Beiträge von Turbo-D

    Tippe auch auf LMM. Mach auch mal den LFR sauber und prüfe den schlauch zwischen LMM und Drosselklapppengehäuse. Der war bei meinem mal kaputt und die Karre war auch dauernd am Zicken.
    Das neue STG hätte nicht sein müssen. Wenn das Diagnosegerät nicht mnit dem STG 'komuniziert' liegt so ein gravierender Maßefehler vor, das der Motor gar nicht mehr läuft. Dann gibt es noch den FC 52 - da ist das STG defekt. Der FC 13 (Lambdasonde) kann das STG auch defekt sein, wenn die Lambdasonde sauber arbeitet. Dann kann das STG noch defekt sein, wenn der Motor ab ubd zu aus geht, dann kmmt beim Zündung einschalten kein funke am vierer Kabel. Auserdem ist der preis von 350€ für ein STG nicht zu bekommen. Die kosten bei Opel immernoch über 500€

    Das liegt auch oft am LMM. war bei meinem Kupel so. Da ham wir ewig gesucht, weil nie ein Fc gespeichert war und den LMM kann ja nur mit nem Osziliskop geprüft werden. Mit dem neuen LMM lief er dann wieder wie ne 1

    Das mit dem alten Kabelbaum wird nicht so einfach. da brauche ich auch eine andere Nockenwelle und ob der Zylinderkopf gleich ist weis ich auch nicht. Eine andere Nockenwelle bau ich bestimmt nicht ein, der Motor hat 86tkm, da schraub ich net rum. Auserdem ist es genau mein Ding Elektronikarbeiten zu machen. Deshalb wäre ich froh wenn mir jemand von den beiden Autos Schaltpläne schicken könnte (natürlich mit C20XE Motor). Ohne Schaltpläne gehts ja nicht.
    Kann ich eigentlich auch die Agbasnorm Euro 2 mit umschreiben lassen?

    Bei mir hat es der TÜV-Prüfer selber gemacht. Hat 200€ mit allem gekostet. Das macht einen stundenlohn von 45 Euro, dafür bekommst bestimmt keine Stunde in einer Opel werkstatt.

    Der Umrüstkatalog ist eben für solche Umbauten da. Nur leider kapieren das manche Prüfer nicht. Den Nachweis, den die Prüfer von OPEL haben möchten ,ist dieser Umrüstkatalog. Wenn er das nicht weis hat er den Beruf verfehlt.
    Such Dir einen Prüfer der Bescheid weis.

    Glaube nicht das das ruckeln was mit den Hydrostößel zu tun hat. Les mal FC aus. Diese motoren hatten oft probleme mit dem LMM. Bei diesem Problem hat das MSG auch oft keinen FC gespeichert.
    Denke schon das du bis ende März noch fahren kannst. Da hättest den fragen sollen der die Diagnose gemacht hat.

    Hab zwar kein Bild, aber so wie es 'KadettGSICaravan' in seinem Bild hat, haben die eingelaufenen Nockenwellen der ersten OHC Motoren von OPEL ausgesehen. Als ich bei opel gearbeitet hab, haben die mal eine aufgehoben und unter anderm auich mir gezeigt.

    Die C20Ne laufen kalt unf warm im stand super. Da kann man Fc auslesen, den LMM und den LFR sauber machen. Dann laufen die wunderschön wenn alles Stimmt.


    Das hört sich, meiner Meinung nach, nur nach kleinigkeiten an. wenn man weis was zu machen ist. aber der Preis von 1000€ ist zu viel. Es sind zwar nur kleinigkeiten, aber kleinvieh macht auch mist. Da kannst noch ne menge reinstecken. zB. wenn sich der Tank zusammenzieht ist oft der Aktivkohlebehälter defekt.
    Würde keine 1000€ dafür bezahlen.