Beiträge von CHA-OT

    Hab das selbe Phänomen beim selben auto/motor.Hab mich damit aber noch nicht stark befasst. Hatte einmal das AGR ausgebaut und gereinigt Ging ein tag super ohne dieses ruckeln.Am nächsten das selbe Problem.

    Allerdings war das AGR gar nicht zugesetzt, nur minimal.Gar nicht der rede wert.

    Musste aber feststellen das innen irgendwas locker ist wenn man es rumdreht. Ist ein noch ein Originales.


    Bei mir ist es so, wenn ich z.b auf der Autobahn zurück Schalte und vollgas gebe dann zieht er nicht immer voll und sauber durch, als ob man ihm für einen moment zuschnürrt. Was noch der fall ist, beim beschleunigen wenn das pedal kurz vor dem durchtreten ist hat er es am schlimmsten, sobald ich aber ganz durchtrete zieht er sauber durch, ist immer so ein spiel mit dem pedal bis er gut zieht.


    Prinzipiell ist das ruckeln schwer zu beschreiben. Das ruckeln ist bei mir nicht sowas wie zündaussetzer sondern als ob ihm eben in dem Moment der Sprit Fehlen würde.Wie zugeschnürrt, im Moment drauf wenn man etwas mit dem pedal Spielt dann geht er wie erwartet gut.


    Hatte auch Öl in den Kerzenschacht zwecks defekter Ventildeckeldichtung. Kerzen hab ich allerdings noch nicht gewechselt.Muss ich erst besorgen. Kerzenbild ist ähnlich wie bei loki, helles braun eher Richtung Grau/Weiß.


    Kompression hatte ich gemessen nach dem Kauf vom auto und alle 4 Zylinder haben bis Anschlag Kompression. Laufleistung bei mir. Etwas über 160tkm.


    Fahre zurzeit sehr wenig und hab noch nebenher sehr viele andere Baustellen von daher hab ich mich da noch nicht Intensiv darum gekümmert.

    Biete komplette c16lz technik. Einzellteile können erworben werden. Mit Automatikgetriebe. Wegen umbau alles abzugeben. Einfach anschreiben.

    Einen c16nz mit 5gang liegt auch rum. Kann auch zerlegt an den mann gehen.

    Naja es ist ist halt ein Spalt zwischen Stoßstange und Nebler. Windgeräusche sind da Vorprogrammiert und die Siffe kommt dann auch in den Bereich wo keine hinkommen sollte, begünstigt eben nur wieder Rostbildung.weil sich nässe und schmutz dort sammelt in falzen und ecken. Deine Kühlertraverse ist eh schon rostig

    Ja den Rahmen brauchts, weil die nebler nicht reinpassen in die Stoßstange wegen der Form.Da ist dann ein Spalt.

    An der AHK würde ich persönlich nichts unterlegen.Hat so schon seinen sinn.

    Das mit den Torx ist so bei den neueren Schrauben so, aus welchen Grund weiß ich leider nicht.

    Ich wollte es nicht schreiben altopel aber geb dir recht. Schade um das zugekleistere mit dem bitumen zeug. Man hätte bes eleganter lösen können. Man sieht bei der traverse noch rost in der ecke und unterwandert in der Falz plus aufgebogen. Das man da nun kein Fass aufmacht und das großflächig austauscht war mir klar aber halbwegs vernünftig sollte man es doch machen.

    Kyle01 mal hand aufs Herz wurde das geschweißt oder hast du das nur zugekleistert das du ruhe hast für den Tüv? Auf dem einen Bild sieht es aus als ob da nur ein blech aufgeklebt wäre und drübergejaucht.

    Seinen zweck erfüllts wohl allemal aber das problem wird weiter bestehen und weiter arbeiten.


    Sollte das die Werkstatt so abgeliefert haben würde ich das entweder reklamieren und nacharbeit fordern oder die Werkstatt meiden.


    Ich versteh dich irgendwo schon ganz gut das du keine nerven mehr hast dafür.Erst probleme mit dem karren, dann die ständigen reperaturen, der Pfusch vom Lackierer und nun keine Plakette. Ohne zweitwagen und ohne werkstatt ist das echt ein enormes Problem.

    Aber beiß die zähne zusammen und zieh es ordentlich durch.Es ist ein toller kadett den man retten kann wenn man will.Und freude wirst du lange genug damit haben wenn du Ordentlich hinter den Karosseriearbeiten bleibst.

    Zum entrosten von Teilen musst du kein profi sein.

    Bisschen werkzeug, Rostumwandler,rosthaftgrund,Lack und Dichtmasse und das klappt. Wenn mal was zum schweißen kommt dann findest du bestimmt privat jemanden der das ordentlich machen kann.


    Plakette solltest du ja kriegen. Überleg dir was du weiter machst. In Zwei jahren wird es schlimmer was Rost für den Tüv angeht.Und unter dem zugekleisterten Bitumen zeug siehst du lange lange nicht was da los ist mit dem Blech.


    Bin grad am schweißen und herrichten von einem kadett. Da wurde auch viel mit Bitumen oder was auch immer das ist gearbeitet.Es ist mühsam den Mist abzubekommen bis man ans blanke blech kommt, schmiert und setzt alles zu.

    Wenn du deine Hohlräume und Falzen mit Kriechöl (fluidfilm oder andere Hersteller) behandelst kannst du den Vorhandenen Rostfras erstmal stoppen das es nicht so schnell weiter arbeitet.


    Nimm dir mein Geschimpfe nicht zu Herzen, aber mach das beste drauß. Es wäre schade wenn du ihn schlachtest in zwei jahren oder gar verkaufst.Im Nachgang wirst du es bereuen und früher oder später wirst du wieder einen wollen.Nur billiger und besser werden die nicht mehr.

    Ist durchaus ein trotziges verhalten. Tüven und fahren. Wenn du die mittel nicht hast ist ein Kadett leider nichts. Der trend geht seit jahren zum zweitwagen wenn man kadett e besitzt. Das Geld Kriegst du so und so nicht wieder raus und beim schlachten gleich dreimal nicht. Bring den tüv ran, fahr noch etwas damit und verkauf ihn vielleicht, wenn du die Möglichkeiten nicht hast um ihn zu pflegen bzw. Ihn weiter vom rost zu befreien.Er wird leider nicht besser wenn man nicht was unternimmst.Oder einfach mal Ratschläge annehmen und weiter Geld investieren.

    Es werden nach und nach stellen kommen.


    Beratungs resistent scheinst du ja gern zu sein. Hier will dir niemand was schlechtes und so gut wie alle Tipps die hier kamen hast du eigentlich abgeschlagen und dein ding durchgezogen. Nun ist es so das hier viele leute sind die sehr viel Ahnung haben und vorallem schon durchaus selber viel lehrgeld bezahlt haben weil der dickkopf größer war als die meinung anderer.

    Es ist kein weltuntergang.

    Naja einige sachen werden gern durchgewunken bei anderen wird ein drama gemacht. Fakt ist, durchgerostet ist durchgerostet da kann das loch ein cm oder auch 10cm haben.Es ist nicht bei den haaren herbeigezogen. Und wenn ich mir deine bilder aus der Vergangenheit anschauen dann hat er viel patina. Hier Patina und da patina, hier nen loch und da nen loch.Hier nen zurecht gemurkstern Auspuffhalter und hier was und da was.

    Also das was wir auf den Bildern sehen, sieht der tüvler im großen und ganzen und muss wohl oder übel die Notbremse ziehen. Man kann vieles entrosten und wieder frisch machen ohne gleich in die Werkstatt zu müssen., Das sieht auch der TÜV das man sich Mühe gibt und das fahrzeug erhalten möchte.Aber Prioritäten stehen bei dir eher wo anders. (Nicht böse gemeint)

    Laß das vernünftig schweißen und versiegeln. Mach alles andere nach und nach dann hast du in zwei fahren auch ruhe bei der nächsten Prüfung.