Beiträge von CHA-OT

    So nach Monatelangen hin und her habe ich den Caravan heute Abgemeldet und in die Ecke gestellt. Die Entscheidung hat er mir gestern feierlich abgenommen 8o

    Zur Erklärung ich hab mich schon seit langem sattgesehen an ihm. Es hat sich eigentlich schon so zu einer Hass-Liebe entwickelt und ich wittme ihm schon lang nicht mehr die Zuneigung die er verdient hat. Und bevor ich auf ne Saudumme idee komme und ihn verkaufe, lieber so.


    Zur eigen entscheidung.

    Gestern habe ich paar teile geholt und auf der Autobahn wolle ichs mal wieder wissen. Eine lange gerade, kaum störender Verkehr und im anschluss ein paar Kilometer gefälle.

    4. Gang Vmax bis in Begrenzer (203 KM/H GPS mit Navi)

    In den 5ten gestalten und dann nochmal mehrere Hundert Meter Minimal beschleunigt bis 206 KM/H.

    Nachdem letzten Screenshot hat nen riesen knall gegeben und es ließ sich nicht mehr schalten bzw. Kupplung trennte nicht mehr. Der Schalthebel trotz eingelegten Gang ließ sich hin und her bewegen.

    Ohne Last schlagende geräusche, bei Last wurde es ruhig.

    Mit Gewalt und zwischengas hab ich den 4.ten Gang wieder reingezwungen und zum nächsten Parkplatz gefahren. Kupplungspedal ließ sich treten aber kein Gang einlegen. Die Schaltumlenkung hat sich zerlegt und die querstange war weg, nach kurzem suchen fand ich sie auf der Querlenkeraufnahme. Gott sei dank.


    Dachte das wars. Wieder zusammengebaut und mit Klebeband fixiert.

    War leider nicht so. Irgendwas war im Getriebe nicht in Ordnung


    Hatte nichts dabei auf dem Parkplatz. Kein Trinken usw. Es war sehr Warm und kaum vorhandener schatten. Hatte mich dazu entschlossen von der Autobahn zu fahren irgendwie, zurnot auf dem Standstreifen.

    Hab ihn dann irgendwie wegspringen laßen im zweiten Gang und hab mit viel Geräusche in den vierten Gang gequält.


    Dann ist das Schaltgestänge wieder zerfallen und nur noch 2ter und 4ter Gang ohne Kupplung gegangen. Von der Autobahn ab und zur nächsten Ortschaft neben der Bundesstraße hab ich dann angehalten und paar Kilometer zum nächsten Geschäft gegangen um mich erstmal zu versorgen ;)


    Ja ich weiß normal lässt man die Kiste stehen, ruft den Pannendienst und wartet. Aber da ich mehr der macher bin und mir immer selber helfen kann/will und ich die Situation gut einschätzen konnte hab ich das trotz risiko aufmich genommen.

    Bin ja langsam und vorrausschauend gefahren um im Notfall sofort am Seitenstreifen zu fahren.

    Hab dann meine Frau angerufen um mich Heim zu schleppen.

    Einen Automobilclub gehören wir an aber aufgrund der Tiefe und Theaters mit dem Abschlepper hab ich mich dagegen entschieden dort anzurufen.


    Auto steht jetzt zuhause, wurde heute abgemeldet.

    Werd dann irgendwann mal gucken was im Getriebe los ist. Kupplungspedal war jetzt am schluss ganz unten und ging nichts mehr mit treten.

    Denke da hat sich was an der Kupplung verabschiedet. Und in der Übersetzung wegen den Geräuschen und der rausspringenden Schaltumlenkung.

    Hab aber grad keine Lust das Getriebe auszubauen. Ich mach mir da grad nicht viel draus. Der schaden geht mir tatsächlich null nahe.


    Die Reparatur wäre fix erledigt da noch drei Getriebe da liegen aber ich kann mich grad nicht dazu aufraffen und halbherzig möchte ich nicht dran gehen.

    Der Motor ölt ja auch an einigen stellen und Ölverbrauch stand ja auch noch im raum.

    Das lange WR getriebe wollte ich eigentlich eh gegen das serien CR355 tauschen. TÜV fällig ist er auch seit 2 Monaten. Nicht mal da hatte ich Motivation zum hinfahren obwohl nichts weltbewegendes anstand. Federbeine ohne Pressung liegen auch schon fertig seit Monaten im regal.


    Also unterm Strich war die Entscheidung doch sehr schnell getroffen.

    Vermutlich werde ich kommende Saison nicht anpeilen um mal ein Jahr Pausieren mit dem Caravan.

    Vielleicht entflammt die Leidenschaft dann wieder für ihn.

    Hatte bei meinem alten 1.6er auch schon oft Probleme gehabt mit dem Qietschen, ich hab mich beim letzten aber nicht mehr dran gestört. Zum einen bin ich auch der meinung das es an dem Material liegt zum anderen sind auch ausgelutschte auspuffgummis eine

    Ursache ( Anlage hängt zu weit unten) die Gummis sehen gut aus aber wenn neue drunter sind dann hängt der Auspuff tatsächlich höher und straffer, dann sitzt der Dichtring auch besser. Wenn man einen verschlissenen und quietschenden dichtring ausbaut sieht man oft auch das auf einer seite eine art Quetschkante entstanden ist. Das ist eben auch auf eine hängende auspuffanlage zurückzuführen.

    Würde das alles ersten checken und in Ordnung bringen und dann nochmal beobachten.


    Die Variante mit dem Felxrohr find ich auch nicht übel. Mein Tüvler hat beim astra G tatsächlich gemeckert wegen geschraubten flexrohr. Unser alter Astra hatte die einmal Jahrlich wegen zu tief regelmäßig gefressen. Da war die geschraubte Variante die beste und schnellste lösung.

    Solange das Dicht ist seh ich da kein Pfusch.

    Hatte es drei mal das die Zähne abgerissen sind. Einmal unterm normalen Fahrbetrieb, hab das so gar nicht wahrgenommen dachte an einen anderen ausfall. Bei dem zweitenmal beim starten einfach abgedreht und beim letztenmal beim groben verschalten. Lag allemal dran das ich kein geld in die Hand nehmen wollte/konnte und keine bedenken hatte weil es immer freiläufer waren.

    Probier es einfach mal aus.

    Ich muss offen zugeben, bei mir wäre die Option mit ausbauen tatsächlich nicht so abwägig. Auf die idee von hinten durch den Schlauch ran zu kommen wär ich jetzt so ohne zu lügen nicht gekommen. Vielleicht im eifer des Gefechts erst.

    Aber der Schlauch ist auch sehr oft so festgebacken das dieser gerne reißt, nächstes Problem.

    Ohne da jetzt eine Raketenwissenschaft drauß zu machen. Die vorredner haben es ja erklärt. Das Gehäuse wird sich ausdehnen und sich die Verklebung/Oxidation evtl. lösen beim wieder zusammenziehen. Aber prinzipiell ist das richtig erkannt das eigentlich der Block erwärmt werden müsste usw. aber man bekommt den Block nicht so schnell und stark erhitzt ohne das die Wapu sich mit erwärmt. Die Wapu ist ohnehin schon Schrott also kann mans durchaus probieren.

    Oha :-/ das ist die Negativ seite bei Freiläufern. Wenn da jeder so denkt dann passiert genau sowas. Ich würde die Pumpe mal ordentlich heiß machen und das jetzt vorhande Loch nutzen zum Hebel ansetzen. Ansonsten wie schon beschrieben von hinten wenns anders nicht will.

    Der 18E hat im bereich um den Schalthebel einen kleinen Bogen drumherum. Hab auch eine Weile gesucht damals und nichts gefunden. Ohne Anpassung geht da nichts. Der msd mit kat hat glaub ich immer einen Dreiecksflansch und der Ohne kat ist so gesteckt. Du wirst da nach Kadett D auspuff schauen müssen würd ich fast behaupten da der 18E GSi ja die alte bodengruppe hat wie der D kadett. Das ist hoffentlich soweit korrekt, waren meine erfahrungen bei der suche.

    Der ESD passt aber auch vom Kat modell, steht aber in den papieren kaum drin der 18E.

    Bei Lexmaul anlagen wirst du ab und an fündig ist aber kein Edelstahl.