Neue Sichtungen👍🏼 Der graue ist sogar ein Jubilee
Beiträge von Sofian
-
-
Alles anzeigen
Mit 4+1 ist eine Fünfganggetriebe gemeint, bei dem der fünfte Gang übersetzungstechnisch als Schongang ausgelegt ist und nicht zur Erreichung der Endgeschwindigkeit dient.
Interessant, die Endgeschwindigkeit übertreffe ich dann trotzdem
Ich finde der 5. fühlt sich genau so an, wie ein letzter Gang übersetzt sein sollte, nicht zu kurz. Zurückschalten kann man immer. 
-
Alles anzeigen
Kyle01: Das liegt halt daran, wie ich schon mit dir diskutiert habe, dass Sofian das WR-Getriebe drin hat. Es ist am Ende nur ein 4-Gang+1.
Opel85: Sorry, aber da kann ich mit dir in keinster Weise übereinstimmen.
Ich muss leider gerade etwas ruppiger werden, aber das sind ECHTE S****ẞHAUSPAROLEN!
Nicht persönlich nehmen, aber in Deutschland hat niemand Angst vor Drehzahl und so ein Gelaber...
Könnte ja genauso sagen, dass in Deutschland die Motoren länger halten und die Österreicher ständig Motorschäden haben, weil sie unnötig Motoren überdrehen. 😉
So und jetzt Friedenspfeife an und zurück zum Thema.
Frisco-2.0 wie 4+1? Wie ist das genau gemeint?
Opel85 Dafür haben wir unbegrenzte Autobahnen, wo ich auch öfters den "Müllmotor" entsprechend auf Drehzahl bringe

-
In Darmstadt steht ein roter Club Caravan. Wollte den mal fotografieren wenn ich wieder da bin.
-
Also das mit dem erhöhten Verbrauch stimmt. Gegenüber nem 1.4 verbraucht er locker nen Liter mehr je nach Situation. Meiner macht soweit keine Probleme, hat 120tkm runter und läuft super ohne Probleme und verbraucht überhaupt kein Öl.
-
Alles anzeigen
Der 1,8er Schwund kann ich mir gut erklären, in den 2000ern habe ich bei unzähligen Kadett und Astra mit der 90PS Maschine den Motor tauschen müssen, bei Vielfahrern sogar mehrmals. Die waren irgendwie ständig defekt, alle anderen "C"-Motoren (C14NZ, C16NZ usw) waren wesentlich haltbarer. Beim Schrotter sind damals ja auch viele Kadett und Astra herumgegammelt, die 1800er waren meist wegen Motorschaden dort, war auch beim Vectra nicht anderes. Die 1800er waren hier eine Zeit lang fast unverkäuflich, so wie es schon länger bei 2,0DTI Opel ist, die wegen der Einspritzpumpe keiner haben will.
Ich dachte immer die 1.8er gelten als robust...
Was genau hatten die Motoren gehabt?
-
Alles anzeigen
Hallo, Ihr Kadett-Erhaltenden,
für mich persönlich ist es schon erstaunlich, das nur ca. 6 % der Kadetten mit der Schlüsselnimmer 640 ( 1,6i ) seit 2008 überlebt haben. Scheinbar hat kaum einer die Mühe gemacht, diese sogenannten Brot,-und Butterautos zu erhalten. Bedauerlicherweise ist m. M.n. ist eine Trendumkehr auch nicht in Sicht
Nebenbei gesagt , es waren mal über 1 Million Kadett-E auf den Straßen Deutschlands zugelassen !!
Liebe Grüße vom Udo, der seinen 89ger Viertürer seit über 30 Jahren weiterfährt...
Es ist wirklich eigenartig, wie "unbeliebt" der E nach wie vor ist... es ist meiner Meinung nach genau so ein erhaltendes Kulturgut wie jedes andere Auto, welches ein gewisses Alter erreicht.
-
Ich kann mir das mit den 1.8ern mit 90PS nur so erklären, dass diese eher in Caravans verbaut wurden und diese eher "fertiggefahren" wurden als die kleineren Brüder.
-
Alles anzeigen
Welche hast du denn?
Normalerweise sind ab dem 16SH (also bigblock) erst die 70A Lichtmaschinen verbaut...
Wo wurden denn im Kadett 70A verbaut? Gab doch nur maximal 55A oder?
-
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich suche für meinen Kadett E 5-Türer Entlüftungsdreiecke (Käseecken), da durch Materialermüdung die Haltenasen zu brechen beginnen. Wichtig ist, dass diese nicht beschädigt oder ähnliches sind. Gerne für beide Seiten, bevorzugt aber gerne links. Einfach mal alles anbieten
