Beiträge von Turbo-D

    Kommt daruaf an was Du kannst. Wenn du ein Informatic-schemie bist, ist das programmieren nicht das Problem, eher das Bauen - und andere herum.
    Auserdem bräuchtest zum Prgrammieren einen Leistungsprüfstand.
    Was willst denn selber bauen? Einedirekteinspritzung für den C16 NZ :D

    Der Schlauch geht in den Luftfilterkasten oder in die Unterdruckdose. Der wird mit einer ganz dünnen Leitung verlägert und in den Schlauch gesteckt der aus dem Multec-Agregat kommt - glaube es mir, es ist so!!!
    Mit dem starten hat das aber nichts zu tun.


    Kompression prüfen kannst, zumindest grob, auch machen in dem Du den Daumen auf die Zündkerzenöffnung drückst. Aber dafür bräuchtest du Erfahrungswerte. Wenn auf diese weise merkst das er etwas kompression hat, kann es daran auch nicht liegen.
    Ein guter Motor hat über 10 bar auf allen Zylindern. Wenn die nur 5 bar haben, springt er trotzdem an, warscheinlich nur mit vollgas und unfahrbar, aber laufen müßte er schon.


    Was ist denn mit den Fehlerspeicher?


    Beim Steuerzeiten prüfen machst die Zahnriemenabdeckung runter und Stellst das Kurbelwellenrad auf OT (dafür muß die Markierung auf den Rad nach unten zeigen und mit der Markierung auf der Ölpumpe fluchten.
    Dann muß die Markierung auf dem Nockenwellenrad nach oben zeigen und mit der Markierung auf der Zahnriemenabdeckung fluchten. Wenn das so ist, stimmen die Steuerzeiten.


    Mach mal den Stecker vom einspritzventil ab und starte dann. Somit hat der motor die möglchkeit den Sprit zu verbrennen der sich sonst wo angestaut hat.


    Die ganzen -springt nicht an- und -warscheinlich abgesoffen- aktionen machen auch den Kat kaputt, nur so als Info

    Dein Motor hat eine Multec-Einspritzung.
    Dreht sich die Nockenwelle wenn du startest?
    Prüfe auch mal die Steuerzeiten.


    Der Schlauch der , im roten Kreis, geht in den Luftfilterkatsen oder zu der Unterdruckklappe am Luftfiltergehäuse-Ansaugrohr.

    8o Zwei Jahre Standzeit 8o


    Ist der da garnicht gelaufen, oder nur nicht gefahren worden?
    Bei den Motoren mit der Multec Einspritzung ist das normal das die nach langer standzeit schlecht anspringen.


    Mach mal die Zündkerzen raus und klemm das Kabel vom Einspritzventil ab (das sitz unter dem Luftfilterkasten)
    Dann lass den Motor, mit Unterbrechnungen, so ca 2 min drehen. Den alsser dabei aber nur max 5 sec drehen lassen, sonst wird die Drehzahl zu hoch.
    Dann mach die Zündkerzen wieder rein und klemm das Einspritzventil wieder an.
    Dann versuch wieder zu starten, erst ohne Gas, wenn es nicht geht mit Halbgas oder Vollgas.
    Wenn es dann immer noch nicht geht, must seperat, mit zB einer kleinen Spritze wärend dem starten etwas Sprit ind Multec tropfenlassen (Aber tut den Kopf darüber weg)
    Auf diese weise kannst den Motor wieder zum leben erwecken. Nimm Dir viel Zeit, das kann ales etwas länger dauern und Du mußt öfter probieren.

    Sollte schon eingestellt werden.
    Da ich keine Strobolampe habe, mach ich die Voreinstellung so. Den Verteiler so hindrehen bis der Motor im stand sauber läuft, dann warmlaufen lassen. Dann den Verteiler verdrehen bis er sich beim plötzlichen vollgas geben nicht verschluckt und sofort hochdreht. Dann die Zwischenstellung zwischen standgas und plötzlichem vollgas finden.
    Damit kann man dann zumindest fahren - auch mal 200 km. Er sollte aber trotzdem mit der Strobolampe eingestellt oder kontrolliert werden.

    Das Benzin kann nur über den Vergaser in den Motor kommen.
    Vielleicht ist das Schwimmernadelventil defket/nicht vorhanden/verklemmt. Dann läuft ständig Benzin über die Haup oder Leerlaufdüse durch Saugrohr in den Zylinder. Da bleibt es nicht lange weil die Ölabstreifringe und die Kolbenringe nicht zu 100% abdichten. Dann läuft das Benzin in die Ölwanne.


    Wie hast Du festgestellt das Benzin im Öl ist?

    Tja, wenn sich das abgefallende Teil aber zwischen Kopf und Vetil reigedrückt hat, ist das auch nicht schön. Das gibt böse Druckstellen.
    Der Funke wird ab und zu doch noch den Weg ans Gehäuse gefunden haben. Wenn du zB wenig Gas gibst, ist der Druck der dem Funken entgegen wirkt eher gering und er kann einen noch brauchbaren Weg finden - So denke ich darüber.
    Jetzt kannst nur noch hoffen das dein Kat keinen Schaden hat.

    Der 13Nb müsste auch passen. Dann mußt den Vergaser vom alten Motor mit umbauen. Der rest ist dann gleich.


    Warum ist der Motor kaput wenn Benzin im Öl ist? Das hört sich mehr nach einem Vergaser an der nicht in Ordnung ist...

    Der Saugrohrdruckfühler sitz oben an der Spritzwand. Das Teil ist ca so groß wie eine Zigarettenschachtel, ein Dreipoliger Stecker und ein Schlauch mit ca 5 mm Ausendurchmesser gehen da dran. Das anderen Ende vom Schlauch muß an dein Saugrohr etwas unterhalb der Multec angeschlossen sein.
    Kug mal ob das so alles stimmt. wenn ja, tausche diese Teil mal aus.