Der rostet so ziemlich überall
Wurde auch schon öfter gefragt - könntets auch mit der 'Suche' finden
-A-Säulen
-Schweller
-Radläufe
-Endspitzen
-Bodenblech
-Federaufnahmen HA
-Federdome vorne
-Lampenträger
Der rostet so ziemlich überall
Wurde auch schon öfter gefragt - könntets auch mit der 'Suche' finden
-A-Säulen
-Schweller
-Radläufe
-Endspitzen
-Bodenblech
-Federaufnahmen HA
-Federdome vorne
-Lampenträger
Die alte Achse war vom GT/E. Mit denen habe ich die Räder eintragen lassen, da wäre es aufgefallen.
Und was mach ich nu?
Mit einer anderen Achse kann es also besser sein!?
Auf einer seite Distanzscheiben wird nicht im sinne des TÜV sein!?
Seid Januar ist in meinen Kadett eine Hinterachse aus einem Astra-F-Cabrio 1.8 drin. Nicht einmal beim TÜV ist aufgefallen das die Räder unterschiedlich weit in den Radhäusern stehen. Auch bei der Achsvermessung war alles OK. Die Felgen haben die gleiche größe, ET und breite - habe sogar nachgemessen! Die Radläufe sind auch gleich weit nach ausen.
Nu ist die frage - was soll das?
Habe keinen Bock so rumzufahren, das sieht schon sehr beschissen aus.
Auf den Bildern kommt es vielleicht nicht so gut rüber, live fällt es aber schon sehr auf!
Hey, hier bitte nichts falsch verstehen.
Ich meinte damit das man mit denen gut reden und arbeiten kann - mehr nicht
Das soll aber hier nicht das Thema sein!
Bau den Motor um und alles andere was nötig ist. Dann baue noch einen KLR ein der zum MOTOR (nicht zum Auto) passt. Dann fährt nach Eppingen zum TÜV. Sei schön net zum Herr Hoffmann - dann ist der auch net zu Dir
Du brauchst den Umrüstkatalog für den E-Kadett. In diesem steht der 16V auch drin.
Kug mal hier in der Datenbank - da isser drin!
Der KLR soll für das Auto sein aus dem der Motor kommt. Da es den Caravan nie mit 150 PS gab, kann das auch nicht im Gutachten stehen. Wenn der Motor aus einem Kadett GSi 16V beim Caravan eingetragen werden soll, muß auch der KLR für den Kadett GSi 16V sein.
ZitatAlles anzeigenOriginal von ballu
also nochmal auf deutsch...ich den lexmaul wech..den orginalen ran...baue selber oder der kumpel den KLR ein..geh damitmit dem ABE zu ner werkstatt und lasse AU machen...danach geh ich aufs landratsamt und lasse den lexmaul und den motor eintragen...kat ist ja von dem c20ne motor noch drunter...wenn ich falsch liege kann mir dann einer bitte genau sagen wie ich vorgehen soll...so das es schwer begreifliche verstehen
mfg
Was willst du bei Landratsamt???
Wenn die Sachen eingebaut sind, must du zuerst zum TÜV, die sagen ob etwas eingetragen wird oder nicht. Wenn die es nicht machen - fahre zum nächsten TÜV
Erst wenn der TÜV Dir die richtigen Papiere geschrieben hast must du zu Zulassungsstelle/Landratsamt
Bin gerade beim zusammenpacken - ich ziehe um. Da habe ich ein Bild gefunden von meinen Fahrschulauto
Das Bild ist von 1988 Da war das Auto anscheinend noch in sehr gutem Zustand. Aber da meine Eltern Ihre Autos nicht wirklich pflegen, wurde dieser D-Kadett nur 12 oder 13 Jahre alt.
Sein letzter nützlicher Dienst war mir das fahren bei zu bringen. Deshalb bin ich D-Kadett verstrahlt :rollin:
Fehlercode?
Falschluft?
LFR?
Suche benutzen