Beiträge von Turbo-D

    Hab heute mit dem Enduskop in den Motor gesehn und ein recht großes Stück Leinen schleifpapier rausgezogen. Keine Ahnung wo das herkam. Hoffentlich hat das noch keinen Schaden angerichtet. Der Motor läzft auch wieder fast normal. Werde morgen noch den Tempfühler checken. Dann wird wieder alles OK sein - hoffe ich.

    Hab heute an meinen Kadett den Zylinderkopf wieder angebaut. Habe den Überholt und etwas bearbeitet. Als ich den Motor danach gestartet habe lief er gleich an und ist, abgesehen von den leeren Hydrostösel, auch sehr schön gelaufen. Nach ein paar minuten im standgas, hab ich ihn dann mal hochdrehen lassen. Das waren dann ca 2500 U/min. Als dann die Temp.anzeige aus dem blauen breich raus war, hab ich einmal einen Gassoß gegeben wo der Motor dann ca 4000 U/min gedreht hat. Dann gins los. Der Motor hat laut angefangen zu klappern und zu schütteln. Er lief auch nicht merh auf allen Zylindern. Da hab ich den Motor ausgemacht und nochmal nach den Steuerzeiten usw gesehen. Da war alles OK. Habe dann nochmal gestartet. Ohne viel Gas ist er nicht angegangen. Das Klappern ist jetzt nur noch ca alle 4 sec und auch nicht so laut vie vorher. Beim montieren habe ich natürlich drauf geachtet das nichts ins Saugrohr oder die Düsenöffnungen fällt. Später ist mir eingefallen, das ich nicht in den LMM gesehen Habe. Der Motor entwicklet ja normalerweise eine Saugkraft das er locker ein M8 Mutter ansaugen kann, oder lieg ich da falsch? Eine Nockenwelle von 18E ist auch drin. Aber mit den Schlepphebeln ist auch alles OK.
    Hab mich erstens drauf gefeut ab April wieder ein schönes Auto zu fahren und zweitens hab ich gestern mein winterauto verkauft und bin jetzt Fahrezuglos...

    Schraub mal die Zünkerzen raus un kug die an. Dann mal die Zünkable durchmessen und den Verteiler und die Kappe ansehen. Dann liest noch den Fehlerspeicher aus. Da wirst bestimmt was finden.

    So wie es 'Grufi' geschrieben hat ist es am besten. Mein Cosin arbeitet im Flugzeugbau. Der Arbeitet den ganzen Tag mit Glasfaser usw. Der Macht mir damit auch einen Vrontspoiler vom Ascona C für den Kadett passent. Das kann ohne Probleme lakiert werden, sieht von innen auch sauber aus, ist sehr stabil und strapazierfähig. Nix besseres.

    Hab am Sontag nun die Nockenwelle geändert. Die löcher bohren und das Gewinde reinschneiden ist echt recht einfach. Das Teil was zwischen nockenwelle und Verteilerfinger ist, kann man gut als Schablone verwenden. Mal sehen was die Laufkultur dazu sagt :rolleyes:

    Will mir ja mein Kadett richten. Mein Cosin hat den Kotflügel mitgenommen und ihn Sandgestrahlt, er wird ihn auch lakieren. Als ich auf den Typnschild die Fabrnummer aufgeschrieben habe und in die Tabelle gesehen habe, gab es das die 736 garnicht. Aber die 763 gibt es, das ist Jagdgrün. Im Angang ist ein bild von dem Auto, keine gute Qualität, ich hoffe Ihr könnt die Farbe erkennen. Kann das die farbe Jagdgrün sein?
    Wie kann ich sonst noch rausfinden welche farbe das Teil hat. Der kotflügel war vorher in einem etwas anderen grün 'angemalt' das sah richtig häßlich aus. Wenn er schon neu lakiert wird, soll die farbe schon stimmen.

    Hast du einen neuen Temeraturfühler einegbaut oder einen gebrauchten? Hofe doch das Du den getauscht hast der hinten am Saugrohr sitzt...
    Meß den Fühler auch mal durch. Hier im forum kannst auch erfahren welche werte er wann haben muß.