Beiträge von Loki

    das wäre mir definitiv zu eng gewesen...


    bin ansonsten brock b1 gefahren, da war deutlich mehr luft gewesen.
    wie gesagt, unter meine azev-a (15") geht die bremse definitiv nicht, da müsst man die felge grossflächig ausdrehen um die überhaupt montieren zu können.


    jo, das geht aber auch nicht bei jeder 15". meine azev gehen z.b. nicht über den 284er sattel, die 16v calibra serienfelgen gingen nur drüber mit aussengewuchtung.



    hab aufm calibra vorne 284er sättel nachgerüstet, da ich 4 loch behalten wollte und kein bock auf sonderscheiben hatte, wurden dort 280x25 scheiben vom meriva montiert mit hilfe eines zentrierrings aus edelstahl. das ganze passte gut. der tüv hatte das gesehen, mich gefragt wieso der umbau (erwiderte das die serienbremse ein schlechter witz wäre) und er fand die idee als solches gut. tragbild der beläge auf den scheiben war auch okay. o-ton war: zumindest mal einer, der auch was in sicherheit investiert und nich nur in sticker...


    soll nun aber nicht ein freifahrtschein sein, nur meine persönliche erfahrung. den umbau würde ich so übrigens auch am kadett wieder machen, wenn denn die felgen drüber gehen würden.

    mich wundert das die 8x15et30 mit den ja doch breiteren rädern unter die radhäuser passen oder sind die soweit bearbeitet? das schaut sehr serienmässig aus (würd höchstens gebördelt vermuten)


    stimmt, geschmäcker sind verschieden. leider sind über die jahre genug gsi16v, v6 und turbos für umbauten verstorben obwohl die basis oft noch brauchbar war... dafür hat man dann die motoren in alle möglichen karossen verbaut, wo man am ende irgendwie nur noch mit dem kopf schütteln kann.


    klar ist das bei DIESEM hier nun was anderes allein aufgrund der flügeltüren und ich denke auch wegen der vorhandenen eintragungen dafür. wobei ich da mal neugierig wäre, was du am ende reinsteckst. wäre vllt mal als rechnung am ende interessant ob man mit einem neuaufbau oder mit dem umbau einer besseren karosse besser gefahren wäre.



    ich denke, das du unterm strich in den flügeltürer ähnlich viel reinstecken wirst. aber wenn der so verrottet war, denke ich, hat er damit seine pflicht getan.

    das ging mir auch gerade durch den schädel... häufiger werden die auch nimmer. finde ich schade. am ende wird ja eh fast alles revidiert und bearbeitet. da hätt man auch direkt motor mit dem rest des antriebsstranges holen können...


    ja. das mit dem öl denke ich auch




    naja, gerissen is nix, aber derbe gesetzt so das ich sogar vermute, das die federteller innen schleifen.



    gut zu wissen...



    bzgl der leitungen wollte ich eigentlich goodridge holen, haben hier nen tuner (timms) der da recht firm is und die teile auch ABE haben.




    zumal ich dort ja auch direkt meine PU lager hole.

    die aussage mit febi wundert mich nu... hab schon paarmal gehört das es rotz sein soll... da wurde dann meyle und lemförder in den himmel gelobt...
    denke das is am ende auch ne glaubensfrage. in dem zug muss ich eh alles neu machen, staubmanschetten und die federteller sowie die gummiauflagen.


    vermute, aufgrund des extremen setzens, das ich da welche fürn 1600er oder so erwischt hab... hab mit dem händler schon gesprochen, kriege das geld für die lager rückerstattet.


    ansonsten halt neue traggelenke, spurstangengelenke und PU lager komplett... neue motorlagerungen sowie neue bremsleitungen (stahlflex) sind noch auf der wunschliste... aber alles nacheinander.
    vermute aktuell das mein getriebe langsam stirbt, beim beschleunigen ein leichtes "rauschen" zu hören...