Beiträge von CHA-OT

    Kannst ja mal paarmal anheben unter der Kühlertraverse :) Da pumpt der Wagenheber hoch und das auto kommt von alleine ein Stück runter ;) nicht sehr effektiv. Ich würde tatsächlich die unkomplizierte Methode wählen wie von den meisten beschrieben.

    Da hast du vollkommen recht :) Lieber so, als gefahr zu gehen das man was falsch macht und sich sogar noch verbrüht.

    In der Lehrzeit und die ganzen Jahre bis jetzt hab ich schon den ein oder anderen motor gemacht bzw. Das Kühlsystem offen gehabt (z.B Zahnriemenwechsel, Motor wechsel usw. usw.) und zwangsentlüftung war nie Notwendig.

    Einmal hätt ich gemeint das da wunder wieviel Luft im sytem sein muss da wars dann aber der verstopfte Wärmetauscher der Probleme gemacht hat.

    Die Anlage entlüft sich in der Regel von alleine. Alles normal warmlaufen laßen bis der Lüfter einschaltet und dann den Füllstand nochmal Kontrollieren. Wenn überhaupt dann wäre der Punkt zum entlüften am Thermostatgehäuse und zwar der Temperatursensor für die Tachoanzeige.Aber nötig ist dies nicht.

    ja sowas in der Richtung hätte ich auch überlegt aber noch auf keine passende Lösung gekommen.Aber etwas drüberschieben ist ne gute idee.

    Jedem das seine ;) Ich reparier gerne sachen oder werte die auf aber in dem fall ist da so eine Geduldsgrenze erreicht. Ich kann damit gut leben. Es fliegt ja da nicht rum oder sowas.

    Jaein. Prinzipiell ja. Es ist ein einfacher Taster auf der Platine. Der mitgelieferte "Rücksteller"(stab) ist wirklich nicht sehr schön, er wird auch nur eingelegt. Werde den Originalen nehmen ihn kürzen und reinlegen in die Öffnung. Weil fixiren kann man ihn drin nicht. Er wird nicht rausfallen aber damit kann ich leben.

    So heute mal etwas Heimarbeit gemacht ;) neues Zählwerk ist installiert und funktioniert so erstmal. Probefahrt kann ich leider aktuell nicht machen aber ich bin guter dinge das der rest Funktioniert wie es soll! Besten Dank an unseren Jesus aus Spanien ;)

    Rest kann ich mal in angriff nehmen wenn ich wieder fit bin zum Schrauben und es etwas wärmer wird. Federbeine kann ich mal nebenher vorbereiten und ggf. Zum Strahlen bringen. Lager bestellen usw.

    Naja aber was muss da so schief laufen das es nur "schleifende" Geräusche macht. Ich kann mir nicht vorstellen das die unterschiede soooooo geringfügig sind das man es fälschlicherweise einbauen kann, es aber nicht tut was es soll. Ums ausbauen wirst du nicht rundherum kommen vermute ich. Alles optisch nochmal mit den altteilen vergleichen und ggf. Defekte versuchen zu finden. Ausrücklager vielleicht tauschen. Ist natürlich jetzt alles wieder mit sehr viel aufwand verbunden

    Eins hat mein Nachbar gemacht und das zweite war ein anbieter aus Kleinanzeigen und das dritte aus facebook. Das mit der mittelbohrung ist so ne sache, das reingefummel des ritzels war das nächste Problem. Hab da schnell die geduld verloren, nochdazu bin ich der Meinung das material kann nicht richtig funktionieren. Original ist es eine art gummierung, die nachbauten sind normales Kunststoff.

    Lieber paar euro ausgeben und spaß haben an einem unkomplizierten digitalen Zähler.


    Danke für die Glückwünsche