Beiträge von CHA-OT

    Danke :) Ich denke die Taifun werden ihren weg nicht mehr in den Caravan finden. Es was der Junge wilde, mit den schwarzen leuchten rundherum und den taifun .Finde ihn so ehrlich gesagt schöner.

    Was mich persönlich am meisten gestört hat am Gesamtbild waren die schwarzen Rücklichter von dem Konzept. Hinten Serie und vorne Schwarz passt halt auch nicht zusammen. Leider gabs da nichts anderes als Schwarz oder eben serie. Sowas leicht getöntes wäre perfekt aber gabs eben nicht, also bleibt das so.

    Hab ihn doch noch nicht in den winterschlaf gebracht, wetter war mir zu schlecht und er gehört noch gewaschen und Felgen gereinigt.

    Hab heute die alte Scheibe rausgeschnitten und die neue Heckklappe montiert und Scheibe wieder verklebt.

    Ich war böse und hab die Heckklappe ohne Wischer gelassen, da bei der Rohen Heckklappe das loch noch nicht vorgestanzt war.

    Wollte das von anfang an "clean" haben.

    Hat sich angeboten, musste nichts zugeschweißt werden oder sonstiges.

    Mal sehen wie lange mir das gefällt, das loch ist gleich wieder gebohrt wenns nicht mehr zusagt.


    Optisch spricht mich das an, zum fahren wirds Kacke. Die Heckscheibe ist immer zugesifft wenns regnet.

    Für den Alltag wär das definitiv keine Option.

    Bilder mach ich morgen davon.

    Sodala, letztes shooting vor dem winter ist auch vollbracht.

    Auto hab ich wieder vom lackierer bekommen. Nach dem winter mach ich die Heckklappe fertig inkl.Muss die scheibe noch rausschneiden und in die neue einkleben.Zierstreifen in die seitenwand kleben und kleinkram dann vor dem tüv machen. Den Winter ist schrauber freie zeit am Caravan.Er wird extern eingewintert da ich in meiner Halle ein leichtes feuchteproblem habe.Da wo er steht kann ich nicht schrauben. Aber endlich ist Zeit um ein neues Projekt zu starten. Fraule braucht auch standesgemäß einen kadett E. Dazu aber ein neuer tread wenns soweit ist. Kadett E VFL GL 5türer, auch in weiß aber Polarweiß. Ehemals 1.6er automat. Soll auch ein c20ne rein oder erstmal nur 1.6 Schalter. Mal sehen.

    Antidrönmatte meine ich, schimpft sich das. Naja seinen sinn hats damals wohl erfüllt.Heute gibts da andere lösungen. Mehr sorgen macht mir immer die dicke dämmatte unterm Teppich, die saugt sich gerne voll mit wasser und dementsprechend hast von innen das feuchte Problem.

    Damit du beide seiten in augenschein nehmen kannst müssten beide sitze raus, mittelkonsole, Teppich und die darunterliegende dämmung. Dann die Teermatten raus. Am besten du suchst dir nen Stufenbohrer und Klopfst den Holraum ab und Bohrst mal rein. Aber Vorsicht ist geboten, bist du zu tief oder zu hoch, Bohrst du durch.

    Klein vorbohren und gucken ob du richtig dran bist.

    Danach so groß bohren das du reingucken bzw. Leuchten kannst. Mit der flex würde ich da erstmal nicht dran gehen, erst wenn grober rost zum Vorschein kommt.


    Evtl. Hast jemanden mit einem Endoskop, dann reicht ne kleine Bohrung um mit der sonde reinzukommen. Ist nur wenig bis kein rost Vorhanden kannst du über die kleine Bohrung schön rein mit hohlraumversiegelung(fluidfilm,kriechöl) und mit einem Plastikstopfen verschließen. Ist grober rost drin musst du das eh soweit öffnen das du da halbwegs gut rein kommst.


    Das wäre die erste maßnahme bevor ich andere sachen machen würde. Ich schätze das es bei deinem nicht so dramatisch sein wird da ja keine rostlöcher von unten sichbar sind, nur rost in den falzen.

    Einfach mal gucken, das ist ne Stelle die bei den meisten das K.O bedeutete. Schweller, Radläufe und endspitzen sind dagegen herrlich zum ersetzten.Man kann das freilich reparieren wenns noch nicht arg befallen ist aber wenns angeht das löcher drin sind, ist es meist schwer zu machen da mehrere lagen blech übereinander sind in dem Bereich.Ist eigentlich die erste Stelle auf die ich schaue beim kadett.

    Na gut das er da nicht durch ist, freut mich für dich.Querlenker einfach mal austauschen wenn du sie schon da hast oder eben nicht wenn de Werkstatt sagt da passt alles.Aber irgendwas muss sein sonst hättest du das Fehlerbild nicht.Kann von mehreren sachen kommen das knacken.Der hintere Gummi hat aufjedenfall keine Metallbuchse drin.


    Nochmal zu deiner Querlenkeraufnahme.

    Es ist Rost in den Falzen und da beim Kadett alles bekanntlich von innen nach außen gammelt, würde ich dir dringlich anraten vom Innenraum aus den Holraum zu öffnen bzw. Ein größeres loch bohren um rein leuchten zu können um das ganze zu inspizieren.

    Hierzu wirst du in der Suche fündig wie du am besten vorgehst.

    Recht lange würde ich aber nicht warten damit.Es schaut alles noch sehr anfänglich aus, da kannst du sicher noch leicht dagegen vorgehen.Das außmaß wird erst ersichtlich wenn du im hohlraum bist.

    Bock doch einfach mal mit dem Wagenheber auf und guck mal was da los ist bevor du in die Werkstatt fährst.

    Kann ja durchaus sein das wirklich nur der Querlenker gebrochen ist, deswegen frag ich ja. Das ist massives Eisen und mich würde interessieren wo das genau gelassen hat. Laß dir den Alten Querlenker mitgeben und mach Bilder davon, hilft vielleicht dem ein oder anderen das er mal die Stelle genauer begutachtet bevor sowas passiert, ist ja nicht ganz ungefährlich wenn sowas bei voller fahrt passiert. Ich wollte nicht den teufel an die wand malen nur hab ich das noch nie gehört das es den querlenker erwischt, wenn dann bricht mal das Traggelenk weg oder sowas.

    Im hinteren Bereich ist es in der Regel immer die aufnahme die das zeitliche gesegnet hat.In deinem Fall wünsche ich dir das es nicht der fall ist.

    Außerdem finde ich es waghalsig mit dem auto noch zur Werkstatt zu fahren, er wäre nur noch an einer Stelle befestigt, das kann durchaus ins Auge gehen.Also ich würde mich das nicht trauen.

    Die große Schraube die den Querlenker hält ist auch oft sehr festgerostet in der Buchse,von 5 schlachtern waren 4 so Bomben fest das die zum entsorgen waren.

    Ich hoffe für dich das es in der Werkstatt nicht preislich ausartet falls diese schraube Probleme macht.

    Halte uns am laufenden, ist tatsächlich ein Interessantes thema.

    Für kommenden Montag ist Lackiertermin. Hab noch eine neue Heckklappe aufgetrieben die lackiert wird, sowie Front und Heckschürze und Eine Seitenwand wird lackiert.Dann ist er Optisch erstmal wieder auf dem Level das ich wieder zufrieden bin damit.

    Hab noch paar Kleinigkeiten besorgt die mich gestört haben(heckrollo Halter, schalt- und handbremssack, zierstreifen für die seitenwand). Einige kleinteile gehören wieder nachlackiert und wieder aufgehübscht. Denke dann steht dem Wertgutachten und der H abnahme nichts mehr im weg für 2021