C16NZ heiteres Geräuscheraten

  • #11

    Ja, das hat er vor, deshalb will er die Ansaugbrücke abbauen. Aufgrund des Automatikgetriebes kommt er sonst nicht dran.

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • #13

    Gewinde in die Pumpe bohren, Traverse drüber und ausziehen. Mit einer Winkelbohrmaschine oder -vorsatz und mit Kombi-Gewindebohrer geht das gut. Manchmal reichte es in die Entlüftungsbohrung der Pumpe eine Schraube zu setzen, damit sich die Pumpe löst- sofern die Pumpe diese hat. Und Wärme hilft auch immer.

  • #15

    Rausziehen... der Rotor der Pumpe ist draussen, heisst, wenn man den Schlauch abmacht, könnte man direkt eine dicke Schraube von hinten durchstecken und vorne mit nem Abzieher (der noch zwischen Motor und Rahmen passt) das Teil ziehen... !?


    Noch ne Idee: von der Aufnahme des Querlenkerkonus im Federbein kenne ich noch den alten Trick, dass mit zwei Hämmern (einen dagegen halten, mit dem anderen von gegenüber schlagen) das Material kurzzeitig so verformt wird, dass der Konus ganz leicht raus geht... wäre das was hierfür? Die Pumpe selbst ist ja aus Alu, der Block aus Stahl...

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • #16

    Hätte ich auch drauf getippt. Alu dehnt sich stärker als Stahl aus... ich könnte sogar ne Kältemischung mit -80°C herstellen

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • #17

    Das nennt sich Prellschlag. Damit besteht aber die Gefahr, dass die Dichtflächen im Block zu beschädigt werden könnten.

  • #18

    Auf der anderen Seite sind es Alu-Oxidationen, die die Pumpe im Block fest halten. Durch Erwärmung der Pumpe werden diese Oxidationen "verschoben" und nach Erkalten entsteht ein Spalt. Vom Gefüge her ist die Pumpe nicht mehr aus Alu, sondern eher aus Salz. Und Salze löst man mit destilliertem Wasser.

  • #19

    Ohne da jetzt eine Raketenwissenschaft drauß zu machen. Die vorredner haben es ja erklärt. Das Gehäuse wird sich ausdehnen und sich die Verklebung/Oxidation evtl. lösen beim wieder zusammenziehen. Aber prinzipiell ist das richtig erkannt das eigentlich der Block erwärmt werden müsste usw. aber man bekommt den Block nicht so schnell und stark erhitzt ohne das die Wapu sich mit erwärmt. Die Wapu ist ohnehin schon Schrott also kann mans durchaus probieren.

  • #20

    Man könnte ja die WaPu kühlen, bzw. sogar schockkühlen, wenn der Block an der Stelle heiss ist. Kältemischung gezielt auf/an die Pumpe bringen, Alu leitet Wärme über dreimal so gut wie Stahl.

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!