Die Kupplung ist OK.
Bei eingelegtem Gang und rausgelassener Kupplung sind keinerlei Geräusche zu hören - komisch gell ! ? ! ? ! ? nichtmal vom Ausücklager
Antriebswellen sind auch richtig drin - auch schon mehrfach überprüft
Beiträge von Turbo-D
-
-
Das würde mich auch interessieren. Hab vor kurzem einen Mitteltopf vom GSi gesehen. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das dieser riesen Topf in den Tunnel vom D-Kadet passen soll.
-
Was ist das denn???
Diese Werbung ist aber bestimmt nicht im deutschen TV gekommen. Da sieht man ja nicht mal das Auto richtig.
Da gefällt mir die Werbung vom D-GTE, die bei GTE Schmiede auf der homepage ist, viel besser. -
Das mit der Steckwelle ist ne gute idee. Hab zwar die große schraube nicht, werde aber mal den Deckel abschrauben und das checken - Man weis ja nie.
Schaltung ist richtig eingestelt. Hab auch mal das Gestänge ausgehängt und den 1. Gang direkt am Getriebe eingelegt. -
Falschluft zieht er keine. Hab schon alles abgesprüht.
-
Hab mich über den GSi heut schon wieder sehr geärgert. Dwer Motor läuft aber nicht richtig. Hab ewig gesucht. Dann konnte ich nichtmal in die Werkstatt fahren. Hab vorher die Schaltung eingestellt. Gang eingelegt, kupplung lamsam raus - das Auto hat sich nicth bewegt. Kommt ja mal vor das der Gang nicht richtig drin ist. das ganze nochmal ohne erfolg. Dann hab ich nochmal die Schaltung eingestellt - hat sich auch nichts geändert. Hab dann die deckel unten am Getriebe abgeschraubt. Da gebegt sich alles wie es soll. Hatte vor dem Motoreinbau die Kupplung angesehn, die war noch nicht alt.
Der Motor ist ein C20XE aus einem Astra F Caravan. Das getriebe ist ein langes F16 aus einem Ascona C. Das Getriebe hat im ascona ohne probleme funktioniert (bin selber ca 60tkm damit gefahren)
Beim schalten hör ich auch die sich im Getriebe etwas tut - normale schaltgeräusche.
Warum fährt das Auto nicht? Ist da etwas bekannt? -
Hab heute bei meinem GSi die restlichen Kabel verlegt und angeschlossen. Laufen tut er, aber nicht sauber. Wenn er kalt ist dreht er im stand ca 2000 turen. Wenn er warm ist setzt er bei ca 2000 turen kurz aus. Wenn die Drehzahl dann auf ca 1000 Turen abgefallen ist, läuft er weiter und dreht gleich wieder hoch auf 2000 Turen. Dann fängt alles wieder von vorne an.
Fahren konnte ich noch nicht. Dazu gibt es einen anderen Beitrag.
Ein FC ist nicht gesetz worden. Was kann das sein? Vielleicht der LFR? -
Simme CorsaTRfahrer voll und ganz zu. Auserdem denke ich auch das es durch höheren Benzindruck und andere Düsen das spritzbild verändert. Das wird zwar nicht Bahnbrechend leistung bringen, am an der Drehmomentkurve wird es schon was machen können.
-
-
Von mir auch :birthday
Trink einen für mich mit!