Beiträge von Turbo-D

    Das reicht auch locker wenn ma nur eine Seite aufbockt. Da gibts überhaupt keine Probleme. Im gegenteil, wenn du keine Aufstellböcke hast gibts Probleme das das Auto stabil aufgebockt ist und auch bleibt.

    Kann mir echt nicht vorstellen das es so blöde Menschen gibt. Muß ein fake sein - vieleicht sogar von ebay....
    Kaputtgelacht hab ich mich trotzdem. Die fragen waren aber schon nach der esten halben Seite langweilig...

    Bin auf der suche nach einem PKw mit Automatik. Hab gerad ein Angebot bekommen


    D-Kadett, Bj 82, 1. Hand, 110tkm, Automatik, 1300cm³, 5-türig, braum-metallic, kein TÜV/AU (Vollabnahmme erforderlich), kein Rost, Unterdruckversteller defekt, wurde die letzten zwei Jahre mit roter Nummer gefahren.
    Mit defkter Unterdruckdose soll der noch 700€ kosten. werd mir das Auto mal ansehen. Mach auch Bilder wenns geht.
    Zu diesen Daten würde ich gern mal eure Meinung wissen. Würdet ihr hinfahren, sind nur ca 40km.
    Danke schon im vorraus.

    Der C20NE bekommt auf keinen Fall 5W40, immer 15W40. Kein Synthetik oder oder Teil-Synthetik. Das der Motor klappert wird dann warscheinlich daran liegen. Mach nochmal ein Ölwechsel und das klappern wird weg sein. Bau in meinen auch die Nockenwelle vom 18E ein. Hab da schon viel gutes gehört. Bei ebay gibts neue für 39€ (darf man hier Werbung machen?)
    Was ist eien NWD-Dichtung?

    @Talin
    eben, das ist das Problem. Der Drosselklappenpotti steht dann dauernd auf ca 5% geöffnet. Die Schubabschaltung funktioniert aber nur bei 0% geöffnet. Das bewirkt schon mal nen höheren Spritverbauch und keine Schubabschaltung bei schalten usw. deshalb gibts zum Leerlauf einstellen den Tech1

    Das mit dem Boudenzug anders einstellen ist Pfusch. Wenn Du den spannst, verstellt sich die Drosselklappe und der Potti. Dadurch gibt der Potti das Signal das der Motor nicht mehr im Standgas läuft. Da treten dann oft Probleme mit den Saugrohrdruckfühler oder dem Leerlauftteller auf. Auserdem wirdder Spritverbrauch höher werden und die Schubabschaltung funktioniert nicht mehr.

    Kug mal ob du von Bremsgestänge oder dem Pedalhalter was siehst, vieleicht ist da was abgebrochen oder so. Wenn da nix ist, ist schwirig. Am besten in die Werkstat fahren und die Bremse prüfen lassen. Könnte mir gut vorstellen das der Bremskraftverstärker oder der HBZ ein schuß hat.