ich tippe auf anschluss für hydraulische kupplungsbetätigung...
Beiträge von Loki
-
-
naja, der 323 bg als gt modell is nu auch kein allerweltsauto... schöner wär noch der gt-r ...
-
anschluss is mittig ggü des kolbens auf der innenseite des sattels, der entlüftungsnippel ist an der seite.
-
ja gut. werd ich mir gleich mal einverleiben. zerlegt sind die sättel ja bereits. denke ich werd das hier auch mal fotodokumentieren bzw in meinen baustellenthread verlinken.
-
selbst wenn alles maßhaltig ist, muss es nich heissen, das die schalen auch direkt so passen, das der motor auch hält...
-
habe aktuell etwas probleme mit den vorderen bremssätteln und denke darüber nach, diese zu tauschen.
ich habe noch 2 zerlegte ate-sättel liegen und neue dichtungssätze für die kolben (diesen staubschutz und bissle kleinkram)
nun hab ich aber die frage: die sättel würd ich vorher gerne reinigen (strahlen) da sie schon ne weile in der halle rumliegen.
ist das problemlos möglich, wenn ich die zugänge des sattels verschliesse?die kolben sind noch gut, keine macken drin, die würd ich vorher nochmal überpolieren.
nun aber eigentlich die frage: wie wird das ganze komplettiert?
einfach kolben reindrücken und gut is oder wird das ganze vorher geschmiert?
muss ich auf was bestimmtes achten bzgl führungen der kolben im sattel?bevor nu gesagt wird: wenn du sowas fragen musst, lass es lieber und kauf komplette: ich bin schon recht versiert, jedoch will ich bei sowas auf nummer sicher gehen und das ganze auch vorschriftsmässig machen.
lieber einmal zuviel gefragt als einmal zu wenig. -
naja wirklich sehen tut mans nich und sind wir ma ehrlich... musikmässig is kaum einer da timecorrect unterwegs.
-
wenn ich den wagen dauerhaft fahren wollen würde, hätt ich wohl nen sc202 auf ipod-dock umgerüstet. hab sowas mal gesehen. schaut für aussenstehende lustig aus wenn man den ipod ins kasettenfach knallt.
-
merken tu ichs bei mir auch... dennoch nich gut, hiess mal, zugedrehte konis, da zerschiesste dir die bodenventile. merkt man bei ner reparatur bei koni wohl direkt.
-
wie gesagt, hab selber gelbe konis mit aussen(nach)verstellung. fragt man beim hersteller an, sagt dieser explizit, das es nur um einen verschleissausgleich handelt. wirklich härteverstellbar sind auf jedenfall die spax dämpfer und evtl speziell angeforderte dämpfer bei koni...