bereite dich auch drauf vor, das die kühler beide durch sein werden und der eine oder andere schlauch. meiner hat von 2006 bis 16 gestanden und da war einiges platt... übrigens auch die innenpumpe, die machte nix mehr.
Beiträge von Loki
-
-
ich habe einen kadett e tank für innenliegende pumpe liegen, das funktioniert mit deinem vorhaben mit passender innentankpumpe (geht an sich von jedem astra-f cc ohne zentraleinspritzung, sprich jeder 16v). ich habe jedoch den bei mir verbauten gsi kabelbaum aufgemacht und das stromkabel für die spritpumpe ab der b-säule anders geführt (vor der rückbank bis zur pumpe)
ob der astra-f tank in den kadett passt weiss ich nicht, habe aber mal gehört, das die untereinander passen sollen.
tu dir auch einen gefallen und mach sämtliche spritschläuche dann neu wenn du eh schon dran bist.
-
- Um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen habe ja kabelbaum durchgemessen mein derzeitiges Fazit per durchgangsmessung zwischen kraftstoffpumpenrelais klemme 85 über Stecker x18 bis Steuergerät kein Durchgang, ebenfalls von Zündspule klemme 1 nur von Stecker x18 bis Steuergerät kein Durchgang
.
Kann mir mal jemand bestätigen das dort eigentlich Durchgang sein müsste bin doch nicht doof
einmal das einspritzanlagenrelais K68
einmal die zündspule L1
letzteres würd ich mir evtl als erstes ansehen, da du ja sagtest, du wärst am tacho dran gewesen.
- Um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen habe ja kabelbaum durchgemessen mein derzeitiges Fazit per durchgangsmessung zwischen kraftstoffpumpenrelais klemme 85 über Stecker x18 bis Steuergerät kein Durchgang, ebenfalls von Zündspule klemme 1 nur von Stecker x18 bis Steuergerät kein Durchgang
-
unter gastronomischer sichtweise würd ich ja die grosse theke nehmen...
-
...Jedoch lief sie einwandfrei bis ich die eben zum schweißen in ne kippbühne hatte...
hatte mal was von gelesen, das man das steuergerät abklemmen soll, weil sonst die gefahr des durchgrillens gibt beim schweissen... -
ja eben... denke die glaskugel gibt nicht viel mehr her aktuell. da muss ich definitiv mal ran.
-
achso... die verdickung in dem bereich. das geräusch kommt aus dem bereich leider nicht. der fehler wäre dann in dem fall aber auch vorher da gewesen, da ich den schlauch nur an der ansaugbrücke gelöst hab und vorsichtig zur seite gedreht hab, da ich es hasse, den ausm BKV zu ziehen.
es ist schon sehr spezifisch zu lokalisieren aus dem bereich der ram, an sich dort, wo auch der LLR reingeht, die platte die da vorgeschraubt ist.
denke nach ostern geh ich dem ganzen mal nach und schau wo das her kommt. -
du meinst das tankentlüftungsventil?
-
sie sind von mir mit gefühl angezogen worden. genau wie am alten motor. es kommt definitiv nicht abgasseitig.
im warmen zustand wird das geräusch stärker.
-
zwischenstand ist nun das kumpel heut ma drübergehört hat und nockenwelle komplett ausgeschlossen hat. er meinte das was im bereich der ansaugbrücke ist. werd die also die tage mal runterreissen und überprüfen.