Beiträge von Turbo-D

    Ein Oktavia??? Aslo.. ich weis nicht.... Da hät ich doch lieber weiter nach nem Vectra gesucht. Ich hab da immer ein schlechtes Gewissen wenn ich mir auch nur ein anderes Auto ansehe als ein Opel, Du nicht? Auser die Auto sind älter als 30 Jahre. Wenn man deinen Kadett so sieht, könnt man meinen bei dir kommt nix anderes als ein Opel in frage.
    Wünsch dir trotzdem viel Spaß und freude mit dem Auto.

    Hab gestern sogar nochmal gemessen. Es hatten sovile geschrieben das es eng wird. Aber das wird es auf keinen Fall. Bei geschlossenem Ventil, sind 9mm bis das Ventil eben mit der dichtfläche ist. Die orginalen Nockenwellen (C20NE und 18E) haben eine Hub von 7mm. Da kann man ne weile abfräsen bis da was passiert. Aber wie oben schon jemand geschrieben hat, macht das der Sprit nicht mit. Mein 18E hat mit dem geplanten Kopf um ca 9/10 und Super Plus trotzdem oft gekolpf. Denke mal das er mit 2/10 mehr abplanen nkaum noch gekaufen wär.


    KadettESau
    Nur 2/10 mehr Hub??? das ist ja nicht wirklich viel mehr. Hab so an 1mm oder 1,5mm mehr Hub gedacht. Wegen freiläufer und so, kannst ja auch mal nachmessen.

    So ein Combo wäre auch nicht schlecht. Mal sehen was sich ergibt. Aber - es muß auf jeden Fall ein Heizölferrari sein! ...und zuerst müssen die anderen zwei Autos weg.

    Neues von der Front!


    Hab mich heute mal ans Telefon gesetzt und auf den Ämtern angerufen.
    Für einen Kadett-E-Kombi kann man die LKW-zulassung noch beantagen. Da gibt es folgende auflagen:
    -Die hinteren Seitenfenster müssen durch Blech erstzt werden.
    -Die Rückbank muß raus
    -Sämtliche Löcher für Rückbankbefestigung und gurte hinten müssen unbrauchbar gemacht werden (schraube rein, schweispunkt drauf - reicht)
    -Eine Trennwand hinter den vorderen sitzen muß eingebaut sein, min 30 cm hoch


    Das dann von TÜV eintagen lassen und ab zur Zulassungstelle. Dann kann es sein, das die sich das Auto ansehen wollen. Dann bekommt man die LKW-Zulassung.
    Was wegfällt ist die Zulassung für ein 'Kombinatiosfahrzeug'


    Wenn mein GSI entlich weg ist (wer hat interesse?) werd ich mir so ein Auto zulegen.

    FC 31 wird immer angezeigt, wenn der motor beim auslesen nicht läuft.
    FC 57 LFR da kann der Schlauch ein Loch haben. Prüfe auch mal die Dichtung zwischen Drosselklappenteil und Ansaugrohr. Kug auch algemein mal nach falschluft.

    Habe heute die Kanäle vom Zylinderkopf bearbeitet. Um das Saugrohr (lexmaul) anzupassen, hab ich nur 4 Stehbolzen eingedreht. Habt ihr dafür mehrere genommen?
    Auserdem hab ich das Saugrohr dann immer in die selbe position gerückt.
    Am Einlasskanal von 4. Zxlinder ist ein Loch, das das aufweiten vom Kanal verhindert. In dieses Loch habe ich ein Gewinde geschnitten, eine Schraube reingedreht und abgeschnitten. Dann konnte ich den Kanal aufweiten. Im Kanal sieht ma nun den materiealunterschied. Gab es damit schon mal probleme bei jemand?
    Auserdem ist jetzt der Kanal am übergang zum Saugrohr Deutlich größer als die anderen. könnte das Probleme geben?


    Ware ich bei den arbeiten zu Pingelig oder ist das alles so richtig?