Sieht mächtig gut aus. Nur von innen nicht so ganz doll. hast du den auf der straße bis 150 getrieben...Da muste der arme Motor auf seine alten Tage noch was arbeiten
Beiträge von Turbo-D
-
-
@elmi999
Da hattest aber noch ein kurzes Getriebe. Meiner hat im 3. Gang bei 165km/h abgeregelt. Im vierten ging er bis 220 und im 5. bis 210 -
@Talin
ich setz mich einfach mal dazu - Prost! -
@elmi999
Mein Ascona hatte im 5. bei 100km/h ca 2250 U/min. Bei 2500 U/min waren es knapp 125km/h. Da kann es schon sein das bei 3000 Turen 160 auf den Tache stehen. Der hat im 5. Gang nie die 5000 marke gesehn und das waren dann glaub ich knapp über 200km/h. auf keinen Fall über 210km/h -
^^^Geh mal zum Grün-Weis Verein und frag die. Hab das vor kurzem mal gemacht. Die hatten noch weniher Ahnung als ich. Würde das eiskalt bringen und denen ne Storie erzaählen - würde es sogar darauf ankomme lassen ob es fuktioniert.
Ein Arbeitskolege wollte mal so ein Teil (wir arbeiten in einer Hymer Werkstatt). Hat aber lange nix gefunden. Dann gabs eben doch den Lotus Omega. Die Teile sind echt schwer zu bekommen. Waren aber auch damals nicht so der Hit. Gab viele Probleme. deshalb haben die auch nur noch einen kleinen Seltenheitswert. würde trotzdem gern mal einen sehen.
-
Les mal FC aus und prüfe die Datenliste. Tipe mal auf Temp.fühler. prüfe auch mal die Zündkerzen, Zündkabel und den Verteiler. Außerdem kug mal im Ausgleichsbehälter vom kühlwasser, ob da Öl drin ist.
-
Der C20NE mit 3 reihigem SG´hat einen Drosselklappenpoti. Der mit dem 2 Reihigen hat einen Drosselklappenschalter. Die stecker der beiden Teile sind zwar gleich, jedoch laufen die mit dem falschen Teil nicht richtig.
Wenn das Maßekabel vom Getriebe nicht angeschlo´ßen ist, schießt es das MSG ab, weil es sich Maße dort herholt wo es Maße bekommt. Das tut dem nicht gut. probier es einfach aus. Mehr als das MSG kann nicht kaput gehen,
Die WFS hat nichts mit dem Wegstreckengeber zu tun. Die WFS hängt mit dem Teil am Zündschloß und dem MSG zusammen. -
Wünsch dir viel Spaß damit
bin auch ein riesen GT Fan. wenn nicht dauernd so viele Auto bei mir rumstehe würde, hätte ich schon lange den von meinem Arbeitskolegen gekauft. Aber die Erfahrung bremst auch noch etwas. Trau mich nicht wirklich an das Teil ran...Aber irgendwann -
Kann meinen Vorednern nur zustimmen. Im GSi wird das kurze F16 drin sein (ist Geil damit zu fahren :D). Und im 5. Gang bei 3000U7min 16km/h zu fahren, das hört sich stark nach den langen F16 an. Das gab es beim Ascona und Vectra mit 2.0 lite Motor. Da ist alles OK.
Der GSi ist ein Spoertflitzer, der hat ein kurz übersetzes Getriebe das tolle beschleunigungswerte zulässt. -
Der 1.6 müste ohne probleme passen. Das merken nichtmal die beim TÜV. mit der Au dürfte es auch keine Probleme geben, da beide Motoren die gleichen werte haben. Die Kopfdichtung beim C14NZ zu machen ist kein Hexenwerk.
Der Kopf muß nur dann geplant werden , wenn er sich wegen extremer Hitze verzogen hat. Dafür gibt es ein 'Harlineal'. Das legt der Fachmann
auf die Dichtfläche und kann dann feststellen ob sich der kopf verzogen hat. Wenn er verzogen ist und nicht geplant wird, geht die Zylinderkopfdichtung schneller wieder kaputt. Je mehr der kopf verzogen ist, desto schneller geht die Kopfdichtung wieder kaputt. Durch extremes planen wird die Verdichtung und somit Leistung und Drehmonent etwas angehoben.