Beiträge von Turbo-D

    Ich habe die Angewohnheit, wenn der Kadett länger in der Garage steht, die Türen nicht ganz zu zu machen.
    Wenn ich da vergesse die Sicherung für die Innenraumleuchten zu ziehen ist die Batterie auch leer.

    Ich halte nix von anderen Motoren - von der haltbarkeit sowieso nicht.
    Wenn Du einen guten sound möchtest, schön tief und nicht laut,


    C20XE - ohne Kat - Serien Auspuffanlage vom Kadett GSi 16V


    Der Kat aber nicht leer gemacht, sondern ein Rohr
    an Stelle vom Kat. Das hatte eine Kumpel von mir. Nach meinem Geschmack hat sich das einfach nur geil angehört!


    Nur mit der Kfz-Steuer ist dann eben nicht mehr so dolle :(

    Ich verstehe dein Problem nicht ganz!
    Schliese doch mal, so wie es sich gehört, den Lüfter an den Thermoschalter an.
    Das die Temperatur hoch geht wenn das Auto steht ist normal und auch ganz logisch. Bei einer bestimmten Temp. schlatet der Lüfter an - auch ganz normal, auch wenn nur ein par sekunden. Solange der Kühlmittelzeiger nicht in de roten bereich geht ist alles OK.


    Vor kurzem, wo es so warm war, war ich mit meinen Kadett beim TÜV. C20NE mit Kühler von 12S. Die haben den ohnehin schon warmen Motor vor der AU noch ca 10 min im stand laufen lassen. Da ist auch der Lüfter angegangen, auch jedes mal nicht mal für eine Minute!


    So kenne ich es auch.


    Auch eine wirksame Methode ist ein ganz bestimtes Motorrad-Kettenfett. Das klebt wie der Teufel, da wil kein Marder mehr dran. Nur leider ist dann auch ganz schlecht arbeiten an dem Auto.
    Wir haben einen ganzen Motorraum, von oben und unten, eingesprüht - seid dem hat kein Marder mehr was zerbissen.
    Wenn man kombiniert, Kabel und Spritleitungen mit Kunststoffschlach einwickeln und die Manschetten mit dem Kettenfett einsprühen, dann müste der Marder auch bald die Lust verlieren. Und arbeiten kann man am Auto auch noch.

    Beim LCD-Tacho frühestens wenn drei Balken an sind.


    Kannst jetzt noch auf Diskosionen warten das das Öl länger braucht usw...
    Das ist in meinen Augen aber eher unwichtig.


    Mein C20NE bekommt feuer wenn der Zeiger aus dem blauen bereich raus ist 8o
    Der 16V erst wenn der zeiger bei 90° steht.

    Wenn der Rest am Motor Serie ist lonht es sich nicht wirklich.
    Mein C20NE hat ein Lexmaul RAM, eine andere Nockenwelle, Kopfbearbeitung usw. Oberhalb der 5000 U/min wird der sehr schwach. Ich hoffe aber das ein Fächerkrümmer inkl. Sportauspuffanlage diese Problem beheben wird.
    Nur so zum vergleich...

    Wenn du es selbst machst kommt noch eine große TÜV-abnahme mit Gasprüfung. Da ein TÜV-Prüfer dabei sehr pingelig vorgeht wird dir klar sein - und wenn ein TÜV-Prüfer pingelig ist kostet das seine Zeit und somit dein Geld.
    Auserdem brauchst du noch jemand der die Anlage einstellt. Das wird Dir niemand für 50 € machen, weil die Einstellung nur beim einbau erfolgt. Somit wird das auch ne menge kosten. Die Umrüster müssen das Geld an der Einstellung verdienen, das sie beim einbau nicht verdient haben.
    Las die Anlage einbauen. Für den 1.6i Kadett werden 1500 € reichen, für Anlage mit einbua und TÜV.