Beiträge von Turbo-D

    Ist die gleiche arbeit wie beim 1.6i


    Darüber ist mit der suchfunktion alles zu finden.


    - Motor mit anbauteilen, Kabelbaum, Steuergerät
    - Abgasanlage (mit TÜV-Prüfer besprechen)
    - gute ideen für die Kraftstoffpume

    Es gibt den 1.7 Diesel von Opel und von Isuzu. Beim Isuzu-Diesel stimmt die aussage das die Lima ca 600 Euro kostet, da ist die Unterdruckpumpe noch mit dran, das wissen viele nicht.


    Beide Motoren sind nicht wirklich schlecht. Bei 55 Ps kann man keine Rakete erwarten. Mein Vater hatte auch mal einen, der bekam so gut wie keine Pflege und ist immer gut gelaufen. Selbst im winter bei -10C° ist der ohne choke angelaufen. Beim verbrauch war der unschlagbar, der ist nie mit über 6 Liter gelaufen, eher viel weniger. Mit 190 tkm haben wir den verkauft.


    Du wirst heute aber kaum noch einen guten finden. Auserdem werden die KFZ-Steuern, ohne LKW-Zulassung, kaum zu bezahlen sein.

    Das sind meine:


    BBS 7X16 mit 195/45 Reifen, besser währen die Felgen noch in weiss. Tiefer ist der max. 40mm



    Für die Oldtimerzulassung habe ich dann ATS Cup 7x15 in weiss!
    Stehen dann aber noch die orginalen GTE-Felgen in 15" zu debatte, die habe ich aber noch nicht.

    Klar ist das ein Fake - warum?


    Diesen Spot faken ist viel günstiger, geht schneller und hat weniger Risiko!!!


    Also warum sollte das kein Fake sein!


    Das die Leute dann glauben das geht wirklich siehe hier:



    du bist nicht vom Fach oder?


    Michael72


    Kupferpaste wird schon lange nicht mehr verwendet, das hat auch rigendwo irgendjemand nicht gefallen. Da gibt es so ne Graphit-paste für die Bremsbeläge.


    Für den Kolben NUR das spezielle Fett (z.B ATE Bremszylinderfett) verwenden. Weclhe Hersteller das sonst noch anbieten kann ich Dir nicht sagen. Sonst quellen die Dichtungen auf und die Bremse ist fest!
    Sollten die Gummis reisen, gibt es Reperatursätze.


    Bei den Manschetten braucht man nichts dran machen.


    So wie es aussieht arbeitest du sauber!!! Weiter so!!!


    Rechtlich gesehen genau richtig!


    Suche Dir einen anderen Prüfer der die abnahme macht. Irgendeinen findest du der das auch ohne Abgasgutachten macht.

    1.4 mit G-Kat ist der C14NZ
    Der steht im Umrüstkatalog.
    Es wird also keine Einzelabnahme.
    TÜV-kosten sllten sich also in Grenzen halten...wenn du einen ordentlichen Prüfer hast.

    Heist das zeug vielleicht Terostat?


    Mit dem hab eich schon öfter gearbeitet. Ist fast so wie das Scheibenzeugs. Irgendwann aber auch nicht wieder verwendbar.

    Ich hatte mal einen D-Kadett (1.2 oder 1.3) mit Nachgerüstetem U-Kat. Der war direkt am Flammrohr und saß unter der Ölwanne.


    Allerdings war das Anschlußstück zum Mittelschalldämäpfer nicht gerade.


    Glaube also nicht das das Teil in dieser Auktion vom D-Kadett ist.