Die Zündanlage vom 18E wird verwendet wenn der C20XE oder C20NE (vielleicht noch andere) eine Vergaseranlage oder eine Einzeldrosselanlage verbaut hat.
Der 18E hat das Zündsteuergerät nicht im Motosteuergerät und ist deshalb vor solche umbauten geeignet.
Beiträge von Turbo-D
-
-
Kug mal ob an den Kerzen noch ein Zündfunke ankommt.
Wenn nicht mach die Zündung an und schlage gegen das Kraftstoffpumpenrelais. Wenn das Auto dann wieder anschpringt hat dieses Relais eine schuß - ist oft der Fall -
Da kommst mit 1000€ aber nicht hin.
Ölpumpendichtung gehört bei mir an einem C20XE zum Standardprogramm.
Warum neue Federn + Fronscheibe?
Was willst an Achsen + Tankanlage machen?
Finde ich unnötig
Warte doch erst mal ab was du für einen bekommst. Mit der Zeit kannst noch genug Geld daran verbauchen. -
Mit 1000€ kannst da schon was anfangen. Allerdings must du dann alles selbst machen.
Ich habe an meinem folgendes gemacht:
-Bremsscheiben und Beläge vorne
-Stosdämpfer/Domlager/Traggelenke/Spurstangenköpfe
-Ölpumpendichtung mit Zahnriemen und allem was dazugehört
-Kupplung
-KD
-Auspuffanlage
Wenn ich da an Neuteile zusammenrechne, komme ich auf ca 1000 € -
Klar kann man das ausbauen. Aber das hier detailiert schrieben ist ne menge arbeit.
Am besten Du besorgst dir ein 'So mache ich es mir selbst' Buch vom Vectra oder Astra mit Scheibenbremse hinten. Da steht das dann auch recht gut drinn. -
TÜV gerecht brauchst Du die Auspuffanlage die zum MOTOR gehört.
Wenn dein D-Kadett den Motor von z.B. Kadett GSi 16V bekommen soll, dann brauchst Du die orginale Auspuffanlage vom Kadett GSi 16V, oder eine Sportauspuffanlage für den Kadett GSi 16V. Wenn die Rohrführung nicht passt, mußt Du die ändern, da spricht nichts dagegen.
In wie weit der TÜV-Prüfer etwas anderes durch gehen läst, liegt in seiner eigenen Entscheidung. -
Hat das Auto WFS?
Hatte das Spenderauto vom Motor WFS?
Motorsteuergerät und die WFS am Zündschloß müssen zusammengehören - soweit ich weis.
An sonsten kannst mal noch prüfen om am DIS-Modul Kl.15 anliegt und das Kabel zum Motorsteuergerät durchgang hat. -
Na wie wäre es dann mit der orginalen Auspuffanlage?
Habe noch ne sehr gute da. Melde Dich per PN fals du interesse hast?Oder willst ne Sportauspuffanlage. Dafür gibt es doch überall welche.
-
Bei mir sieht ähnlich aus wie bei RC_Racer. Habe einen Astra Kat schräg eingeschweist. Habe erst heute wieder TÜV+AU neu bekommen. Ist also kein Problem. Man muß nur aufpassen, weil sich dort ja alles bewegt, das überall genügend Platz ist.
Wenn Du interesse hast, Melde Dich per PN. Bei mir fliegt diese Konstruktion raus - kannst von mir aus dann haben. Dann brauchst nicht ganz so viel selber schweisen -
Könnte mir auch vorstellen das er abgesoffen ist. Mach mal die Kerzen raus, Stecker von den Einspritzventilen abziehen, Stecker vom Verteiler abziehen und dann den Motor ne weile orgeln lassen. Dann neue Kerzen rein, Stecker am Verteiler wieder anschliesen und wieder eine weile orgeln lassen. Dann wieder Stecker der Einspritzventile anschliesen. Dann sollte er anspringen. Am besten machst noch vorher einen neuen Motortemp.fühler rein.
Wenn nicht kann ich mir nur noch ein schuß im MSG vorstellen.
Ist der Motor vor dem zerlegen in diesem Auot schon mal gelaufen?