Beiträge von CHA-OT

    Hatte bei meinem alten 1.6er auch schon oft Probleme gehabt mit dem Qietschen, ich hab mich beim letzten aber nicht mehr dran gestört. Zum einen bin ich auch der meinung das es an dem Material liegt zum anderen sind auch ausgelutschte auspuffgummis eine

    Ursache ( Anlage hängt zu weit unten) die Gummis sehen gut aus aber wenn neue drunter sind dann hängt der Auspuff tatsächlich höher und straffer, dann sitzt der Dichtring auch besser. Wenn man einen verschlissenen und quietschenden dichtring ausbaut sieht man oft auch das auf einer seite eine art Quetschkante entstanden ist. Das ist eben auch auf eine hängende auspuffanlage zurückzuführen.

    Würde das alles ersten checken und in Ordnung bringen und dann nochmal beobachten.


    Die Variante mit dem Felxrohr find ich auch nicht übel. Mein Tüvler hat beim astra G tatsächlich gemeckert wegen geschraubten flexrohr. Unser alter Astra hatte die einmal Jahrlich wegen zu tief regelmäßig gefressen. Da war die geschraubte Variante die beste und schnellste lösung.

    Solange das Dicht ist seh ich da kein Pfusch.

    Hatte es drei mal das die Zähne abgerissen sind. Einmal unterm normalen Fahrbetrieb, hab das so gar nicht wahrgenommen dachte an einen anderen ausfall. Bei dem zweitenmal beim starten einfach abgedreht und beim letztenmal beim groben verschalten. Lag allemal dran das ich kein geld in die Hand nehmen wollte/konnte und keine bedenken hatte weil es immer freiläufer waren.

    Probier es einfach mal aus.

    Ich muss offen zugeben, bei mir wäre die Option mit ausbauen tatsächlich nicht so abwägig. Auf die idee von hinten durch den Schlauch ran zu kommen wär ich jetzt so ohne zu lügen nicht gekommen. Vielleicht im eifer des Gefechts erst.

    Aber der Schlauch ist auch sehr oft so festgebacken das dieser gerne reißt, nächstes Problem.

    Ohne da jetzt eine Raketenwissenschaft drauß zu machen. Die vorredner haben es ja erklärt. Das Gehäuse wird sich ausdehnen und sich die Verklebung/Oxidation evtl. lösen beim wieder zusammenziehen. Aber prinzipiell ist das richtig erkannt das eigentlich der Block erwärmt werden müsste usw. aber man bekommt den Block nicht so schnell und stark erhitzt ohne das die Wapu sich mit erwärmt. Die Wapu ist ohnehin schon Schrott also kann mans durchaus probieren.

    Oha :-/ das ist die Negativ seite bei Freiläufern. Wenn da jeder so denkt dann passiert genau sowas. Ich würde die Pumpe mal ordentlich heiß machen und das jetzt vorhande Loch nutzen zum Hebel ansetzen. Ansonsten wie schon beschrieben von hinten wenns anders nicht will.

    Der 18E hat im bereich um den Schalthebel einen kleinen Bogen drumherum. Hab auch eine Weile gesucht damals und nichts gefunden. Ohne Anpassung geht da nichts. Der msd mit kat hat glaub ich immer einen Dreiecksflansch und der Ohne kat ist so gesteckt. Du wirst da nach Kadett D auspuff schauen müssen würd ich fast behaupten da der 18E GSi ja die alte bodengruppe hat wie der D kadett. Das ist hoffentlich soweit korrekt, waren meine erfahrungen bei der suche.

    Der ESD passt aber auch vom Kat modell, steht aber in den papieren kaum drin der 18E.

    Bei Lexmaul anlagen wirst du ab und an fündig ist aber kein Edelstahl.