Also die Manschette muss runter bzw. Zurückgeschoben. Auf der Welle ist eine NUT und dort sitzt ein Sicherungsring mit zwei senkrecht stehenden "Nasen" das muss man auseinanderdrücken und gleichzeitig das gelenk rausziehen. An so einen Ring kann man verzweifeln...... Da ist alles voller fett, der ring spreizt sich oft. Also mit blanken nerven darf man da nicht ran. Oder es fluscht sofort raus
Beiträge von CHA-OT
-
-
Das sieht gut aus. Hast Du die Beläge noch abgedreht, oder lässt Du sie schief abfahren?
C16-NZ war nicht an mich aber erklär das mal mit dem abdrehen und schief abfahren.?!
-
Also besorg dir als erstes so eine passende nuss. Bau alles wieder zusammen das alles wieder hält.
Splint kannst du vorsichtig aufbiegen und wieder verwenden zurnot. Jeder Autoteilehändler oder Werkstatt sollte sowas für paar Cent lagernd haben.
Das gewinde zuvor zwingend säubern!
Einer muss nun die Bremse treten und glaub 2ten oder 4ten gang einlegen. und ein zweiter löst dann die Mutter. Die sitzt oft sehr sehr streng. Hatte schon welche da musste ich mit einem 2 meter hebel dran. Am besten gehts aber wirklich mit einem starken Schlagschrauber.
Dann kannst du alles andere wieder lösen so wie du schon vorgegangen bist.
Laß oben den Dom noch verschraubt, spurstangenkopf ab, traggelenk aushängen. Nun kannst du das Federbein Unten etwas zu dir ziehen und gleichzeitig mit dem gummihammer drauf hauen auf die welle. Als tipp, dreh zum draufhauen die Mutter bündig mit dem ende der Welle dann hast du mehr auflagefläche und das gewinde bleibt verschont.
Besser wär natürlich ein passendes Werkzeug aber so gehts auch.
-
Als erstes musst du die große Mutter lösen von der Antriebswelle, wenn du keinen vernünftigen Schlagschrauber hast musst du das Federbein so und so wieder einbauen. Gang einlegen und Bremse blockieren damit du die Mutter gelöst bekommst. Mit viel Glück reicht dir eine Normale 30er Nuss gerade so aus. Wenn nicht brauchst du eine Lange Nuss oder einen großen gebogeben Ringschlüssel. Wenn die Nuss ab hast kannst du die Welle zur Not mit einem Gummihammer raustreiben aber ja nicht mit einem normel Hammer. Das Feingewinde ist sehr empfindlich.
-
Es war auch mehr verallgemeinert gemeint das an der Bremseanlage (d)ein Leben häng und auch anderer. Das sagt man so weils das einzigste Teil am Auto ist was dich sicher zum stehen bringen soll. Es bremst ja wie du schon sagst! Das soll ja kein angriff sein
Aus deiner sicht mag das ok sein. Was bremsen angeht bin ich extra, da wärs für mich keine Option nicht einmal alles neu zu machen hinten wenn etwas schon auffällig ist.
Aber deine Vorgehensweise ist so wie es die meisten tun würden und auch das was Werkstätten so handhaben.
-
Selbstverständlich sind die werte nicht Lebensgefährlich das war tatsächlich etwas spitz ausgedrückt aber was spricht gegen eine Ordentliche Reparatur? Dazu gehört das nun mal. Man muss freilich nicht alles erneuern obwohl es gut scheint.
Nun, die Kadett Bremsanlage ist nicht die beste und neue teile tragen enorm zur Verbesserung bei, deswegen versteh ich oft den geiz nicht und ist nur gut gemeinter ratschlag.
Aber unterm strich musst es ja du selber wissen was du machst, wenn du meinst das reicht dann wirds schon so sein
-
Wegen dem bisschen Bremsflüßigkeit würd ich ehrlich gesagt nicht anfangen zum knausern. An der Bremse hängt dein und vorallem andere Leben.Ich würde entweder gleich ändern auf die große Bremse und eintragen laßen, im zuge der HU sind eintragungen in der Regel billiger.
Oder zumindest hinten alles neu machen und Bremsflüssigkeit mit machen. Neue Bremsflüssigkeit kann oft einen riesengroßen Unterschied machen und kostet nur 10 bis 25€ . Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre empfohlen zu welchseln was tatsächlich kaum einer macht (ich nehme mich da auch nicht aus) aber die plörre ist oft jahrzente in den Autos.
Tu dir einen gefallen und spare nicht bei der Bremsanlage.
Die teile kosten nicht die welt. Apropos, die bremschläuche Quellen innen auch gerne auf und verursachen schlechte werte. Das sieht man den Leitungen nicht an.
-
Mach mal die bremse ab, vielleicht ist der radbremszylinder undicht oder fest.
-
Biete einen Satz FK Federbeine für kleine Motoren.
Also bis 1.6i. Keine Verstellringe dabei und keine Dämpfer. (Verstellringe waren festgebacken und Dämpfer Durch)
Insgesamt guter Zustand.
Nummern nicht lesbar auf den Feder da rostig.
Gewinde sind gut. An einem Federbein sind zwei kleine macken im Gewinde aber nicht tief verschlagen.
Einmal nachschneiden oder ausfeilen reicht.Ansonsten oberflächig rostig wie halt 30 Jahre alte teile ausschauen.
Versand möglich.(20€)
Standort 94265 Patersdorf
130€ VB
-
ich finde es auch sehr schade, dass Du den Caravan abgemeldet hast.
Was ist los?
Wie kann ich Dir helfen um Dich wieder aufzubauen.
Alles gut DreamOpel ich sehs als kleine schaffenspause. Ich werde da nach und nach was machen. Es sind viele Kleinigkeiten die schon lange erledigt gehörten die kann ich jetzt dann nach und nach mit ruhe und herzblut erledigen. Würden ich das Getriebe jetzt machen dann wärs wieder so ne schnell schnell aktion. Ich sehs als unnötig ihn jetzt angemeldet zu laßen. Zum einen sind vielleicht je nach witterug noch zwei Monate zum fahren und dann steht er eh nur rum bis Mai oder sowas.
Zum anderen möchte ich ihn nächstes Jahr nicht mehr fahren. Ich brauch mal Abwechslung, was anderes oder mal gar nichts um wieder eine Wertschätzung für ihn zu bekommen.
Im Privaten ist sich evtl. auch gerade was am ändern und dann ist noch weniger Zeit dafür da.
Falsch wäre jetzt zu verkaufen oder ihn lieblos runter zu wirtschaften.