Beiträge von CHA-OT

    Ich hab mir vor jahren eine Exzentrische Poliermaschiene gekauft firma von der Firma Titan. Eigentlich ist diese Idiotensicher, man müsste schon grob viel falsch machen das man sich den Lack ruiniert.

    Eine nur drehende Maschine ist gefählich da poliert man sich schneller Hologramme in den lack als die Maschine dreht, hab schon lacke gesehen die nicht mehr zum retten waren.


    Mit paar Videos und Tipps von leuten und etwas technisches verständniss/geschick kann man das durchaus selber machen und bei Unilacke richtig geile Ergebnisse erzielen.

    Aber das ist schon zeitaufwendig und bis man mal alles zusammen hat kostet das auch paar Euro.

    Ich hab da auch paar Autos machen müssen und schwämme zerstört bis ich drauf gekommen bin wie mir das am besten funktioniert. An Fahrzeugen mit Klarlack hab ich mich noch nicht probiert.


    Ich kann sehr gut nachvollziehen wieso aufbereitungen so viel kosten beim profi.

    Maschinen starterset plus gute Poliertücher,andere Schwämme, Knete und Versiegelung da hast schon mal gleich bis zu 250€ los. Nach oben sind keine grenzen.

    Vom profi bin ich noch entfernt aber ich bin sehr zufrieden mit dem wie ichs machen kann.

    Bei 5 Türer wär eine kleinere maschine von vorteil wegen den schmalen stellen am rahmen oder einstiege innen machen zu können.

    Da werde ich mir noch einen Kleinen aufsatz für die Maschine besorgen.

    Ja ich finde die Farbe auch sehr toll, Stratosblau nennt sich die.

    Vermutlich werde ich einen zweiten Spiegel montieren, eigentlich sollte man das aber so lassen.

    Ich werde das mal so probieren zu fahren. Wenn mir das zu unsicher wird dann kommt einer dran.

    Zum rückwärts fahren brauche ich eigentlich keinen Spiegel, im gegenteil. Mit Spiegel rückwärts fahren fällt mir sehr schwer. Lieber nach hinten schauen. Aber den Verkehr hab ich oft mit Spiegel im Blick. Wird allgemein eine große Umstellung der kleine Flitzer.

    Also der Kadett ist nun fertig poliert und einmal versiegelt, das werd ich noch ein paarmal wiederholen sobald es wieder sonnig wird und ich zeit finde.

    Tatsächlich musste ich feststellen das der schon mal überlackiert wurde, zumindest Türen und Seitenwände.

    Also dafür ist der Lack echt nicht mehr so toll wenn man im detail schaut (tiefere kratzer, Steinschläge) dennoch glänzend und aufgefrischt ist er jetzt wieder :) Jetzt darf der Lackierer schön langsam mal anrufen dass es endlich wieder ein komplettes Auto drauß wird.


    Aber im großen und ganzen gefällt mir der Kadett immer besser. Und mit dem zustand bin ich soweit zufrieden. Klar ein Neuwagen wirds nicht mehr aber zumindest für einen 84er der die letzten Jahre vernachlässigt wurde doch noch toll.


    Bisschen rost am Schweller eck hab ich auch entdeckt. Da muss ich aufjedenfall dran. Es ist aber mit Fett angepinselt worden von einem Vorbesitzer.


    Historie oder infos zu dem Kadett hab ich leider keine was mal alles gemacht wurde.

    Demnächst gehts dem Innenraum an den kragen.

    Ach es eilt eh nicht. Wegen zwei drei Wochen wo das wetter noch mitspielt brauch ich nicht mehr anmelden wenn man ehrlich ist. Ich bin auch gespannt. Aber denke der wird ganz fesch :)

    ich hab die teile noch nicht, im schlimmsten fall nächste woche, plus Tüv und Eintragungen und Zulassung wird zeitlich vermutlich ein sportliches Ziel. Denke nicht das das klappt.

    Hab mich heute ganz spontan an den Lack gewagt. Erst gewaschen, dann das ganze Fett und Kriechöl entfert. Im Anschluss den ganzen Lack geknetet und mal mit dem Dach angefangen zum Polieren. Der Lack ist schon ziemlich verwittert. Er hat einige viele Steinschläge und an paar stellen ist der lack schon irgendwie seltsam. Gut nach fast 40 Jahren muss man da mal drüber hinwegsehen können.

    Hier der Unterschied von der Heckklappe zum fast fertig polierten Dach :)

    Der Lackierer meinte die oder nächste woche sollte er die Teile fertig haben. Dann wär zumindest schon mal zum teil Poliert und ich kann den wagen weitgehend zusammenstecken :love: schade das der Winter gnadenlos vor der Türe steht.

    Abgewandt hab ich mich ja nicht davon, nur seh ich aktuell kein Bedürfnis da schnell schnell weiter zu machen. Aber heute hatte ich zeit und mehr oder weniger lust das zu machen. Muss ihn auch rollbar kriegen weil ich demnächst an die GSI karosse muss.

    Der motor muss wie erwähnt eh zum Motorebauer usw usw.

    Kann sein das sich demnächst die ganzen Gegebenheiten verändern und dann wird bei mir viel passieren und es werden nicht ganz so tolle Entscheidungen fallen aber dazu mehr wenn es Spruchreif wird.

    Aber der wird dann nach und nach schon wieder zusammengebaut.

    Wenns mal wieder etwas entspannter wird.

    Davon kannst du stark ausgehen, das passiert mir nicht mehr 😂😂😂😂


    der Fliegt in den Schrott und ein anderer kommt rein. Vielleicht einmal abgedreht und gefuchtet das da alles passt. Mal gucken wer sowas macht.

    Also den Übeltäter habe ich gefunden.

    Hab den Motor und Getriebe ausgebaut.

    Hab beim zusammensetzen vom Schwung wohl Loctite vergessen..... was ja nicht das erstenmal ist das mir beim Caravan schrauben flöten gegangen sind wegen dieser Nachlässigkeit :cursing: :cursing: :cursing: Eigene Dummheit gehört bestraft..... eine Schraube ist sogar gebrochen.

    Naja es hätten neue Schrauben sein sollen und loctite drauf. Weder das noch das andere hab ich gemacht. Aber nach Drehmomentwerte war das aber eigentlich schon festgeschraubt.... na gut, ist nun so wie es ist.


    Aber gott sei dank wars Glück im Unglück. Alle gewinde in der Kurbelwelle sind heil geblieben. Gerieböl ist sauber ohne späne und beim durchdrehen sind alle gänge leise. Also wars tatsächlich nur das dumme mit dem Schwung und Druckplatte.

    Der Motor geht dann dieses jahr nochmal zum Motorenbauer um ihn durchzuschauen wo der Ölverbrauch herkommt. Wahrscheinlich wieder ein Fehler meiner seits! Mal sehen.

    Laß dir das zeigen wenn die das offen haben und schau dir den zustand genau an.