Bei neuen Bremsscheiben immer die Beläge auch erneuern!!!
Prüfe mal ob ein Bremssattel evtl fest ist.
Hat der noch die empfindlichen Schiebhülsen? Die werden gerne und schnell fest.
Bei neuen Bremsscheiben immer die Beläge auch erneuern!!!
Prüfe mal ob ein Bremssattel evtl fest ist.
Hat der noch die empfindlichen Schiebhülsen? Die werden gerne und schnell fest.
Sprich sie als erstes mal darauf an.
Je nach dem was dabei raus kommt, nimm dein Auto einfach mit ohne etwas zu bezahlen.
Mit dem Wort 'Betrug' solltest du vorsichtig sein.
Das die Opel-bleche dicker sind wie 1 mm kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe für mich heraus gefunden - alles selber machen. An solchen "alten" Autos wird in Werstätten nicht sauber gearbeitet. Die wollen nur schnell viel Gled verdienen und danach so schnell wie möglich ein neues Auto verkaufen.
Nu isser bei ebay
[ebay]180382970660[/ebay]
Das Teil heist wirklich Klopfsensor - kannst versuchen ob es besser wird wenn du den erneuerst.
Ich tippe trotzdem auf den Luftmassenmesser.
Kadett-16vT
Das hast Du aber schön geschrieben!!!
Wo hast du das her?
Ist der Kraftsstoffdruck in Ordnung?
Kraftstoffdruckregler in Ordnung und richtig angeschlossen?
Zündanlage auch OK?
Wenn das alls OK, tippe ich auf den LMM. Die gehen öfter mal kaputt.
Da brauchst auch keine gebrauchten irgenwo kaufen, die sind meist auch kaputt. Neue kosten ca 220 €
Mti dem GSi bin ich über ein Jahr so rum gefahren. Irgendwann habe ich was raus gefunden das es beim anfahren nicht ganz so komisch aussieht.
Bewegt sich bei Starten der Drehzahlmesser, wenn nicht, könnte es der Kurbelwellensensor sein.
Prüfe auch mal das Kraftstoffpumpenrelais. Wenn er ausgegangen ist, Zündung einschalten und seitlich auf das Relais klopfen. Wenn er dann wieder anspringt könnte es das Relais sein.
- alle Masseverbindungen OK
- Wie sehen zündkerzen, Kabel und Verteilerkappe aus
Der Motor mit der 2.5M hatte im Verteiler einen Hallgeber. Der macht die gleiche arbeit. Für was der genau ist, will doch niemand so genau wissen, wenn doch, Entwicklung von dieser Motorsteuerung fragen.
Das DIS Zündmodul ist einmal von hinten (mit der Öse zum rausheben) angeschraubt und zwei mal von der Seite (siehe Bild)
Die Stecker die nicht passen bzw Kabelfarben nicht passen, oder wenn das Auto nicht läuft, dann must du entweder Kabel verlöten oder die Stecker umbauen. Welche das genau sind kann ich dir nicht sagen.
Es gibt also keinen Grund den Motor nicht so umzubauen wie du es willst.
Das 'Loch' wo der Verteiler dran sitz wird bei der 2.8 M Für den Nockenwellensensor verwendet.
Einziger unnterschied sind die zwei Bohrungen für das DIS Zündmodul im Zylinderkopf. Ist aber nicht tragisch. Das DIS Zündmodul kann man auch anders befestigen.
Was soll den repariert worden sein?
Der Öl/Wasserschaden tritt an einer anderen stelle auf.