe.


    hab im vorherigen post mal bilder hinzugefügt.

    so... ursache fürs gepolter gefunden. es hat sich mein rechter federteller in mehrere teile zerlegt.



    nun fängt die sucherei an, fürden FOH ists auto zu alt, für classicparts wohl zu jung. hoffe immer noch das ich irgendwo noch 2 federteller und führungsringe neu kriege, möchte ungern wieder 30 jahre alte teile verbauen.


    aktuell hab ichn erstmal abgelassen und er steht ohne räder. zumindest isser schön tief...


    mal wieder was neues... zwischenstand des ganzen. bisher gabs keine anfragen fürs cabrio, hatte heute mal das öl und auch filter getauscht, da die suppe trotz wenig laufleistung schwarz war, als wäre sie schon 10 jahre drin. mache ich normal immer so, wenn ne maschine mehrere jahre steht. wollte eigentlich noch den regelkolben der ölpumpe ausbauen, aber nachdem ich an meiner ölpumpe vom schrottmotor schon kapitulieren musste, den kolben rauszukriegen, hab ichs erstmal gelassen. es hat also wohl am alten motor der regelkolben schön festgehangen...


    auf dem weg zur hobbyhalle und zurück ein massives gerumpel im rechten vorderachsbereich… in der halle noch alles mögliche der Aufhängung kontrolliert auf spiel und ggf nachgezogen... daheim dann einmal domkappen gelöst und beifahrerseitig gemerkt, das trotz fest angezogener mutter der dämpfer sich leicht drehen lässt. vermute da, das mir im domlagerbereich was verreckt ist, hab demzufolge nun erstmal neue lager (febi) bestellt und werde die vorderachse die tage mal zerlegen.

    was neueres an opel wird's definitiv nicht, hab allein mit meinem G soviel ärger gehabt, das mir das die laune versaut hat. ist jedoch auch beim zerlegen soviel, was konstruktiv einfach totaler unsinn ist und was man anders hätte lösen können.


    bzgl VW würde es wohl eher richtung golf/jetta oder 35i gehen, jedoch dann auch mit brauchbarer ausstattung. kassengestell will ich auf keinen fall. der markt dort ist jedoch auch derb explodiert und bis auf sehr seltene ausnahmen sind die preise sehr hoch.


    wunsch ist aktuell eigentlich ein w201 mit brauchbarer ausstattung und mindestens 2 liter, oder ein w124 in brauchbar. leider sind bei ersterem fast nur 1.8er anzutreffen ausser man investiert direkt mehrere tausende. wird wohl noch was dauern, bis sich was ergibt.


    eine alternative wäre noch ein 850er volvo, selbst als limo wäre der ok.

    'n opel will ich ehrlich gesagt nichtmal mehr...


    fahrspass hab ich ja mit dem wagen nich, schon lange nicht mehr.


    zwischenzeitlich kam mir auch schon der gedanke vom verkaufspreis mir ne butze für 200 euro zu holen und den rest in meinen astra zu stecken der vor sich rum vegetiert...