Beiträge von Loki

    dennoch stellt sich mir dann die frage...


    euro 3 - Typgenehmigung neue Fahrzeugtypen - ab 1. Jan. 2000, Typgenehmigung neue Fahrzeuge - ab 1. Jan. 2001



    euro 4 - Typgenehmigung neue Fahrzeugtypen - ab 1. Jan. 2005, Typgenehmigung neue Fahrzeuge - ab 1. Jan. 2006


    weiterhin zitiere ich:



    wieso um alles in der welt hat also mein coupe mit EZ 27.7.2001 euro 4 und ist daran gebunden??

    ich hol das ganze nochmal hoch...


    hab mich nun ein wenig belesen, auch mal z.b. bei sat autosport angerufen. dort wurden mir 7-800 euro tüvgebühren für eintragung eines 3.2er genannt. der mitarbeiter dort hat die hohen kosten auch nicht verstanden.


    nun ist allerdings die frage an die belesenen: muss es nu echt nen y/z motor sein oder geht auch der x25xe mit d4? werd aus dem ganzen nich schlau da ich annehme das d4 = euro 4. da es den x25xe ja auch mit d4 gab und nicht nur d3 wie es beim x30xe ist, müsst der doch dennoch eintragbar sein. ebenfalls ist für neuwagen erst ab 2005 euro4 verpflichtend, daher wundert mich, das ich das coupe nicht rückschlüsseln darf/kann ohne das es riesen stress gibt.


    hintergrund des ganzen ist, das mir die 2.6er/3.2er aktuell einfach deutlich zu teuer sind und für mich keinerlei vorteile bieten.


    dazu wäre evtl noch interessant, ob jemand einen tüv kennt der so eine eintragung in nrw machen würde, keine lust nem tuner geld in den rachen zu werfen.


    hab mir sogar schon gedacht, wieso ich meine irmscher lampen damals an einem roten kadett nicht so lackiert habe... wäre sicher besser gekommen...



    alles gut, hab mir schon gedacht, das du das nicht so derb meinst...

    ich muss da nun gegen argumentieren, gerade weil die gehäuse und blinker schwarz sind, wirkts nich so gebastelt, eine saubere abgrenzung, gerade bei den doppelscheinwerfern siehts komisch aus, wenn die in wagenfarbe sind.


    und, sicher... das mag von dir bemängeln auf hohem niveau sein, aber austauschbare teile wie scheinwerfer, blinker und rückleuchten sind für mich kein "verbasteln". da mach ich mir eher sorgen bei manchem, der haubenverlängerung, cleanen von türen, heckklappen und extremen radhausbearbeitungen macht. das is ja alles noch ohne weiteres rückbaubar.


    aber so sind halt geschmäcker, jeder hat nen anderen. mir gefällt der kombi so wie er oben steht echt gut.

    die frage ist da, welchen motor bzw welche bauform der servopumpe du drin hast. beim c20ne z.b. kannst die pumpe so wegbauen und gut, beim c16nz brauchst nen anderen keilriemen wenn nich sogar nen ganz anderen keilriementrieb (hab den bisher immer nur MIT servo gefahren). ansonsten unabhängig davon halt das lenkgetriebe incl halter, abdichtung der spritzwanddurchführung sowie passender hd-scheibe für die lenksäule.