Beiträge von Turbo-D

    Habe mir heute dieses Auto angesehen


    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lf4bwya3q1fe


    Hat nicht wirklich einen guten Eindruck auf mich gemacht.


    Viele Kleinigkeiten wären zu machen.


    Was meint Ihr dazu?
    - Tacho geht nicht, geber fehlt (geht das nicht über das ABS)!?
    - Zusatzanzeigen an der A-Säule ohne Funktion
    - Kofferraumdeckel nicht aufschliesbar
    - Bouwdenzug für die Motorhaube defekt
    - Servopumpe fehlt wegen dem großen Lader
    - Der Ladeluftkühler sieht wirklich sch*** aus.
    - Kühlergrill sitz ca 5 cm weiter vorne und ist mir Kabelbindern befestigt.
    - Nur F20 Getriebe bei dieser Leistung…..
    - Sehr langer Bremspedalweg. So wie es ausgesehen hat ist der orginale D-Kadett BKV drin. Auf dem HBZ habe ich keine Zahl gefunden. Wird ein 20mm oder 22mm sein
    - allgemein kommt auch wieder Rost (auch ohne genaueres hinsehen) Lakierung teilweise auch schlecht


    Motor wurde "überholt" und leckt schon wieder Öl.
    Sonst ist mir am Motor nichts aufgefallen. Leistung sollte da sein. Habe nur kurz Gas gegeben, war ne menge Verkehr und an die große Leistung muß man sich ja auch erst gewöhnen.
    Was muß bei dieser Leistung an modifikationen gemacht werden (oder gemacht sein) damit der Motor ne weile hält?

    Kontrolliere nochmal alle Masseanschlüsse im Motorraum.
    Dann prüfe mal noch den Kurbelwellensensor, wie das geht steht in den "so mach ichs's mir selbst" Büchern.
    Hast du die Motorkontrolleuchte schon angeschlossen? Die sollte leuchten wenn du die Zündung einschaltest.
    Wenn ich mich richtig entsinne, sollte beim Starten am grünen Kabel der Zündspule ein Signal anliegen


    Wenn du hier im Forum schön fleisig die 'suche' benutzt, findest du zu 99,9% die Lösung zu diesem Problem

    Ich habe das gleiche Thema auch schon mal angesprochen. Zu dieser Zeit hatte ich noch nicht wirklich C20XE Erfahrung (der Motor war nach 2 tkm kaputt - heute weis ich auch warum)


    Jetzt fahre ich den C20XE im Astra Kombi seid 2 Jahren und 60 tkm, vorher im Kadett GSi 1 Jahr und 35 tkm und auch im D-Kadett. Bin im allgemeinen zufrieden. Auch im Anhängerbetrieb habe ich keine sorgen. Vor dem GSi hatte ich einen Ascona mit C20NE. Der war auch super zu fahren, auch mit Anhänger. Leider war der nicht wirklich sparsam und hat auch bei sehr ruhiger fahrweise nicht unter 8,5 Liter gebraucht.


    Ich bin von beiden Motoren begeistert. Wenn es den C20NE auch noch in den letzten gebauten Astra-F gegeben hätte, dann hätte mein Alltagsfahrzeug diesen Motor. Der ist einfach robuster, günstiger in der Wartung und verzeiht auch viele 'fehler'.


    Im D-Kadett (Schönwetterfahrzeug) hätte ich dann wegen der Leistung aber doch auf C20XE umgebaut. Der muß ja nicht ganz so viel herhalten wie das Alltagsfahrzug.


    Besser oder schlechter kann man bei diesen Motoren nicht sagen. Jeder hat seine vor- und Nachteile!

    Da wo sie bei Dir steht, nicht anständiges.
    Normalerweise sind das die 10° oder 5° um die Zündung einzustellen, das gibt es aber bei diesem Motor nicht.

    Die Markierung an der Riemenscheibe nicht benutzen.
    Bau die Reimenscheibe ab und benutze die Markeirung auf dem Kurbelwellenrad. Das ist sicher!