muss mir die nächsten monate ernsthaft gedanken machen, in welche richtung das ganze bzgl kadett gehen soll.
insgesamt hab ich wenig freude am fahren mit dem auto. seit dem motorschaden ist nu auch noch das vertrauen in die technik weg. nur der "tradition" halber oder weil ich ja weiss, was ich da habe, den wagen zu behalten ist für ich nicht so wichtig. auch die aussicht auf H in zwei jahren ist mir nun nicht sooo wichtig, da der wagen euro2 hat und mit H-zulassung teurer wäre.
mir steht noch einiges bevor, was blecharbeiten angeht, da komme ich mangels werkzeuge und knowhow an meine grenzen.
insgesamt ist das auto, was das technische angeht, nun komplett durchgewartet, diverse sachen werden einfach der vollständigkeit halber noch gemacht (krümmer und differentialdeckeldichtung z.b.).
der wagen wird demzufolge wohl die nächsten wochen einmal richtig aufbereitet (gerade das dach hat durch die standzeit draussen über den winter farblich gelitten) und erneut inseriert...
im zeitraum bis sich ein käufer findet, der den nich nur runterreiten oder schlachten will, wird am fahrzeug das gemacht, was nötig ist, um einen technisch und auch optisch einwandfreien zustand zu sichern.
wieso er noch nicht weg ist, hat am meisten damit zu tun, das ich nicht weiss, wohin der weg führen soll. nochmal einen opel und insbesondere einen kadett möchte ich eigentlich nicht. was deutlich neueres solls auch nicht werden.
bezahlbar, robuste technik und vergleichsweise gute blechsubstanzen ohne böse Überraschungen wären toll. leider wird sich da nix auf dem markt finden vermute ich.