sieht echt stark nachm klimakompressor aus...
Beiträge von Loki
-
-
Ich zieh Räder sowieso immer von Hand an und dabei auch immer über Kreuz jede Schraube/Mutter und immer nur Stückchen-Weise und nicht die erste auf volle Pulle und dann die nächste.
wer das anders macht, dem is eh nich mehr zu helfen. räder normal immer bolzen/schrauben handwarm eindrehen, so das alle schön mit dem kegel anliegen, dann über kreuz anziehen. anders is unsinn. -
-
-
nich unbedingt, könnt auchn 90er oder 91er sein...
-
Schade, dass die alten Getrags keine Ablassschraube haben. Beim F23 z.B. gibt es eine solche.
ich überleg grad, wieviel platz ist innen denn zwischen dem differential deckel und dem Innenleben? hab das ding noch nich runter gehabt. aber wenn da bissle luft ist, sollte das doch ein leichtes sein, dort einen ablaßstopfen zu setzen. -
man wächst mit der herausforderung. wenn ich bedenke das ich bei der ersten ventildeckeldichtung blut und wasser geschwitzt hab und mir vorkam wie ein motorenbauer… heute wird sowas nebenbei gemacht.
wichtig ist, das man vorher weiss, worauf man sich einlässt und sich kundig macht über das vorhaben. planung ist da alles. denke, so wie mein fußraum aussieht, werde ich für den nächsten tüv wohl eine grosse schweissaktion vor mir haben. ob die restsubstanz dann noch die arbeit lohnt wird sich zeigen. wenn ja, dann kriegt er die neuen teile und wird dann für wochenendfahrten chic gemacht. ob die radkästen rundum dabei serie bleiben oder direkt verbreitert werden (in serienoptik!!), weiss ich noch nicht.
kaufen tut den ja eh keiner, ausser für paar kröten. da fahr ich ihn lieber auf.
-
schade an sich. insgesamt ists beim kadett ja fast immer das gleiche. was rostfreies brauch man da an sich garnich suchen. das ist vergleichbar mit dem heiligen gral.
-
zwischenzeitlich meine ersatz-Drosselklappe zerlegt, gereinigt und von aussen mit bissle farbe versehen. denke die Woche wieder komplettieren und dann wird die montiert.
eigene blödheit. merke: vorher genau schauen, ob die dauteile auch identisch sind. hab leider als ersatz eine liegen mit drosselklappenschalter. verbaut ist bei mir jedoch ein poti. zumindest ist die drosselklappe nun revidiert, werde sie wohl verkaufen da ich auch noch eine (lackierte) serienansaugbrücke liegen hab.
grob zwischengereinigt
wieder komplettiert, gefettet und lackiert...
gegenüberstellung beider drosselklappen. nu das gleiche nochmal...
-
naja, teile kamen samstag. grosse Katastrophe... motorlager (lemförder) schon ausm karton raus defekt (gummi löst sich am inneren block)
Domlager waren ausdrücklich febi bestellt, was kam? billig-noname.
geht also retour.die stahlflex sind top, sehen aus wie neu.
bei den metallleitungen hab ich leider den fehler gemacht und falsche Bördelung bestellt. hab nun einen satz mit E-Bördelung hier liegen und brauche F. geht also auch retour. die neu zu machen ist übrigens nötig, kriege im heckbereich nicht eine Verschraubung los.wäre ja auch mal was neues gewesen, wenn was auf anhieb rund läuft.
zwischenzeitlich meine ersatz-Drosselklappe zerlegt, gereinigt und von aussen mit bissle farbe versehen. denke die Woche wieder komplettieren und dann wird die montiert.
nach langem mal wieder nen Foto von dem eimer… muss ja sagen, vorn find ich die breite echt toll, hinten Isser eher "skinny chick"