Beiträge von Turbo-D

    Nehmt mal ein Überbrückungskabel, schließ das eine ende an den Batterie minusl-pol an und an das andere an einen Großen Schraubenzieher. Dann last Ihr den Motor laufen und geht mit der Spitze des Schraubenziehers an den Zündkabeln (auch am 4. Kabel) entlang. Dann sieht man den Funken springen. Wenn man an besagter Stelle die Spitze vom Schraubenzieher noch ca 2 cm von Kabel weg beweget, sieht man den Funken deutlicher. An dieser Stelle ist das Kabel defekt.


    Fehlercode auslesen ist auch NIE falsch!


    Auserdem die komplette Zündanlage prüfen, Zündkerzen raus schrauben und kontrollieren, Zündkabel durchmessen, Verteilerkappe prüfen, Zündverteiler prüfen (habe ich schon öfter in Beiträgen beschrieben), Zündspule prüfen


    Da wird man normalerweise immer fündig.

    Aus Gesundheitlichen Gründe werde ich eine Abreitspause einlegen müssen. Diese Pause soll ca 2 Jahre dauern. Das diese Zeit nicht nur vorbeigeht, überlege ich auf die Meister/Technikerschule zu gehen.
    Dazu sollte ich jetzt wissen wie lange diese Schulen, als Vollzeit, dauern!
    Wer hat gerade aktuell mit dem KFZ-Meister oder Techniker angefangen und kann mir infos darüber geben.
    Im vorraus schon Vielen Dank!
    Gruß Alex

    Wenn du schon so fragst, wirst du wohl kaum eine Ahnung davon haben. Dann lass es liebr machen. Brauchst ja auch eine Hydraulik Presse oder eine große Spindel mit den passenden montierscheiben.
    Wenn du es machen lässt, kannst ja mal in einer Werkstatt fragen, was es kostet. In zwei stunden ist das locker erledigt. Vielleicht kommen sie dir entgegen wenn du ihnen nur die Federbeine bringst. Dann brauchst aber auch einen Spurstangenkopfabzieher....

    Ein Ladekabel mit 35mm³...wer erzählt denn sowas!!!
    Wenn du die Betterie nur laden willst, reicht ein 2,5 oder 4mm² Kabel locker aus. Aber was bringt ene Batterie die nur geladen wird.
    Was hast denn damit vor? Wird es auch die Batterie, die den Motor starten soll, dann brauchst ein dickeres Kabel, aber nicht zum Laden, sondern das von der Batterie zum Anlasser...
    Also, was willst mit der batterie machen?

    Das kann viele sein
    Prüfe mal das Lenkungsspiel, Querlenker gesamte Vorderachse und aufnahmen (weggerostet). Schau dir auch mal den Rahmen an, evtl vertuschter Unfallschaden. Wie sieht der Querträger, Frontblech und der Lampenträger aus.
    Kontrollier auch mal die Motor -und Getriebehalter.
    Irgendwo wirst du dann schon was finden.

    @RS-Freak
    Sehe ich das richtig, das der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser bei deinem auch vom GSi ist und an dieser stelle vebaut ist?


    Kann die ABS-Einheit auch wo anders eigebaut werden? z.B.: weiter unten vor dem Getriebe

    Bin am überlegen die komplete Technik, natürlich auch das ABS, in einen Kadett (vielleicht den ich schon habe) zu bauen. Wenn ich mit dem GSI unterwegs bin, muß das ABS schon mal eingreifen. Irgendwie finde ich es auch gut das es in diesem Auto drin ist. Deshalb hätte ich auch nichts dagegen wenn es beim umbau mit in den D-Kadett wandern würde.
    Nun meine frage:
    Wer von euch hat einen D-Kadett mit ABS und 150 PS oder mehr?
    Ist es viel mehr aufwand das mit zu verbauen?