Beiträge von CHA-OT

    Also besorg dir als erstes so eine passende nuss. Bau alles wieder zusammen das alles wieder hält.

    Splint kannst du vorsichtig aufbiegen und wieder verwenden zurnot. Jeder Autoteilehändler oder Werkstatt sollte sowas für paar Cent lagernd haben.

    Das gewinde zuvor zwingend säubern!


    Einer muss nun die Bremse treten und glaub 2ten oder 4ten gang einlegen. und ein zweiter löst dann die Mutter. Die sitzt oft sehr sehr streng. Hatte schon welche da musste ich mit einem 2 meter hebel dran. Am besten gehts aber wirklich mit einem starken Schlagschrauber.

    Dann kannst du alles andere wieder lösen so wie du schon vorgegangen bist.

    Laß oben den Dom noch verschraubt, spurstangenkopf ab, traggelenk aushängen. Nun kannst du das Federbein Unten etwas zu dir ziehen und gleichzeitig mit dem gummihammer drauf hauen auf die welle. Als tipp, dreh zum draufhauen die Mutter bündig mit dem ende der Welle dann hast du mehr auflagefläche und das gewinde bleibt verschont.

    Besser wär natürlich ein passendes Werkzeug aber so gehts auch.

    Als erstes musst du die große Mutter lösen von der Antriebswelle, wenn du keinen vernünftigen Schlagschrauber hast musst du das Federbein so und so wieder einbauen. Gang einlegen und Bremse blockieren damit du die Mutter gelöst bekommst. Mit viel Glück reicht dir eine Normale 30er Nuss gerade so aus. Wenn nicht brauchst du eine Lange Nuss oder einen großen gebogeben Ringschlüssel. Wenn die Nuss ab hast kannst du die Welle zur Not mit einem Gummihammer raustreiben aber ja nicht mit einem normel Hammer. Das Feingewinde ist sehr empfindlich.

    Es war auch mehr verallgemeinert gemeint das an der Bremseanlage (d)ein Leben häng und auch anderer. Das sagt man so weils das einzigste Teil am Auto ist was dich sicher zum stehen bringen soll. Es bremst ja wie du schon sagst! Das soll ja kein angriff sein :)


    Aus deiner sicht mag das ok sein. Was bremsen angeht bin ich extra, da wärs für mich keine Option nicht einmal alles neu zu machen hinten wenn etwas schon auffällig ist.


    Aber deine Vorgehensweise ist so wie es die meisten tun würden und auch das was Werkstätten so handhaben.

    Selbstverständlich sind die werte nicht Lebensgefährlich das war tatsächlich etwas spitz ausgedrückt aber was spricht gegen eine Ordentliche Reparatur? Dazu gehört das nun mal. Man muss freilich nicht alles erneuern obwohl es gut scheint.

    Nun, die Kadett Bremsanlage ist nicht die beste und neue teile tragen enorm zur Verbesserung bei, deswegen versteh ich oft den geiz nicht und ist nur gut gemeinter ratschlag.

    Aber unterm strich musst es ja du selber wissen was du machst, wenn du meinst das reicht dann wirds schon so sein ;)

    Wegen dem bisschen Bremsflüßigkeit würd ich ehrlich gesagt nicht anfangen zum knausern. An der Bremse hängt dein und vorallem andere Leben.Ich würde entweder gleich ändern auf die große Bremse und eintragen laßen, im zuge der HU sind eintragungen in der Regel billiger.

    Oder zumindest hinten alles neu machen und Bremsflüssigkeit mit machen. Neue Bremsflüssigkeit kann oft einen riesengroßen Unterschied machen und kostet nur 10 bis 25€ . Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre empfohlen zu welchseln was tatsächlich kaum einer macht (ich nehme mich da auch nicht aus) aber die plörre ist oft jahrzente in den Autos.

    Tu dir einen gefallen und spare nicht bei der Bremsanlage.


    Die teile kosten nicht die welt. Apropos, die bremschläuche Quellen innen auch gerne auf und verursachen schlechte werte. Das sieht man den Leitungen nicht an.

    Biete einen Satz FK Federbeine für kleine Motoren.

    Also bis 1.6i. Keine Verstellringe dabei und keine Dämpfer. (Verstellringe waren festgebacken und Dämpfer Durch)

    Insgesamt guter Zustand.

    Nummern nicht lesbar auf den Feder da rostig.

    Gewinde sind gut. An einem Federbein sind zwei kleine macken im Gewinde aber nicht tief verschlagen.

    Einmal nachschneiden oder ausfeilen reicht.Ansonsten oberflächig rostig wie halt 30 Jahre alte teile ausschauen.

    Versand möglich.(20€)

    Standort 94265 Patersdorf

    130€ VB

    Alles gut DreamOpel ich sehs als kleine schaffenspause. Ich werde da nach und nach was machen. Es sind viele Kleinigkeiten die schon lange erledigt gehörten die kann ich jetzt dann nach und nach mit ruhe und herzblut erledigen. Würden ich das Getriebe jetzt machen dann wärs wieder so ne schnell schnell aktion. Ich sehs als unnötig ihn jetzt angemeldet zu laßen. Zum einen sind vielleicht je nach witterug noch zwei Monate zum fahren und dann steht er eh nur rum bis Mai oder sowas.

    Zum anderen möchte ich ihn nächstes Jahr nicht mehr fahren. Ich brauch mal Abwechslung, was anderes oder mal gar nichts um wieder eine Wertschätzung für ihn zu bekommen.

    Im Privaten ist sich evtl. auch gerade was am ändern und dann ist noch weniger Zeit dafür da.


    Falsch wäre jetzt zu verkaufen oder ihn lieblos runter zu wirtschaften.

    So nach Monatelangen hin und her habe ich den Caravan heute Abgemeldet und in die Ecke gestellt. Die Entscheidung hat er mir gestern feierlich abgenommen 8o

    Zur Erklärung ich hab mich schon seit langem sattgesehen an ihm. Es hat sich eigentlich schon so zu einer Hass-Liebe entwickelt und ich wittme ihm schon lang nicht mehr die Zuneigung die er verdient hat. Und bevor ich auf ne Saudumme idee komme und ihn verkaufe, lieber so.


    Zur eigen entscheidung.

    Gestern habe ich paar teile geholt und auf der Autobahn wolle ichs mal wieder wissen. Eine lange gerade, kaum störender Verkehr und im anschluss ein paar Kilometer gefälle.

    4. Gang Vmax bis in Begrenzer (203 KM/H GPS mit Navi)

    In den 5ten gestalten und dann nochmal mehrere Hundert Meter Minimal beschleunigt bis 206 KM/H.

    Nachdem letzten Screenshot hat nen riesen knall gegeben und es ließ sich nicht mehr schalten bzw. Kupplung trennte nicht mehr. Der Schalthebel trotz eingelegten Gang ließ sich hin und her bewegen.

    Ohne Last schlagende geräusche, bei Last wurde es ruhig.

    Mit Gewalt und zwischengas hab ich den 4.ten Gang wieder reingezwungen und zum nächsten Parkplatz gefahren. Kupplungspedal ließ sich treten aber kein Gang einlegen. Die Schaltumlenkung hat sich zerlegt und die querstange war weg, nach kurzem suchen fand ich sie auf der Querlenkeraufnahme. Gott sei dank.


    Dachte das wars. Wieder zusammengebaut und mit Klebeband fixiert.

    War leider nicht so. Irgendwas war im Getriebe nicht in Ordnung


    Hatte nichts dabei auf dem Parkplatz. Kein Trinken usw. Es war sehr Warm und kaum vorhandener schatten. Hatte mich dazu entschlossen von der Autobahn zu fahren irgendwie, zurnot auf dem Standstreifen.

    Hab ihn dann irgendwie wegspringen laßen im zweiten Gang und hab mit viel Geräusche in den vierten Gang gequält.


    Dann ist das Schaltgestänge wieder zerfallen und nur noch 2ter und 4ter Gang ohne Kupplung gegangen. Von der Autobahn ab und zur nächsten Ortschaft neben der Bundesstraße hab ich dann angehalten und paar Kilometer zum nächsten Geschäft gegangen um mich erstmal zu versorgen ;)


    Ja ich weiß normal lässt man die Kiste stehen, ruft den Pannendienst und wartet. Aber da ich mehr der macher bin und mir immer selber helfen kann/will und ich die Situation gut einschätzen konnte hab ich das trotz risiko aufmich genommen.

    Bin ja langsam und vorrausschauend gefahren um im Notfall sofort am Seitenstreifen zu fahren.

    Hab dann meine Frau angerufen um mich Heim zu schleppen.

    Einen Automobilclub gehören wir an aber aufgrund der Tiefe und Theaters mit dem Abschlepper hab ich mich dagegen entschieden dort anzurufen.


    Auto steht jetzt zuhause, wurde heute abgemeldet.

    Werd dann irgendwann mal gucken was im Getriebe los ist. Kupplungspedal war jetzt am schluss ganz unten und ging nichts mehr mit treten.

    Denke da hat sich was an der Kupplung verabschiedet. Und in der Übersetzung wegen den Geräuschen und der rausspringenden Schaltumlenkung.

    Hab aber grad keine Lust das Getriebe auszubauen. Ich mach mir da grad nicht viel draus. Der schaden geht mir tatsächlich null nahe.


    Die Reparatur wäre fix erledigt da noch drei Getriebe da liegen aber ich kann mich grad nicht dazu aufraffen und halbherzig möchte ich nicht dran gehen.

    Der Motor ölt ja auch an einigen stellen und Ölverbrauch stand ja auch noch im raum.

    Das lange WR getriebe wollte ich eigentlich eh gegen das serien CR355 tauschen. TÜV fällig ist er auch seit 2 Monaten. Nicht mal da hatte ich Motivation zum hinfahren obwohl nichts weltbewegendes anstand. Federbeine ohne Pressung liegen auch schon fertig seit Monaten im regal.


    Also unterm Strich war die Entscheidung doch sehr schnell getroffen.

    Vermutlich werde ich kommende Saison nicht anpeilen um mal ein Jahr Pausieren mit dem Caravan.

    Vielleicht entflammt die Leidenschaft dann wieder für ihn.