Beiträge von Turbo-D

    ^^^Verwirre den Kerl doch nicht so. Das mit 5-türig und 3 oder 2-türig hab ich auch erst recht spät kapiert.


    Renato
    Hallo und Herzlich wilkommen im Forum.
    Wenn du vor dem Auto tehst und in den Motorraum schaust, kugst zwischen Ölpeilstab und Zylinderkopf nach unten. Da ist am Mototblock ein absatz. Auf diesem Absatz steht die komplette Motornummer. Kann sein das du dort erst etwas dreck wegputzen must.
    Je nach dem wieviel Leistung er hat wird es denke mal ein 13N oder 13S sein.

    Hab bei meinem C20NE-Motor eine neue Nockenwelle vom 18E eingebaut. Muss ich die auch einfahren so wie bei den 1.3l Motoren vom D-Kadett? Da hat Opel damals eine TI rausgeschickt, wo drinstand der motor muß eine bestimmte Zeit bei einer bestimmten drehzahl ohne last gehalten werde. Das ging in 3 stufen so. Mus ich das auch machen?

    Hab für die letzten par Autos nicht bezahlt. Der Schrotti hat sie geholt. Die Autos waren immer recht versifft und mit Schrotteilen und müll Vollgestopft. Ich muste nichtmal dabei sein. Hab immer den Brief mit nem 5€ Schein unter die sonnenblende geklemmt. Abends lag dann der Brief mit dem Verwertungsnachweis im Briefkasten

    Hab hier schon öfter gelesen das das ohne gößere Änderungen passt.Bei mir soll auch eine Grußße A vom GSI rein kommen. Wenn ich ein bisschen schweisen muß stört es doch nicht. Muß bei meinem nen Kat in den Fächerkrümmer einschweißen, da ist dann das anpassen von rest ein Kinderspiel.

    ^^^Nix da schraube rasu drehen. Das ist pfusch und kostet sprit. Der Motor reglet das standgas über das MSG.


    @sebel19
    Les mal Fc aus. Wenn nichts dabei rauskommt, prüfe mal die Zündkerzen. Kabel und den Verteiler. Auserdem kannst auch mal den LFR reinigen.


    Was genau hast denn für ein Motor?

    Ca 2,5 stunden warn wir am Auto. Normle TÜV und Au gebüren sind ja zusammen irgendwas um die 80€.
    Der hat die normale TÜV-Abnahme gemacht und dan die Eintagungen per Einzelabnahme. Das kostet Zeit. Räder abbauen, Radschrauben nachgemessen, bremsen vorne und hinten durchmesser nachgemessen. Wir haben auch ne menge geredet, wegen den Getriebeübersetzungen, warum welcher aupuff zu welche auto gehört usw. Ne richtige Probefahrt hat er auch gemacht.
    Wenn das Auto die normale TÜV-abnahme besteht, kommt es auch durch die Vollabnahme. Wenn dann noch die Umbauten ordentlich gemacht sind, gibts keine probleme.
    Wenn man die TÜV-Prüfer nicht anmeckert, sind die meisten auch recht kulant und umgänglich.

    Meine Vollabnahme hat ca 200€ gekostet. Da wurde auch der C20NE motor eigetragen, Felgen, Reifen, Auspuff, Fahwerk wurde auch eingetagen. auserdem war die AU auch dabei. Der hat die sache dann mit seinem Stundenlohn abgerechnet (ca 50€ pro stunde). Weis aber nicht ob das alle machen.

    Da ärgert es mich schon wieder, das ich meinen einfach auf den Schrot geschmissen hab. Der war nichtmal so schlecht von der Karosse her.
    2000€ für einen gut erhaltenen GT/E würd ich auch noch ausgeben. Und gut 1000€ für nen Guten SR - so einer wär mich aber auch lieber. Aber da ist dann bei mir echt die Grenze