Bin auch für Servo
Mein Erstes auto mit Servo war ein Ascona-C. die hab ich aber abgeklemmt weil ich es nicht gewohnt war. Erst als ich dann (mal wieder) beim Crossen vom moped gefallen bin und mir das Handgelenk verstaucht habe, habe ich die servo wieder Aktiviert. die schmerzem im Handgelenk sind nie mehr weggegagen und somit bin ich fast auf die servo angewiesen.
Die Fahrstabilität braucht da nicht drunter leiden. Man gewönht sich an alles.
Beiträge von Turbo-D
-
-
Ich habe heute die sch*** Schrot-Gurte aus meinem Auto ausgebaut. Die Seriengurte wieder einbauen sollte eigentlich kein großer Akt werden. Habe aber folgende probleme:
Die Abdeckung für die Gurtrolle geht nich drauf. Die Gurtrolle steht zu weit in den Innenraum (Bild unten).Das problem ist auf beiden Seiten und die Befestigung der Rolle ist rechts und links gleich.
Dann kann ich mir nicht vorstellen das die befestigung der Rollen und vom Gurthalter so stimmen (Bild unten)
Sind die Gurtrollen rechts und links Gleich? Auf einer Rolle steht ein R, diese Habe ich auf die rechte seite gebaut. Dennoch kommt es mir komisch vor. -
Hast denn den Klopfsensor schon getauscht? Stecker und anschlüsse OK? kabel OK?
-
Danke Schleifer...interresante info!
-
-
Wenn du geschikt bist, kannst die Bremsleitung dran lassen. Ich drücke die Hülsen auch mit der Schraubzwinge raus. Auf der seite wo Du drückst, setzt ne kleine Halbzollnuß rein die auf die Hülse drückt, die aber dabei nicht kippen kann. Auf der seite wo die Hülse dann raus kommt, nimmst ne größere Nuß die auch nicht kippen Kann und in die die Schiebehülse passt. so mach ich es immer.
Ich hoffe du hast verstanden wie ich es gemeint habe. -
Nur so aus neugierde.....
Warum habt ihr was gegen einen Tiefergelegten Calibra Turbo? -
Das problem liegt darin das der Motor bei oder nach der Schubabschaltung ausgeht.
Das steht in einem anderen Beitrag von mir. Sorry, weis leider nicht wie ich das hier verlinken kann.... -
Weis da niemand was darüber???
-
Hab jetzt eine Zündspule von C20NE drin und den KW-Sensor getauscht - hat nix gebracht. Aber mir ist was aufgefallen. Am KW-Sensor war ne menge Fett und Ölgeschmiere mit Metallspänen. Können die Späne das KW-Signal fälschen und vortäuschen das der Motor steht? Werde Samstag mal Ölwechsel machen, mal sehen wie die Brühe aussieht.
Auserdem hab ich jetzt das problem das die Motorkontrolleuchte die ganze Zeit an ist. Es ist aber kein Fehler gespeichert. Was ist da los?
Bitte helft mir!!!
Hab das Auto vor lauter frust heute ausgeschrieben....