Mach mal den LFR sauber. Erst vor kurzen war eine tolle anleitung verlinkt (tolles Wort). Wenn das nicht bringt les mal FC aus. Meinem kumpel sein Kadett hat auch rumgezickt, da habem wir fast ein jahr lang gesucht. auch ein guter gebrauchter LMM aus meinem Teilelager (da gibt es nur Teile, wo ich weis das sie gehen) brachte keine Abhilfe. erst einer mit neuer Rauschprüfung brachte den gewünschten erfolg.
Versuch es mal mit nem LMM
Beiträge von Turbo-D
-
-
^^^was denn für ein Hund?
Darf ja erst ab April fahren. Habs aber mal kurz auf nem Feldweg getestet. Kann auch normal sein was ich festgestelt habe, bin ja die letzen 1,5 Jahre mit max 75 PS gefahren.
Bin auf einem Felgweg ein paar meter gefahren. Im ersten Gang bekommen die Räder ab ca 2000 U/min schon schlupf, ohne vollgas. Als ich dann im zwieten Gang war und bei ca 2000 U/min gasgegeben hab (wieder kein vollgas, ist er vorne ab ca 4000 U/min wieder sehr leicht geworden. Könnte auch sein das die Räder wieder Schlupf hatten. bin dann aber vom Gas runter. Das ganze ohne Fächerkrümmer oder sportauspuffanlage. Das kommt in den nächsten Wochen dazu. War aber auf der kleinen pobefahrt voll zu frieden. wollte noch nicht richtig drauf treten, will erst noch die Nockenwelle etwas einfahren.
Wenn die Auspuffanlage dann gemacht ist lass ich die software noch einstellen Dann bin ich mal gespannt was an Leistung gemessen wird.Wie ist das nu, machen die serien C20NE auch so ein Rabatz?
-
Wegen den Felgen
Deswegen hab ich das ja auch geschrieben. Sind das Felgen vom Commodore, wenn ich nicht irre...
Finde das Auto nicht wirklich zu hoch, wäre genau meine höheWegen dem City
Was ist ein 'Midikit'? -
Denke mal das waren weit über 10000 Umdrehungen. Der hat sehr kleine Reifen und das kurze Getriebe, denke mal so ca 13000 Umdrehungen.
Die steurezeiten haben noch gestimmt. Die Ventile sind abgebrochen und haben sich dann senkrecht auf den kolben gestellt. ein Ventil konnte ich nicht mal mit der Zange aus den Zylinderkopf rausziehen. Den rest der Teile hat der Motor dann noch ne weile zerkaut und in die anderen Zylinder und bis zum Luftfilterkasten verteilt. Das sah mal richitg fein aus. Hätte den kopf auch aufheben sollen, der ist aber schon weg.
Als ich bei Opel gearbeitet hab, hab ich ja schon einige marode 16V Motoren gesehen, meistens 1.4l oder 1.6l, aber nie so in der art mit roher gewallt zerstört...
Der Kerle muste jetzt aber mal bluten und den Motor mit 85tkm komplet bezahlen. -
Das mit den nach den KW zahlen das Auto raussuchen ist nicht wirklich richtig, weil es immernoch mit dem Baujahr zusammenhängt. Das Umschlüsseln der Numern geht meines wissens nicht. Da müstest wieder einen kleinen Motor einbauen und eintagen lassen. Die Schlüsselnummern 000 sind Importfahrzeuge. Mit dem Ümrüstkatalog kann das richtige Fahrzeug gefunen werden. Aber im Brief eine andere Schlüsselnummer eintagen geht meines wissens nicht. Den C20XE gab es mit Versicherungsklasse 17 im Astra-F-Caravan. Alle anderen sind mit über 20 eingestuft.
Das du da was ändern kannst glaube ich nicht. der Vorbesitzer wird das Auto deshalb verkauft haben. -
Der sieht mal richtig gut aus. Obwohl ich garnicht auf Stufenheck stehe. Das auto wäre mit zu schade für den Winter.
Die Felgen gefallen mir sehr gut auf dem Auto - richtig Zeitgemäß -
Krasse sache. Was es nicht alles gibt.
So einen schönen Kolben hab ich auch, sogar mit nem tollen komentar.'Ich hab nix gemacht. Hab runter geschalten, da hat er nicht mehr richtig gezogen, da hab ich noch mehr Gas gegeben' von mir 'wie schnell warst beim runteschalten? Er 'So ca 160 - glaube ich hab mich verschalten und bin im 2. gelandet'
Er hat noch nicht mal den gang rausgemacht oder Kupplung getreten. Der Bauer!!!
So sieht der Kolben aus -
Es gab einen 20SEH 8V mit
130PS und einen 20XE 16V mit 156PS. Beide ohne Kat
-
Hat da niemand ne ahnung von??? Das wird wohl nicht viel anders sein als bei den andren Motoren...Ist es überhaupt notwendig? Habt ihr eure neue Nockenwelle eingefahren?
-
Klar las ich das drin. Stell das Teil auf den Kopf, das das Sprühfett bis ins hinterste Eck lauft. Das Dreibmittel verdampft. dann bau ich das Teil wieder ein. Läuft wunderbar. Das sprühfett das der motor dann ansaugt, darf er auch verbrenne. Da mach ich mir keine gedanken drum.