Beiträge von Turbo-D

    Soweit ich weis, geht das bei der Versicherung nur nach den Schlüsselnummern. Wie bei meiner auch. Ich muste denen jedoch ein zusätzliches Zettelchen schicken wo ich nochmal die Leistung, Hubraum und noch ein par Daten schreiben sollte, die nicht serienmäßig waren. Dann gabs aber die Versicherung nach der Schlüsselnummern für den kleinen Motor.
    Wenn die Schlüsselnummer bei dir geändert wurde, glaube ich nicht das du den dann günstiger Versichern kannst.

    Kommt drauf an wie gut es gemacht ist. Wenn der Durchmesser vom Saugrohr vergrösert wurde, solltest aber auch den Zylinderkopf an das Saugrohr anpassen. Sonst wird das schätzungsweise nicht mal 5PS bringen.
    Die bearbitete Drosselklappe bringt an Leistung auch nix.
    Einen Zylinderkopf der um 12/10 geplant ist, wird nicht lange halten. die Verdichtung ist viel zu hoch.
    Lass also lieber ie Finger weg von den teilen und bau dir deinen Motor selber auf (bzw lass ihn aufbauen). Da hast dann mehr davon.

    Hatte das mal bei meinem Astra. Der hat aber einen Analogen Tacho. zusammen mit noch vielen anderen problemen war auch dieses weg als ich das Zündkontaktteil erneuert habe.
    Hast vielleicht noch andere Elektronische probleme? Dann würd ich darauf tippen.

    Ich denke mal du hast schon den Fehlerspeicher ausgelesen.
    Wenn nix drin ist, kannst mal den Verteiler prüfen. Um selber zu prüfen hab ich mir ein Kable mit Druckschalter gebaut. Das klemm ich an den Pluspol der Batterie und am Anlasser an klemme 50. Dann kann ich vom Motorraum aus den motor starten.


    Den Verteiler kannst folgendermaßen prüfen. Ziehst das vierer Kabel vom verteiler ab und Steckst ne Zündkerze drauf. Dann die Zündung einschalten, dabei muß ein Funke springen. Wenn du dann versuchst zu starten müßen auch Funken springen. Fals nicht ist der Verteiler zu 95% defekt. Die Restlichen 5% sind fehler im Kabelbaum oder Kabelstecker.


    Ich hoffe du hast vestanden wie ich es meine. Bin damit schon sehr oft weiter gekommen.