Der Astra Kombi hatt einen anderen Mittelschalldämpfer
Beim Kat bin ich mir nicht sicher, könnte gleich sein
Einen orginalen ESD habe ich noch da, einfach mal melden
Der Astra Kombi hatt einen anderen Mittelschalldämpfer
Beim Kat bin ich mir nicht sicher, könnte gleich sein
Einen orginalen ESD habe ich noch da, einfach mal melden
Den Astra GSi, der den 22mm HBZ drin hatte, gab es nur mit ABS
Den kannst du also nicht verwenden.
Oberes Bild
Die drei Teile oben sind Abdeckungen für die ausenspiegel beim D-Kadett
Die vielen kleinen Teile rechts daruter sind auch vom D-Kadett. Kofferraumabdeckung, diese hat an der unetrseite eine Blechleiste. Das sind die Deckel für diese Leiste rechts und links. Sind mit einer art gummizug gegeneinander gespannt.
Das Teil unten rechts ist warscheinlich der Birnenhalter für eine Heckleuchte - hast du dazu die Mase...
Das Teil links sollte von einem neueren Auto sein.
Die beiden Teile in der Mitte - Gummi?
Könnte für die Ausenspiegelverstellung sein
Die anderen Bilder
Luftfilterkasten für Vergasermotor - schätze mal OHV-Motoren
Ich verbaue nur orginal Teile oder ATE. Orginale sind oft zu teuer und auch nur von ATE, deshalb 90% ATE
Mit anderem habe ich nur schlechte Erfahrugen gemacht. Beim C20XE sollte da nicht gespart werden, denn das Teil will auch gut gebremst werden
ZitatAlles anzeigenOriginal von Opelaner87
...ständiges quitschen? ( sry muss ich nachfragen das hatte eine kumpel von mir , haben die bald jeden zweiten tag ausgebaut und entgradet, dann ging es mal wieder kurz,
Das kenne ich auch. Sorry das ich das sagen muß aber das liegt nicht am Material, sodern am unsauberen arbeiten. Habe ich auch schon erlebt, sogar in einer Werkstatt!
Nicht dunkelbau...aber blau
Vor kurzem habe ich Teile für ein Oldtimer-Moped Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen.
Vor dem Pulverbeschichten sind die Teile dann noch in ein Bad gelegt worden um den Flugrost, Fingerabdrücke, Schmutz usw zu entfernen - wurde mir gesagt. Bekannte die bei der gleichen Firma waren sagten das gleiche.
Eine PKW-Karosse Pulverbeschichten finde ich aber Quatsch - für was soll das gut sein?
Denke nicht das es so große Kabienen zum beschichten gibt wo eine auto-karosse rein passt.
Des weiteren muß das dann auch noch bezahlbar sein.
Sooo....mein neuer ist da, seid 20.11.09
Eigentlich sollte mein Astra noch bis Anfang 2010 bei mir bleiben. Damit aber bekannt wird das ich ihn abgebe habe ich den schon mal im Netz zum kauf angeboten...nach zwei Wochen war er weg.
Ganz verabschiedet habe ich mich von Opel aber nicht. Mein D-Kadett bleibt hier und der Corsa ist ja auch noch da.
Schon länger habe ich nach den A3's geschaut. So einer sollte es jetzt sein. Von der ersten Baureihe an gefielen mir diese Autos.
Schon die erste Probefahrt mit einem FSI mit Tiptronic hat mich vom Auto überzeugt. Nur war das Fahrwerk etwas zu lasch und die Tip-Tronic war auch nicht so mein Fall - ich mag die Wandlergetriebe nicht. Es muste also einer mit S-Tronic und Sportfahrwerk sein
Bei der vierten Probefahrt habe ich dann diesen gekauft
Auf dem Bild sind Winterräder drauf, die Felgen finde ich furchtbar.
Der FSI mit 150 PS hätte mir locker gereicht. Aber in Verbindung mit S-Tronic gibt es den nicht im Sportback. Also habe ich voll rein gelangt - 2.0 Turbo - läuft ganz gut
Der muß aber wirklich ne weile bleiben.
Und jetzt bin ich mal gespannt auf eure Kommentare.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Turbo-D
Ich suche immernoch die Opel-Nurmmer zu folgenden Teilen
Kadett-D (GTE) von den großen Türverkleidungen die Hülsen für die Türpins
Wenn es verschiedene gibt, bitte alle für den 5 Türer
Danke für die Hilfe schon im vorraus
ZitatAlles anzeigenOriginal von paco57
bei zündung ein hört man doch schon die benzinpumpe in der regel einmal kurz,wieso mach das relais dann noch nix?
Beim C20XE läuft die Pumpe erst wenn der Motor läuft.
Blau/rot sollte zur Pumpe gehen - das ist eines der dickeren Kabel.