Beiträge von Turbo-D

    Ist kein wirklich großer Aufwand.
    -Kühlwasser raus
    -Zahnriemen raus
    -Wapu raus
    -Kabel, Benzinleitungen, sonstige Schläuche abklemmen
    -Abgaskrümmer abschrauben
    -Zylinderkopfschrauben in richtiger reihenfolge rausdrehen
    -Nockenwellengehäuse abnehmen
    -Schlepphebel usw abnehmen
    -Zylinderkopf abnehmen
    -alle Dichtflächen reinigen
    -evtl Hydrostößel leer machen
    -Zylinderkopf mit neuer Dichtung auf den Block setzen
    -Schlepphebel usw in richtiger reigenfolge wieder einbauen
    -Dichtmasse auf den Zylinderkopf auftragen
    -Nockenwellengehäuse auf Zylinderkopf setzen
    -Neue Schrauben einsetzten und mit den richtigen werten anziehen
    -Neue Wapu und Zahnriemen einbauen
    -Abgaskrümmer mit neuer Dichtung anbauen
    -alles wieder anschließen
    -neues Kühlwasser einfüllen
    -Motor warmlaufen lassen


    Alles ohne Gewähr!

    Klemm mal die Batterie ab. Dadurch werde die Fc gelöscht. Dann lass ihn wieder laufen und sieh nach welche Fc als erstes kommt.


    Wenn so viele FC aus einmal kommen, kann der Kabelstarng nen schuß haben.
    Ist der Kadett orginal oder umgebaut?

    Mach ne Lima rein, wo Du weist das sie funktioniert, dann hast ruhe. % Volt reicht niemals. Da must froh sein wenn der motor noch läuft.


    [blink]Lima tauschen!!![/blink]

    Der Lotus Omega ist erst zuverlässig wenn alles gemacht ist. Mein Arbeitskolege hat einen.
    Als erstes ist der Ausrückhebel am Getriebe gebrochen. Der hat dann ein Riss in die Kupplungsklocke geschlagen. Da schon mal nicht billig sehr ärgerlich und das Auto stand dann ca ein halbes Jahr.
    Im nächsten Jahr ist die Steuerkette gerissen. Da kann man sich ja denken was da los war. Der Motor wurde für ca 5 mille komplett überholt. Die Steuerkette, sollte eigentlich vor dem Motorschaden, durch eine verstärkte ersetzt werden.
    Diese beiden sachen sind krankheiten vom Lotus Omega. Da der gute sich damals noch nicht so gut ausgekannt hat, wuste er nichts davon. Jetzt ist sehr gut informiert. Der Chef der Firma der den Motor gemacht hat, hat drei von den Autos und kennt sich sehr gut aus.
    Jetzt braucht er noch enen Drosselklappenpoti. Der ist nur in verbindung mit dem ganzen Drosselklappenteil zu bekommen. Kostenpunkt weit über 200 Euros. Dieses Teil war auch in keinen anderen Auto verbaut. Jetzt sind wir am suchen ob wir einen anderen Drosselklappenpoti finden, der die gleichen werte hat. Dann muß nur noch eine Adapterplate gebaut werden. Das iat aber auch wieder eine menge arbeit.
    Nächstes Jahr ist dann das Differential fälllig. Das ist auch eine krankheit vom Lotus.
    Wenn das alles gemacht ist, soll der Lotus Omega ein zuverlässiges Auto sein - abwarten.
    Mein Arbeitskollege will mir auch immer einen andrehen und hat mir auch schon viele Angebote aus dem net geschickt.
    Wenn seiner lange hält, überlege ich es mir mal. Aber zum basteln hab ich mein Kadett - da ist das schrauben auch nicht mal halb so kostspielig.

    Hab getern am Gsi entdeckt das ein anschluß für die unterdruckleitungen nich frei sind. Die eine Leitung kommt vom Drosselklappenteil geht über ein Ventil zum Aktivkohlevilter.
    Der Anschluß beim Rückschlagventil vom BKR ist noch frei. Habe aber die Leitung, die da dran gehört, nicht gefunden. Hab ein bild angehängt. Da ist der freie Anschluß eingekreist.
    Kann mir bitte jemand sagen wo die hingehört?

    14,8V ist zu viel. Alles was weit über 14,5 V ist, verkraftet das Motorsteuergerät nicht - das geht dann kaput.
    Wärend dem laufen lassen die Batterie abklemmen ist auch nicht ratsam. Da verrecken die Dioden in der Lima - die ist dann auch kaput.


    Wird sehr warscheinlich die Lima sein. Mess mal die Spannung die die beterie hat wenn der motor läuft. Dann mess auch mal direkt an der Lima am D+ Kabel. Vielleicht geht da unterwegs Spannung verloren. Dann klemmst mal den Massepol der Batterie ab und dann mes den wiederstand zwischen dem großen Massekabel und der Masse an der Lima - vielleicht bekommt die auch keine Masse.
    Hast das Masseband von der Karosse zum Getriebe dran?