Beiträge von Loki


    ja, da wird noch nen mist auf uns zu kommen. die nächste welle von verschrottungen guter autos, die robust sind. was ich heftig finde ist, wenn so temperaturspitzen sind, entweder im winter oder im sommer, dann sieht man zumeist eher sehr moderne autos (EZ 2010 und jünger) auf dem mehrzweckstreifen der autobahn. ebenfalls hab ich die erfahrung machen dürfen, das gerade bei extremen minusgraden viele mit elektronik vollgekleisterten autos den kaltstart nicht wollen. ist dann natürlich amüsant, wenn man dauernd von nachbarn belächelt wird, weil man so ne alte kutsche fährt aber dann ohne probleme starten kann...


    aber zum thema noch... H-kennzeichen ist eine nette sache, auch das mit der H-versicherung. was mich jedoch dran stört ist, das man oftmals dran gebunden ist, noch ein "alltagsfahrzeug" zu haben. das verteuert in meinen augen die ganze sache indirekt noch.

    so. einspritzventile ohne erfolg getauscht... so langsam gehen mir die ideen aus...



    nachtrag: was mich verwundert ist, beim kaltstart ist er im leerlauf ruhig, erst wenn ich gas gebe, fängt er an zu pfeifen. hat er eine gewisse temperatur, pfeift er im leerlauf. wird jedoch leise, wenn ich gas gebe...

    bist du sicher, das dieses grün-weisse kabel richtig ist? soweit ich die stromlaufpläne richtig lese, muss dafür ein grünes kabel anliegen. mess mal nach, ob das kabel verbindung mit dem, was an der zündspule anliegt, hat.


    alternativ evtl direkt von der zündspule das grüne kabel provisorisch ausm motorraum an den pin vom tacho legen. dann weisst, ob der tacho geht oder nicht. dann kann es nur an der verkabelung liegen.

    hab im cabrio einen schlichten runden aus metall vom OMP, glaub den gibts aber auch nimmer.


    im calibra hatte ich mal einen ähnlichen von momo, der war etwas grösser, war so gunmetalfarben und hatte eine "momo" ätzung, recht dezent das ganze.


    richtig fixiert hielten beide gut.

    ich mag ja gern die "rocketbunny" breitbauten... vorallem auf der s13. so wärs aufm calibra auch nice gewesen. aber irgendwie ists dann doch nicht so das wahre.


    mal sehen, wirklich ne schöne basis für was richtig sportliches finde ich mein cabrio eh nicht.

    originale leider nicht. aber recht gute nachbauten. jedoch kamen die aus UK...


    ja denke auch. wobei ich den style am kadett nich bringen würde. der calibra is da schon japantauglicher

    bin mal aufs endresultat gespannt. im grossen und ganzen entspricht das alles etwa dem, was ich ursprünglich an meinem calibra vor hatte...
    hatte mir ganador spiegel besorgt, halbschalen und h gurte. aber dann meinte der tüv: nööö, zuviel rost hat der (angeblich ja so verzinkte) calibra... toller mythos...

    nachziehen würde ich mir stark überlegen. die schrauben sind als dehnschrauben ausgeführt und werden beim neuverbau der kopfdichtung nach anleitung festgezogen. nachziehen ist da nicht gedacht.


    für mich wirkt es grad eher danach, das man wohl die zkd getauscht hat, aber nicht ordentlich geplant hat. zumindest scheint irgendwo ein fehler in der dichtigkeit zu sein.


    ich würde den kopf runternehmen, von einem fachbetrieb prüfen lassen und ggf neu planen, block würde ich sicherheitshalber auch mal prüfen. weiterhin beim zusammenbau NUR neue dichtungen und schrauben nehmen.