habs fast vermutet... werde das morgen mal drehen und dann mal schauen...
an sich bescheuert das man die beschriftung dann aufm kopf stehen hat... aber auch kein vermerk dazu im gutachten. echt helden...
habs fast vermutet... werde das morgen mal drehen und dann mal schauen...
an sich bescheuert das man die beschriftung dann aufm kopf stehen hat... aber auch kein vermerk dazu im gutachten. echt helden...
hab nun einige km schon mit meinem auto gefahren. fahrwerk hat sich etwas gesetzt vorne, hinten is die kiste aber immer noch bockhoch.
abstände sind bei mir 290 VA, 290 HA... er wäre also vorne 50, hinten 10mm tiefer. erscheint mir ein wenig gering.
nun stellt sich mir die frage, ob ich hinten evtl die federn falsch montiert habe. gab mal die info, das man diverse federn über kopf montieren muss an der HA. welches windungsende sollte denn nun oben, welches unten sein? die federn haben ja an einem ende wicklungen, die ineinander greifen. aktuell sind sie (da schrift lesbar) auf der unterseite, also zur achse gerichtet.
naja. verkaufen bringt aber auch nur bissl was wenn man bei sowas papiere bei hat. montieren werde ich ihn wohl eh nicht da ich auf grosse umbauten keine lust mehr habe.
habs nun nochmal bei mattig versucht. zumindest kam diesmal ne antwort. die können mit dem zusatz ST nix anfangen...
bedeutet vielmehr das man das rohr unten im achsschenkel weiter durchpresst. dadurch bekommt man mehr tiefe bei gleichbleibendem federweg. viel geht dort natürlich nicht da die antriebswelle im weg ist.
habs da schonmal versucht. entweder war da nen praktikant dran oder die sind wirklich unfähig...
super... wäre bei der anlage eigentlich nicht nötig gewesen. die ist eigentlich eingetragen im zusammenhang mit der lexmaul ram und einem k&n.
im schein steht bei mir genau dazu:
ZitatAlles anzeigenleistungssteigerung mit motor typ c20ne und lexmaul sammelrohr ram ohc 2.0 in verbindung mit scheibenbremse kadett gsi durchmesser 256x24, mit schalldämpfer sebring vorschalldämpfer D22849 endschalldämpfer 22851 mit doppelendrohr oval 90x70, mit luftfilter k&n typ rx0-0002
dann kann ich mir ja schonmal anfangen nen doofen zu suchen nach was passendem.
![]()
habe bei meinem cabrio eine sebring anlage ab kat eingetragen. nun ist der endtopf am ende seiner lebensdauer und ich würde gerne einen neuen montieren. diese endrohrvariante gibt es aber wohl nicht mehr.da der tüv mir die endrohre mit in die papiere eingetragen hat ist nun die frage: bin ich darauf nun festgelegt? oder zählt am ende nur das, was auf dem topf selbst drauf steht (nummern wären wohl die gleichen laut hersteller)
ja vermute ich auch... hab den spoiler nun seit fast 10 jahren in der halle liegen... zur not zersäg ichn und der geht in die gelbe...