Beiträge von Turbo-D

    Kommt auf den Motor an. Wenn du ein Einspritzmotor drin hast geht das nicht. Mach dann erst mal den Leerlauftstellmotor sauber. Wenn es dann nicht besser ist, fahr zu einer Opelwerkstatt. Wenn ich mich noch recht erinnern kann können die es mit dem Tech1 einstellen.
    Beim Vergasermotor gibts ne Einstellschraube.

    Glaub net das es da noch was anderes gibt. Auser wenn du die Schalglocke wegbaust. Nimm Flex oder Drehmel und machs Dir zurecht das du nen großen Gabelschlüsel ansetzen kannst. Wenn du geschcikt bist kannst es auch für Ringschlüssel zurecht schleifen :D

    Das mit dem Rausziehen hab ich am Anfang auch gemacht. Wenn es aber nicht geleich rausgeht, machs mit dem hebeln. Hab erst vor kurzem ein Gelenk auseinander gerissen. Nach 2 Stunden hab ichs aufgegeben es zusammenzustecken - keine Chance. Son Teil ist Höllenteuer und war nicht mal für mein Auto :O

    Eine Seite anbocken, dann kommt auch kein Öl raus, dem Stimme ich zu. Aber was soll das mit dem 2-Teiligen Federbein? Da braucht man nix auseinanderbauen. Die große Mutter der Antriebswelle von ausen (Schlüsselweite 30 oder 32) rausdrehen-Vorher natürlich den Splint entfernen. Die Schraube oder Mutter vom Querlenker zum Federbeim rausdrehen und das Federbeim vom Querlenker abdrücken. Dann drehst die große Mutter der Antriebswelle falsch herum wieder auf die Antriebswelle, das du mit dem Hammer die Wellen nach innen herausklopfen kannst.
    Um die Antriebselle von getiebe raus zu bekommen brauchst entweder das Spezialwerkzeug oder meistens viel Geduld. Wenn du kein Spezialwerkzeug hast, mit einem hebel die Welle nach ausen hebeln, evtl mit einem Holzhammer leichte Schläge axial auf den Gelenörper geben und dabei noch die Welle langesam drehen.
    Hatte so bisher immer gute Erfahrungen gemacht.


    Wenn du es so machst brauchst auch danch die Spur nicht einstelen lassen.
    Gruß Alex

    @Opelx78
    Hast mich ja schön berichitgt. ;( Jetzt wos sasgt is mir das mit dem geschraubten kühler auch wieder eingefallen. Die 1 Stunde ist auf keien fall hoch angesetzt. Bei Dir und bei mir gehts warscheinlich in 10 min aber auch nur ohne Wasser aufüllen und ohne die 10 km fahrt. Jemand der aber danach fragt we sowas geht, der braucht ne Stunde. ;)

    Legst ne große Auffangwanne für Kühlwasser unters Auto, machst einen der großen Schläuche vom Kühler ab und den Denkel von Ausgleichsbehälter abschrauben, dann läuft das Wasser ab, alle anderen Schläuche abmachen. Dann baust den Lüfter aus, die beiden Schrauben ober rausdrehen, kabel abklemmen und Lüfter nach oben rausnehmen. Dann machst mit einer Zange die beiden Klammern oben am Kühler weg und ziehst den Kühler nach ober raus. Dann hast ihn schon in der Hand. einbau in umgekerter Reihenvolge ;)Beim Kühlwasser auffüllen den Motor laufen lassen und solange nachfüllen bis der Stand nicht mehr unter die Markierung fällt. Nach ca 10 km fahrt den Kühlwasserstand nochmal prüfen.
    Mit etwas geschick in einer Stunde erledigt.
    Gruß Alex

    Das Auto wackelt deshalb weil der Motor durch die abgebrochenen Leitung Falschluft zieht. Die Leitung solletst zu mindest zu machen. Wenn aber dein Aktivkolefilter (das Teil was Du meinst) nicht richitg arbeitet, kann es Dir den Tank zusamenziehen. Der wird dann meistens undicht. Solltest schon sehen das du das wieder hinkriegst.
    Wegen dem Geräusch, schau Dir mal die Getriebeaufhängung auf der linken seite an, Vielleicht ist der Puffer kaputt.
    Gruß Alex